Grüne Weihnachtsgrüße in der Altstadt
Bereits in den vergangenen Jahren wurden in der Oster- und Weihnachtszeit kleine „Pop-up-Parks“ mit bunten Blumengrüßen in der Innenstadt verteilt. …
Erfurt ist und bleibt eine Stadt der Blumen – auch, wenn der Beiname Blumenstadt in den letzten Jahrzehnten ein wenig in den Hintergrund gedrängt wurde.
Doch Blühendes im Stadtbild macht den Alltag bunt, verschönert eine Stadt, macht sie liebenswert, schafft ein gutes Lebensgefühl für alle. Stadtgrün ist für ein gesundes Stadtklima unabdingbar. Es filtert Schadstoffe, es bindet CO2, produziert Sauerstoff, kühlt die Umgebung durch Verdunstung, spendet Schatten und reduziert Lärm und Staub.
Die Blumenstadt soll wieder mehr ins Zentrum dessen rücken, was Erfurt ausmacht. Blumen, Pflanzen, Bäume, Grünes, auch das Stadtmobiliar sind für eine moderne Stadt wichtig. Das städtische Garten- und Friedhofsamt setzt alles daran, die Blumenstadt Erfurt mit Leben zu erfüllen. Hier werden bunte und grüne Projekte vorgestellt, die mit viel Liebe, Engagement, Fachwissen und Aufwand ausgedacht und umgesetzt werden.
Bereits in den vergangenen Jahren wurden in der Oster- und Weihnachtszeit kleine „Pop-up-Parks“ mit bunten Blumengrüßen in der Innenstadt verteilt. …
Aktuell pflanzen die Gärtnerinnen und Gärtner des Garten- und Friedhofsamtes rund 171.000 Blumenzwiebeln im gesamten Stadtgebiet.
Blumen statt Beton: Zwischen dem Museum für Thüringer Volkskunde und dem Haus der sozialen Dienste wird es im nächsten Jahr blühen. …
Viel zu kleine Baumscheiben, fehlender Platz für ausladende Baumkronen, Belange anderer Verkehrsteilnehmer oder projektierte Bauvorhaben – es gibt viele Gründe, …
Nicht nur auf dem Domplatz wird es weihnachtlich. Seit heute stellen Mitarbeiter des Garten- und Friedhofsamtes die Weihnachtsbäume in der Innenstadt auf.
Dass viele Faktoren das Pflanzen von Bäumen in der Innenstadt erschweren oder verhindern, ist nichts Neues. Neu ist ein Weg, den die Fachhochschule Erfurt und das …
Es war eine Pflanzaktion, die Erfurt in dem Maß noch nicht gesehen hat: Im Frühjahr 2023 hat das Garten- und Friedhofsamt auf dem Petersberg 37 Bäume in den Boden …
Endlich wieder die Lange Nacht der Wissenschaften in Erfurt
Der Klimawandel und der städtische Raum stellen besondere Anforderungen an die Auswahl der passenden Baumarten. Welche Arten werden aktuell eigentlich gepflanzt? …
Das Frühjahr hat begonnen und damit auch die Zeit für entspannte Stunden auf Balkon und Terrasse. Damit sich hier Menschen wie Insekten wohlfühlen, …