Haushaltsbefragung zu Mobilität in Städten startet
Die alltägliche Mobilität der Bevölkerung in Erfurt ist Gegenstand einer Haushaltsbefragung, die von der Technischen Universität Dresden zu Beginn des Jahres 2023 …
Statistiken sind für die tägliche Arbeit einer Verwaltung ebenso unerlässlich wie für die politischen Gremien, für Firmen, private Haushalte und jeden Bürger. Sie helfen Bestehendes zu bewerten und Entscheidungen für die Zukunft zu treffen.
Bevölkerungsentwicklung sowie die Veränderungen der Altersstruktur sind heute grundlegende Probleme, mit denen die Stadtentwicklung konfrontiert ist. Fundierte statistische Analysen und Prognosen für die weitere Entwicklung sind daher Basis für jedwede Stadtentwicklungsplanung.
Auf den folgenden Seiten ist neben statistischen Basisdaten zur Stadt Erfurt ein umfangreiches Angebot an statistischen Ausarbeitungen zusammengestellt. Bei spezifischen Informationsanfragen und teilräumlichem Analysebedarf zur Stadt Erfurt ist eine direkte Kontaktaufnahme zur Abteilung Statistik und Wahlen zweckmäßig.
Die alltägliche Mobilität der Bevölkerung in Erfurt ist Gegenstand einer Haushaltsbefragung, die von der Technischen Universität Dresden zu Beginn des Jahres 2023 …
Zum 31. Dezember 2022 zählt die Landeshauptstadt Erfurt laut Einwohnermelderegister 215.520 Einwohner mit Hauptwohnsitz, wovon 104.905 männlich und 110.615 weiblich …
Mit Stichtag 15. Mai 2022 wird es einen bundesweiten Zensus geben. Die wichtigsten Ziele dieses Vorhabens sind die Feststellung der aktuellen Einwohnerzahl sowie die …
Erfurt startet mit leicht gesunkener Einwohnerzahl in das Jahr 2022. Laut Einwohnermelderegister verzeichnet die Landeshauptstadt Erfurt insgesamt 213.835 Personen mit …
Im Straßenverzeichnis sind alle Veränderungen durch Neu- und Umbenennungen von Straßen eingearbeitet, die nach der Veröffentlichung des Straßenverzeichnisses im …
In der Landeshauptstadt Erfurt werden im Abstand von etwa fünf Jahren kommunale Einwohnerprognosen berechnet. Diese dienen als Handlungsgrundlage für die zukünftigen …
Das Straßenverzeichnis der Stadt Erfurt (mit Straßenschlüsseln und Postleitzahlen) erscheint jährlich im dritten Quartal.
Das Faltblatt „Daten und Fakten 2023“ ist eine kurze Beschreibung der Stadt Erfurt in Zahlen.
Für die Landeshauptstadt Erfurt wurde eine neue Wohnungsbedarfsprognose mit dem Prognosehorizont des Jahres 2040 erstellt.
Krämerbrückenfest kehrt mit neuem Schwung zurück