Mediathek: Bild- und Fotostrecken, Panoramen, Videos, Veröffentlichungen
Aktuelle Medien
Bild-/Fotostrecken, Panoramen und Videos
Biber sind an der Gera aktiv
Wer an der Gera entlangläuft, entdeckt sie an vielen Stellen ganz deutlich – die Spuren des Bibers. Die angenagten Bäume sehen oft gefährlich aus, sodass viele Erfurterinnen und Erfurter sich fragen: Ist das Wirken des Bibers wirklich gut? Das Umwelt- und Naturschutzamt sagt ganz eindeutig: Das streng geschützte Tier ist willkommen in seinem heimischen Lebensraum und der beste Helfer für eine naturnahe Uferpflege.
Stadt- und Regionalbibliothek – Veranstaltungskalender
Monatlicher Veranstaltungskalender der Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt
IT-Statusbericht 2022 / 2023
Der jährliche IT-Statusbericht zeigt den realisierten Entwicklungsstand beim Ausbau der informationstechnischen Infrastruktur in der Stadtverwaltung der Landeshauptstadt Erfurt auf.
Pionierbäume in der Innenstadt gepflanzt
Dass viele Faktoren das Pflanzen von Bäumen in der Innenstadt erschweren oder verhindern, ist nichts Neues. Neu ist ein Weg, den die Fachhochschule Erfurt und das Erfurter Garten- und Friedhofsamt gehen: Sie pflanzen Bäume mit begrenzter Einsatzzeit, und zwar genau dort, wo langfristig kein Baum stehen kann. Getestet werden schnellwachsende Arten, die als Pionierbäume gelten und innerhalb weniger Jahre eine Wirkung erzielen sollen, aber wahrscheinlich nur um die 20 Jahre alt werden. Die Puschkinstraße zählt zu den Versuchsorten. Der Straßenraum muss für eine Stadtbahnentlastungstrasse freigehalten werden, sodass hier – in den ohnehin zu kleinen Baumscheiben – keine Bäume gepflanzt werden können, die mehrere Jahrzehnte alt werden.
Spatenstich für das Regenüberlaufbecken in der Müfflingstraße
In dieser Woche war Spatenstich für das Regenüberlaufbecken in der Müfflingstraße. Es ist das elfte in Erfurt und soll bis 2025 fertiggestellt werden. Das "RÜB" sorgt dafür, dass das Mischwasser vorbehandelt wird, bevor es im Starkregenfall in den Flutgraben geleitet wird.
Kommunalstatistische Hefte Statistik
In der Landeshauptstadt Erfurt werden im Abstand von etwa fünf Jahren kommunale Einwohnerprognosen berechnet. Diese dienen als Handlungsgrundlage für die zukünftigen Planungen zur Stadt- und Infrastrukturentwicklung.
Hygieneverstöße und Täuschungstatbestände beim Umgang mit Lebensmitteln
Die Stadtverwaltung Erfurt veröffentlicht gemäß § 40 Absatz 1a Nr. 3 des Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuches (LFGB) nicht unerhebliche oder wiederholt begangene Verstöße von Lebensmittelunternehmen gegen Vorschriften, die der Einhaltung hygienischer Anforderungen oder dem Schutz der Verbraucherinnen und Verbraucher vor Gesundheitsgefährdung oder vor Täuschung dienen.
artour-Beitrag zur Sonderausstellung „Miriams Tagebuch. Die Geschichte der Erfurter Familie Feiner“
Wenige Tage nach dem Überfall der Terrororganisation Hamas auf Israel am 7. Oktober berichtete das MDR-Kulturmagazin artour über die Sonderausstellung "Miriams Tagebuch. Die Geschichte der Erfurter Familie Feiner" im Erinnerungsort Topf & Söhne. Das jüdische Mädchen, das seine Eltern in der Shoah verlor, konnte sein eigenes Leben nur durch die Auswanderung nach Palästina retten. Die Sonderausstellung zeigt am biografischen Beispiel eindrücklich die Zusammenhänge zwischen der Shoah und der Bedeutung des Staates Israel als Zufluchtsort vor antisemitischer Verfolgung für Jüdinnen und Juden.
Informationsblatt „Kultur“-Litfaßsäulen
Informationen zu Abgabezeiten, Klebezeiten und allgemeinen Grundsätzen bei der Bespielung der „Kultur“-Litfaßsäulen in Erfurt