Neues Papierwehr erfolgreich getestet
Die Funktionsprüfung bestand aus zwei Teilen: Zunächst wurden die Antriebe im Trockenzustand überprüft – also ohne Wasserdruck. Dabei ging es um die Beweglichkeit der Wehrfelder, die Dichtigkeit und das richtige Schließen der Konstruktion. Im Anschluss wurde in der sogenannten Nassprobe kontrolliert, wie sich das Wehr unter echtem Wasserdruck verhält. Tatsächlich verlief der Test ohne Zwischenfälle. Am Promenadendeck konnte beobachtet werden, wie die ausgelöste Welle sanft eintraf.
Das erste Wehrfeld öffnete und schloss planmäßig. Auch die weiteren Testläufe verliefen erfolgreich. Noch am selben Tag wurden alle Felder mit Unterstützung von Wasserwehr, Feuerwehr sowie THW kontrolliert. Die Stadt sieht darin einen wichtigen Meilenstein, um die neue Anlage zeitnah in Betrieb zu nehmen und den Hochwasserschutz für die Innenstadt nachhaltig zu sichern.
Das Papierwehr wurde vom Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz (TLUBN) errichtet und ist ein zentrales Element des innerstädtischen Hochwasserschutzes.