Neuer Baumhain entsteht am Gothaer Platz
Im südlichen Bereich des Gothaer Platzes entsteht ab März 2023 ein neuer Baumhain. Hier sollen bald Blaseneschen wachsen. Als Zukunftsbäume, …
Erfurt ist und bleibt eine Stadt der Blumen – auch, wenn der Beiname Blumenstadt in den letzten Jahrzehnten ein wenig in den Hintergrund gedrängt wurde.
Doch Blühendes im Stadtbild macht den Alltag bunt, verschönert eine Stadt, macht sie liebenswert, schafft ein gutes Lebensgefühl für alle. Stadtgrün ist für ein gesundes Stadtklima unabdingbar. Es filtert Schadstoffe, es bindet CO2, produziert Sauerstoff, kühlt die Umgebung durch Verdunstung, spendet Schatten und reduziert Lärm und Staub.
Die Blumenstadt soll wieder mehr ins Zentrum dessen rücken, was Erfurt ausmacht. Blumen, Pflanzen, Bäume, Grünes, auch das Stadtmobiliar sind für eine moderne Stadt wichtig. Das städtische Garten- und Friedhofsamt setzt alles daran, die Blumenstadt Erfurt mit Leben zu erfüllen. Hier werden bunte und grüne Projekte vorgestellt, die mit viel Liebe, Engagement, Fachwissen und Aufwand ausgedacht und umgesetzt werden.
Im südlichen Bereich des Gothaer Platzes entsteht ab März 2023 ein neuer Baumhain. Hier sollen bald Blaseneschen wachsen. Als Zukunftsbäume, …
Die Energiekrise zwingt alle gesellschaftlichen Gruppen zum Handeln – Privatverbraucher, Händler und Handwerker, Industrie und Verbände. …
Der Tag der Deutschen Einheit schickt florale Grüße voraus. Am 3. September 2022 wurden auf dem Fischmarkt die florale Präsentation der Erfurter Partnerstädte …
Wie kann ein Schottergarten umweltverträglich gestaltet werden und sogar ein echter Blickfang sein? Das erläutern MDR-Garten-Moderator Jens Haentzschel und …
Mitte August enden die Sonderausstellungen, die anlässlich der Bundesgartenschau 2021 im Benary-Speicher initiiert wurden. Führungen geben tiefere Einblicke.
Kakteen-Haage gehört zur Blumenstadt wie die Gloriosa zum Erfurter Dom. In diesem Jahr wird das Familienunternehmen 200 Jahre alt und wird in sechster Generation von …
Welche Rasen- und Wiesenflächen gibt es in Erfurt? Was zeichnet sie aus und wie oft werden sie gemäht? Und: Warum wird Rasen im Sommer überhaupt gemäht? Andreas …
Wahrzeichen Krämerbrücke wird von Schmierereien befreit
Energiebeirat nimmt Tätigkeit im Erfurter Rathaus auf
Hitzetage und Trockenheit belasten nicht nur Menschen und Tiere, sondern sorgen auch beim städtischen Grün für Stress. Das Garten- und Friedhofsamt ist daher im …