Pilotprojekt für mehr Sauberkeit: Pfandkästen in Erfurter Parkanlagen im Test

06.05.2025 15:33

Das Garten- und Friedhofsamt sowie das Umwelt- und Naturschutzamt haben ein gemeinsames Pilotprojekt gestartet, um die Rückgabe von Pfandflaschen im öffentlichen Raum zu erleichtern und zugleich die Sauberkeit in den Erfurter Parkanlagen zu verbessern. An drei stark frequentierten Standorten – im Venedig, im Espachpark sowie am Rosa-Luxemburg-Platz – werden ab sofort sogenannte Pfandkästen getestet. Unter dem Motto „Sammeln ist pfandtastisch“ können Bürgerinnen und Bürger dort ihre leeren Pfandflaschen gezielt abgeben.

Foto: Pfandkästen im Test: eine einfache Lösung für mehr Sauberkeit in den Parks. Foto: © Stadtverwaltung Erfurt

Ziel des Projekts ist es, Pfandflaschen aus dem Restmüll herauszuhalten, eine praktikable Möglichkeit zur Weitergabe zu schaffen und das Sammeln unter hygienischeren Bedingungen zu ermöglichen. Die Maßnahme soll das Müllaufkommen in Grünanlagen verringern, die Nutzung von Mehrwegflaschen fördern und das Bewusstsein für Recycling und Umweltschutz im Alltag stärken.

Die Entscheidung für eine mobile, einfach umsetzbare Lösung ist bewusst getroffen worden. Im Gegensatz zu fest installierten Pfandhalterungen an Abfallbehältern, wie sie in einigen Städten bereits getestet und aufgrund starker Verschmutzung oder Zweckentfremdung wieder entfernt wurden, lassen sich die aufgestellten Kästen flexibel einsetzen und bei Bedarf schnell abbauen. Auf diese Weise kann die Akzeptanz des Angebots erprobt werden, ohne direkt in eine kostenintensive Infrastruktur investieren zu müssen.

Das Projekt wird regelmäßig beobachtet und hinsichtlich seiner Wirksamkeit bewertet. Sollte es zu Vandalismus, einer übermäßigen Verschmutzung oder einem hohen Pflegeaufwand kommen, können die Kästen zeitnah angepasst oder zurückgebaut werden. Bei positiver Resonanz ist eine Ausweitung des Angebots ausdrücklich vorgesehen.