Wissenswertes zum Abfall mit Abfallratgeber und Abfallkalender

Themen und Neuigkeiten

orangefarbener Lkw
Foto: © Stadtverwaltung Erfurt

Was ist Abfall?

Gemäß Definition im Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) sind Abfälle "alle Stoffe oder Gegenstände, deren sich ihr Besitzer entledigt, entledigen will oder entledigen muss". Für Maßnahmen der Vermeidung und der Abfallbewirtschaftung gilt die Rangfolge:

  1. Vermeidung,
  2. Vorbereitung zur Wiederverwendung,
  3. Recycling,
  4. sonstige Verwertung, insbesondere energetische Verwertung und Verfüllung,
  5. Beseitigung

Meldungen

Aktuelle Meldungen

Alle Meldungen

Die Integrierte Gesamtschule (IGS) gewinnt das E-Waste Race

Pressemitteilung: 04.12.2023 09:09

Nach vier Wochen, in denen acht Schulen fleißig E-Schrott gesammelt haben, steht mit der Integrierten Gesamtschule (IGS) der Gesamtsieger des E-Waste Race in Erfurt …

Kurzfristige Schließung Wertstoffhof Lobensteiner Straße

Pressemitteilung: 30.11.2023 07:33

Aufgrund von kurzfristigen Personalausfällen bleibt der Wertstoffhof in der Lobensteiner Straße vorerst bis einschließlich Samstag, dem 2. Dezember 2023, geschlossen. …

Abfallentsorgung in Erfurt

Die Abfallentsorgung in der Stadt Erfurt ist in der Abfallwirtschaftssatzung vom 3. Dezember 2015 geregelt. Für die Inanspruchnahme der Leistungen der öffentlichen Abfallentsorgung erhebt die Stadt auf der Grundlage der Abfallgebührensatzung vom 3. Dezember 2015 Gebühren.

Abfallratgeber

Alle wichtigen Informationen zum Thema Abfallentsorgung sind in einem Abfallratgeber zusammengestellt. Die Broschüre enthält darüber hinaus Adressen, Kontaktdaten der Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner sowie ein Abfall-ABC, das bei Unsicherheiten hilft, den Abfall dem richtigen Entsorgungsweg zuzuordnen.

Erhältlich ist der Abfallratgeber:

  • im Umwelt- und Naturschutzamt, Stauffenbergallee 18
  • in den Ortsteilbüros
  • auf den Wertstoffhöfen
  • in der Abfall- und Wertstoffberatung, Magdeburger Allee 34

Zudem besteht hier die Möglichkeit zum Download.

Abfallratgeber in Leichter Sprache

Grafik Müll-Trennung in Leichter Sprache
Foto: © Christliches Jugenddorfwerk Deutschlands gemeinnütziger e. V. (CJD) und Stadtverwaltung Erfurt

Der Ratgeber „Müll-Trennung leicht gemacht! Alles was man wissen muss“ richtet sich unter anderem an Menschen mit Lernschwierigkeiten, Demenzerkrankung oder Migrationshintergrund. Die Broschüre gibt Informationen zur Verwertung der unterschiedlichen Abfallarten. Außerdem lassen sich viele Tipps und nützliche Hinweise rund um das Thema finden. Auch wichtige Adressen verschiedener Sammelstellen, Beratungsstellen sowie Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner bei der Stadt Erfurt werden übersichtlich dargestellt.

Die Broschüre ist im Umwelt- und Naturschutzamt in der Stauffenbergallee 18 erhältlich und steht hier zum Download sowie als Webseite in Leichter Sprache bereit.

Abfallkalender

Der Abfallkalender enthält detailliert alle Entsorgungstermine für das jeweilige Kalenderjahr.

Die Termine sind in einer Online-Version unter Entsorgungskalender der Stadt Erfurt oder in der Abfall-App der Stadt Erfurt und der SWE Stadtwirtschaft GmbH tagesaktuell einzusehen. 

Die Erfurter Haushalte, die nicht über die Möglichkeit verfügen, sich im Online-Abfallkalender zu informieren, können sich bei Bedarf telefonisch oder schriftlich an das Umwelt- und Naturschutzamt der Stadt Erfurt oder den Kundenservice der SWE Stadtwirtschaft GmbH wenden. Dort besteht die Möglichkeit, kostenlos ein ausgedrucktes Exemplar zu bekommen.

workTel. +49 361 655-2810+49 361 655-2810
workTel. +49 361 564-3456+49 361 564-3456

Übersicht für weitere Informationen

Untere Abfallbehörde / Abfallüberwachung
Thema Bemerkung
Hinweise zum Umgang mit Abfällen bei Bau- und Abbruchmaßnahmen Erarbeiten eines Entsorgungskonzeptes
Mehrweg statt Einweg Hinweise zur Mehrwegangebotspflicht der gastronomischen Betriebe für Kundinnen/Kunden
Sammler, Beförderer, Händler und Makler gefährlicher Abfälle Erlaubnisse nach § 54 Kreislaufwirtschaftsgesetz
Sammler, Beförderer, Händler und Makler nicht gefährlicher Abfälle Anzeigen nach § 53 Kreislaufwirtschaftsgesetz
Kommunale Abfallentsorgung / öffentlich-rechtlicher Entsorgungsträger
Thema Bemerkung
Abfallaufkommen in Erfurt Statistik
Abfallbehälter – Standplätze und Behältergrößen in Erfurt
Abfallentsorgung im Gastronomie-Gewerbe im Gastronomiegewerbe
Abfallentsorgung im Winter Bei Schnee und Eis – damit der Winter nicht zum Problem wird
Abfalltrennung Ratgeber zur richtigen Sortierung
Abfälle aus medizinischen Einrichtungen Erläuterung und Entsorgungsmöglichkeiten
Abholung elektrischer Großgeräte und Sperrmüll von elektrischen Großgeräten und Sperrmüll
Batterien und Altbatterien Arten und Entsorgungsmöglichkeiten
Bioabfall und Biotonne Rohstoff aus Haushalt und Garten
Eigenkompostierung bei Verzicht auf die Biotonne bei Verzicht auf die Biotonne
Elektro- und Elektronikgeräte Kategorien und Entsorgungsmöglichkeiten
Grünabfälle Entsorgung
Kundenservice der SWE Stadtwirtschaft GmbH der SWE Stadtwirtschaft GmbH
Sonderabfall Erläuterung und Entsorgungsmöglichkeiten
Sperrmüll Erläuterung und Entsorgungsmöglichkeiten
Wertstoffhöfe Kleinanliefererplatz, Sonderabfallannahmestelle

Beauftragte Entsorgungsunternehmen

Die SWE Stadtwirtschaft GmbH erbringt im Auftrag der Stadt Erfurt vielfältige Leistungen im Rahmen der kommunalen Abfallentsorgung. Dazu gehören das Leeren der Hausmüll-, Bio- und Papiertonnen, die Abholung des Sperrmülls und der Elektrogroßgeräte sowie das Betreiben der Wertstoffhöfe.

Der Kundenservice der SWE Stadtwirtschaft GmbH ist erreichbar unter der Telefon-Nr. 0361 564-3456.

Die TUS Thüringer UmweltService GmbH verwertet im Auftrag der Stadt Erfurt den eingesammelten Haus- und Sperrmüll der Erfurter Bürgerinnen und Bürger in der Restabfallbehandlungsanlage.

Zusätzlich zu den Leistungen der kommunalen Abfallentsorgung betreibt die SWE Stadtwirtschaft GmbH auch das Gebrauchtwarenhaus "Stöberhaus". Hier sind Möbel, Elektrogeräte, Textilien unter anderem aus zweiter Hand sowie aus Haushaltsauflösungen, Beräumungen und Entrümpelungen erhältlich.

Mehrstöckiges Gebäude
Foto: © Stadtverwaltung Erfurt
workTel. +49 361 4171792+49 361 4171792
work
Eugen-Richter-Straße 26
99085 Erfurt
Thüringen

Öffnungszeiten des Stöberhauses

Vom 01.04. bis 30.09.
Montag – Freitag: 9:00 bis 18:00 Uhr
Sonnabend geschlossen, bei Stöbermarkt 8:00 bis 13:00 Uhr

Vom 01.10. bis 31.03.
Montag – Freitag: 10:00 bis 18:00 Uhr
Sonnabend 10:00 bis 14:00 Uhr