puffbohnengesund in Erfurt

Das Gesundheitsamt möchte eine nachhaltige kommunale Gesamtstrategie für Erfurt aufbauen, um die Gesundheit der Erfurter Bürgerinnen und Bürger über die gesamte Lebensspanne zu fördern. Dazu dient die langfristig angelegte Kampagne „puffbohnengesund in Erfurt“.

Acht bohnenförmige Figuren bilden eine Familie verschiedenen Alters und Eigenschaften.
Foto: © Noa Gaebler

Allgemeine Informationen zur Kampagne „puffbohnengesund in Erfurt“

Foto: © Stadtverwaltung Erfurt

In der Landeshauptstadt Erfurt gibt es bereits viele gesunde Angebote für Puffbohnen jeden Alters. Da aber noch nicht alle Erfurterinnen und Erfurter diese Angebote nutzen können, möchte das Gesundheitsamt mit der neuen Kampagne „puffbohnengesund in Erfurt“ alle Informationen und Angebote zum Thema Gesundheit allen Puffbohnen zugänglich zu machen.

Dafür hat sich das Gesundheitsamt bewusst für die Puffbohne als Werbeträger entschieden, da sich die gebürtigen Erfurter und Erfurterinnen auch als „Erfurter Puffbohnen“ bezeichnen. Sogar jedes Neugeborene wird von der Stadt mit einer Puffbohne herzlich willkommen geheißen. Somit ist die Puffbohne eine wichtige Identifikationsfigur, mit der sich die Erfurter Bevölkerung eng verbunden fühlt. Sie schafft einen persönlichen Bezug zu den Erfurterinnen und Erfurtern und kann zudem eine Verbindung zum Thema Gesundheit herstellen, weil sie als Hülsenfrucht einen gesunden Energie- und Eiweißlieferanten darstellt.

Um die Kampagne bewusst anders zu bewerben, startete das Gesundheitsamt mit einem Kreativwettbewerb, bei dem jeder Erfurter oder jede Erfurterin eine eigene, gesunde Puffbohne gestalten konnte. Egal, ob gemalt, gebastelt oder beispielsweise genäht. Der Kreativität und Fantasie waren hier keine Grenzen gesetzt. Es gingen über 200 Vorschläge ein, aus denen eine Jury die besten Einsendungen aussuchte. Aus der Auswahl ist nun eine gesunde Puffbohnenfamilie entstanden.

Unterstützer der Puffbohnenkampagne sind der Kabarettist Ulf Annel, die Volleyballerinnen der SWE Volleys, die Rollstuhlbasketballer der Thuringia Bulls und die Basketball Löwen:

Puffbohnenausstellung 2025

Die Puffbohnenausstellung ist das Ergebnis eines Kreativwettbewerbes, den das Erfurter Gesundheitsamt Ende 2024 ausgerufen hat. Dabei wurden über 200 Vorschläge für gesunde Puffbohnen eingereicht.

Die Mitglieder der Puffbohnenfamilie

Die gesunde Puffbohnenfamilie aus Erfurt hat neun Mitglieder. Dieser werden in künftigen Veröffentlichungen des Gesundheitsamtes wiederkehren.

Foto: © Foto: Stadtverwaltung Erfurt/Grafik: Noa Gaebler

Mutter-Kind-Puffbohne weist künftig auf Angebote für die Kleinsten hin

Diese Puffbohne wird künftig verwendet, um Gesundheitsangebote für Kleinkinder und Eltern zu bewerben. Dazu zählen beispielsweise Angebote der Mütter-/und Väterberatung im Gesundheitsamt. Die dortigen Mitarbeiterinnen bieten Beratungen und kinderärztliche Untersuchungen für Eltern in schwierigen sozialen Lagen an.

Dadurch sollen Entwicklungs- und Gesundheitsstörungen früh erkannt und entsprechende Maßnahmen eingeleitet werden. Die Eltern erhalten hier Gesundheitsvorsorge für Säuglinge und für Kleinkinder bis 3 Jahre und gegebenenfalls darüber hinaus. Das Angebot der Mütter-/und Väterberatung existiert neben dem der ortsansässigen Kinderärztinnen und Kinderärzte.

Aber auch Angebote anderer Ämter der Stadtverwaltung mit gesundheitlichem Bezug in der entsprechenden Altersklasse sollen künftig mit der „Mutter-Kind-Puffbohne“ gekennzeichnet werden. Dazu gehören beispielsweise Gesundheitsangebote für werdende und junge Mütter nach der Geburt des Kindes im Bereich der Frühen Hilfen des Jugendamtes.

Foto: © Foto: Stadtverwaltung Erfurt/Grafik: Noa Gaebler

Kindergarten-Puffbohne weist künftig auf Angebote für die Kita-Kinder hin

Diese Puffbohne wird künftig verwendet, um Gesundheitsangebote für Kinder vom Kleinkindalter bis zum Schuleintritt zu bewerben. Dazu zählen beispielsweise Angebote der Abteilung Kinder- und Jugendgesundheit im Gesundheitsamt. So führt etwa deren Kinder- und Jugendärztlicher Dienst bei allen Vorschülern eine Schuleingangsuntersuchung durch. Bereits zuvor wird in den Kindergärten eine kinderärztliche Vorsorgeuntersuchung angeboten. In ähnlicher Weise bietet der Kinder- und Jugendzahnärztliche Dienst allen Kindern in Kindergärten und Kinderkrippen eine jährliche zahnärztliche Untersuchung an. Ziel ist es dabei, gesundheitliche Probleme wie auch Entwicklungsstörungen möglich frühzeitig zu entdecken und denen gegenzusteuern. Ärztliche
wie zahnärztliche Sprechstunden in den Räumlichkeiten des Gesundheitsamtes ergänzen diese Angebote.

Aber auch Angebote andere Ämter der Stadtverwaltung mit gesundheitlichem Bezug in der entsprechenden Altersklasse sollen künftig mit der „Kindergarten-Puffbohne“ gekennzeichnet werden. Dazu gehören beispielsweise gesundheitsfördernde Angebote des Jugendamtes.

Foto: © Foto: Stadtverwaltung Erfurt/Grafik: Noa Gaebler

„Schulkind-Puffbohne“ weist künftig auf Angebote für Schülerinnen und Schüler hin

Gesundheitliche Angebote für Kinder im Grundschulalter werden künftig mit dieser freundlichen Puffbohne mit Schildmütze und den großen, leuchtenden Augen beworben.

Die Originalvorlage für die „Schulkind-Puffbohne“ schuf Punit aus der Klasse 5d der Gemeinschaftsschule am Hirnzigenpark. Diese Puffbohne wird künftig verwendet, um Gesundheitsangebote für Kinder im Grundschulalter zu bewerben.

Die Angebote der Abteilung Kinder- und Jugendgesundheit sowie des Kinder- und Jugendärztlichen Dienstes werden künftig mit dieser Puffbohne gekennzeichnet, wenn sie sich an Kinder im Alter von 5 bis 10 Jahren wenden. Dazu zählen kinderärztliche Vorsorgeuntersuchungen oder auch die jährlichen zahnärztlichen Untersuchungen.

Aber auch Angebote andere Ämter der Stadtverwaltung mit gesundheitlichem Bezug in der entsprechenden Altersklasse sollen künftig mit der „Schulkind-Puffbohne“ gekennzeichnet werden. Dazu gehören beispielsweise gesundheitsfördernde Angebote des Amtes für Bildung.

Foto: © Foto: Stadtverwaltung Erfurt/Grafik: Noa Gaebler

Jugendlichen-Puffbohne steht für Angebote für Teenager und junge Erwachsene

Wenn künftig gesundheitliche Angebote aus dem Gesundheitsamt, dem Jugendamt oder beispielsweise dem Amt für Soziales für Jugendliche verkündet werden, wird diese Puffbohne Pate stehen. Dazu zählen Aktionen der Abteilung Kinder- und Jugendgesundheit und des Kinder- und Jugendärztlichen Dienstes, des Amtes für Bildung im Bereich seelischer Gesundheit für Jugendliche, aber auch der Kinder- und Jugendarbeit des Jugendamtes mit der Jugendsozialarbeit und den zahlreichen Freizeittreffs. Gemeinsam ist allen Angeboten, dass sie alle einen gesundheitlichen Aspekt haben.

Die Jugendlichen-Puffbohne wurde von Hanna aus der sechsten Klasse der „Waidschule am Muldenweg“ (Förderzentrum Süd) im Rahmen eines Kreativwettbewerbes, den das Gesundheitsamt initiiert hat, geschaffen. Viele Erfurterinnen und Erfurter beteiligten sich am Kreativwettbewerb und reichten über 200 Vorschläge für gesunde Puffbohnen ein. Eine Jury erwählte die Siegerentwürfe in acht Kategorien. Noa Gaebler von der Erfurter Tourismus- und Marketing GmbH (ETMG) schuf daraus eine Grafik, die möglichst originalgetreu geblieben ist.

Die jugendliche Puffbohne soll für den Übergang vom Jugend- ins Erwachsenenalter und für die vielen unterschiedlichen Interessen in den Teenager-Jahren stehen. Gerade in diesen turbulenten, von Veränderungen geprägten Jahren ist der Blick auf die eigene Gesundheit besonders wichtig.

Foto: © Foto: Stadtverwaltung Erfurt/Grafik: Noa Gaebler

Papa-Puffbohne weist künftig auf Angebote für Menschen im besten Alter hin

Wann man von „im besten Alter“ spricht, ist subjektiv. Dieser Ausdruck wird aber oft verwendet, um Menschen zu beschreiben, die in einer Phase ihres Lebens sind, in der sie körperlich fit, beruflich etabliert und oft auch persönlich ausgeglichen sind.

Hier kommt stellvertretend die „Papa-Puffbohne“ zum Einsatz. Die freundlich dreinblickende Puffbohne steht Pate für Männer – wie auch Frauen – die voll im Leben stehen und aufgrund der vielfältigen Alltagsaufgaben dem Blick auf die eigene Gesundheitsfürsorge nicht immer genügend Raum geben.

Wenn künftig passende Angebote aus dem Gesundheitsamt oder gesundheitsförderliche Angebote aus dem Amt für Bildung für Erwachsene verkündet werden, wird diese Puffbohne Pate stehen. Dazu zählen beispielsweise Kurse zur Rückengesundheit aus der Volkshochschule, Aktionen und Hinweise des Sozialpsychiatrischen Dienstes oder der Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen (KISS).

Die Papa-Puffbohne entstand durch die kreative Arbeit der neunjährigen Elise von der Gemeinschaftsschule Otto Lilienthal, die am von dem Gesundheitsamt veranstalteten Kreativwettbewerb teilnahm. An dem Wettbewerb, an dem zahlreiche Erfurterinnen und Erfurter mit über 200 Vorschlägen für gesunde Puffbohnen beteiligt waren, wurden die besten Entwürfe in acht Kategorien von einer Jury ausgewählt. Noa Gaebler von der Erfurter Tourismus- und Marketing GmbH (ETMG) hat eine Grafik gestaltet, die so originalgetreu wie möglich geblieben ist.

Foto: © Foto: Stadtverwaltung Erfurt/Grafik: Noa Gaebler

Inklusive Puffbohne weist auf Angebote für Menschen mit Behinderung hin

Die Rollstuhlbasketballer sind ein gutes Beispiel dafür, dass eine körperliche Behinderung zwar Einschränkungen bedeutet, aber nicht die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ausschließt. Deshalb standen die Bulls auch Pate als Werbepartner für den Kreativwettbewerb, den das Gesundheitsamt im Rahmen der Langzeit-Kampagne „puffbohnengesund in Erfurt“ initiiert hat. Viele Erfurterinnen und Erfurter beteiligten sich am Kreativwettbewerb und reichten über 200 Vorschläge für gesunde Puffbohnen ein.

Unter den Einreichenden war auch die Mannschaft der Thuringia Bulls, die eine inklusive Puffbohne kreierten. Diese wurde aus einem Jutesack genäht, trägt ein Trikot der Bulls, sitzt in einem Rollstuhl und hat einen Basketball auf dem Schoß. Eine Jury wählte die Siegerentwürfe in acht Kategorien. Noa Gaebler von der Erfurter Tourismus- und Marketing GmbH (ETMG) schuf daraus Grafiken, die möglichst originalgetreu blieben – so auch die inklusive Puffbohne.

Diese Puffbohne wird also künftig auf gesundheitliche Angebote für Menschen mit Einschränkungen in allen Altersklassen – vom Kleinkind bis ins Rentenalter – hinweisen. Darunter fallen selbstverständlich Angebote des Gesundheitsamtes, aber auch des Amtes für Bildung oder des Jugendamtes. Das Gesundheitsamt bietet beispielsweise eine Sport- und Bewegungsbetreuung für Erwachsene mit Behinderungen etwa mit Wassergymnastik, Wirbelsäulengymnastik, Ausgleichsgymnastik, Tai Chi und Qi Gong, Motorikschulung und Haltungsschulung an. Darüber hinaus kennzeichnet die inklusive Puffbohne auch Beratungsangebote freier Träger in Kooperation mit der Stadtverwaltung oder städtischer Einrichtungen selbst.

Foto: © Foto: Stadtverwaltung Erfurt/Grafik: Noa Gaebler

Oma- und Opa-Puffbohnen weisen künftig auf Angebote für ältere Menschen hin

Rund 50.000 Personen in Erfurt sind derzeit 65 Jahre oder älter. Hat man dieses Alter erreicht, gilt man gemeinhin in der öffentlichen Wahrnehmung als Rentner oder Ruheständler. Dass der Zeitpunkt, an dem sich jeder oder jede aus dem Arbeitsleben verabschiedet, höchst unterschiedlich sein kann, ist Realität. Viele Menschen sind nach dem Austritt aus dem Arbeitsleben bereits Oma oder Opa. Für alle diese Menschen gibt es in Erfurt zahlreiche gesundheitsfördernde Angebote.

Deshalb gibt es die Oma-Puffbohne und die Opa-Puffbohne. Diese freundlichen Figuren weisen künftig auf verschiedenste Angebote für ältere Menschen in der Landeshauptstadt hin. Bereits etabliert haben sich in Erfurt verschiedene Bewegungsgruppen, die von ausgebildeten Bewegungsbegleitern geführt werden. Solche Gruppen gibt es bereits am Berliner Platz, in Dittelstedt und am Moskauer Platz. Weitere sind in Planung. Informationen zu den Bewegungsgruppen gibt es unter www.erfurt.de/ef151720.

Die Oma- und die Opa-Puffbohnen wurden von einer Gruppe bastelbegeisterter Senioren aus dem Aiutanda-Lebenspark „am Brühl“ entworfen und beim Kreativwettbewerb eingereicht. Bei dem Wettbewerb, bei dem über 200 Vorschläge für gesunde Puffbohnen eingegangen sind, wurden die besten Designs in acht Kategorien von einer Jury ausgewählt. Noa Gaebler von der Erfurter Tourismus- und Marketing GmbH (ETMG) hat dann eine Grafik erstellt, die ziemlich genau den Original-Entwürfen entspricht.

Im Erfurter Seniorenpass, den Berechtigte seit Juli 2025 im Amt für Soziales am Juri-Gagarin-Ring und weiteren Stellen abholen können, gibt es in der Kategorie „Gesundheit, Mobilität und Sport“ auch zahlreiche Gutscheine zum Beispiel für Schnuppertage im Vereinssport, für eine Yogastunde oder die Teilnahme an Gesundheitsvorträgen. Mehr dazu gibt es unter www.erfurt.de/seniorenpass.

Kontakt

Eine Frau mit schwarzen Haaren trägt schwarze Kleidung. Links ist ihr Spiegelbild zu sehen.
Bianca Schmidt ist Netzwerkkoordinatorin für kommunale Gesundheitsförderung. Foto: © Sinchen-Fotografie
Frau Bianca Schmidt
Netzwerkkoordinatorin für kommunale Gesundheitsförderung
Stabsstelle Gesundheitsplanung
Gesundheitsamt Erfurt
workMobil +49 361 655-4217+49 361 655-4217
work
Juri-Gagarin-Ring 150
99084 Erfurt