Kinder- und Jugendärztlicher Dienst
Sachgebietsleiterin
Information zur Einschulungsuntersuchung Schuljahr 2023/24
Gemäß der ThürSchulO und dem gesetzten Untersuchungszeitrahmen beginnt der Kinder- und Jugendärztliche Dienst, KJÄD, der Stadt Erfurt im August 2022 mit den Einschulungsuntersuchungen für das Schuljahr 2023/2024.
Das Team des KJÄD befindet sich in der Außenstelle, Berliner Straße 26.
Der Kinder- und Jugendärztliche Dienst erfüllt entsprechend gesetzlicher Vorgaben alle Aufgaben des Öffentlichen Gesundheitsdienstes rund um die Kinder- und Jugendgesundheit.
Aufgabenfelder
Mütterberatung
- Gesundheitsvorsorge für Säuglinge, Kleinkinder und Vorschulkinder (U3-U9)
- Erkennen von gesundheitlichen - und Entwicklungsstörungen und Einleitung einer erforderlichen Diagnostik und Therapie (Frühfördermaßnahmen)
- Beratung und Betreuung, Anleitung und Begleitung von Eltern insbesondere in schwierigen sozialen Lagen, in psychosozialen Problemlagen und aus Migrantenfamilien
- Beratung zu Fragen der Säuglings- und Kinderpflege, Kinderernährung und zur altersgerechten Entwicklung sowie Stillberatung
- Besprechung des individuellen Impfplanes nach Empfehlung der ständigen Impfkommission - STIKO - und Durchführung der Schutzimpfungen
Betreuung von Kindertagesstätten
- Jährliche Vorsorgeuntersuchungen in Kindertagesstätten (vornehmlich 2 Jahre vor Einschulung) zur Ermittlung von gesundheitlichen Beeinträchtigungen und zur frühzeitigen Erfassung von Entwicklungsstörungen
Betreuung von Schulen
- Schulärztliche Einschulungsuntersuchungen aller Schulanfänger und Beratung zu Entwicklungsauffälligkeiten
- Periodische schulärztliche Reihenuntersuchungen der Klassenstufen 4 und 8 in allen Schulen sowie der Klassenstufen 2, 4, 6 und 8 in Förderschulen
- Angebote zur Schließung von Impflücken
- Individuelle Gesundheitsberatung im Rahmen der Reihenuntersuchung
Untersuchung im Rahmen des Jugendarbeitsschutzgesetzes
(keine Erstuntersuchung vor Ausbildungs- bzw. Arbeitsbeginn)
- Mitwirkende Kinder (Theater, Film, Kika etc.)
Beratung zu weiteren Themen:
- Besprechung des individuellen Impfplanes nach Empfehlung der ständigen Impfkommission - STIKO
- seelische Gesundheit
- Medienkonsum
- Ernährung
- Bewegung/Sport
Die Projektarbeit in Schulen und Kindertageseinrichtungen wurde noch nicht wieder aufgenommen.
Die Untersuchungen sind kostenfrei.
Weiterführende Informationen
- Der Weg in die Schule
- Wartezimmer-Info rund um die Einschulung
- Empfehlungen zum Schulanfang
- Fußgymnastik
- Schreiben mit der linken Hand
- Wie sitzt mein Kind richtig?
Sprech- und Öffnungszeiten
Kinder- und Jugendärztlicher Dienst
Berliner Straße 26
- Schuleingangsuntersuchungen täglich nach Terminvereinbarung
- Beratungsgespräche nach Vereinbarung
Mütterberatung
Juri-Gagarin-Ring 150
- 07:00 Uhr - 15:30 Uhr und nach Vereinbarung
Die Adipositassprechstunde ist zur Zeit ausgesetzt.