Projekte für Vielfalt in Erfurt gesucht | Projektjahr 2022
Im Jahr 2022 können wieder Fördermittel für Projekte gegen Rechts und für Vielfalt, Demokratie und Weltoffenheit in Erfurt beantragt werden.
In dieser „Partnerschaft für Demokratie“ kommen die Verantwortlichen aus der kommunalen Politik und Verwaltung sowie Aktive aus der Zivilgesellschaft zusammen, z. B. Vereine, Verbände, Kirchen, bürgerschaftlich Engagierte und Initiativen. Ausgehend von den Gegebenheiten vor Ort entwickeln sie gemeinsam eine Strategie, tauschen sich aus und vernetzen sich.
Vereine und Einzelpersonen können Fördermittel für zukunftsorientierte Projekte beantragen und sich so gegen gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit, für ein vielfältiges, friedliches und demokratisches Miteinander in Erfurt einsetzen.
Die externe Koordinierungs- und Fachstelle (Träger und Sitz: Freies Radio Erfurt e. V.) informiert, berät und unterstützt bei der Antragstellung, im Projektverlauf und bei der Abrechnung.
Über die beantragten Projekte entscheidet der Begleitausschuss im Rahmen der Förderrichtlinien. Der Begleitausschuss setzt sich aus Akteurinnen und Akteuren der Zivilgesellschaft, Politik und Verwaltung zusammen.
Wir freuen uns auf Ihre Ideen, um Erfurt als Ort der Vielfalt zu stärken!
Im Jahr 2022 können wieder Fördermittel für Projekte gegen Rechts und für Vielfalt, Demokratie und Weltoffenheit in Erfurt beantragt werden.
„Jetzt kann es gemeinsam losgehen!“ Mit diesen Worten der Bürgermeisterin Frau Hofmann-Domke startete am 1. Oktober die neu eingerichtete Stabstelle …
Mit dem Aktionstag „Vorsicht, Vorurteile! Wir setzen ein Zeichen gegen Rassismus“ am 18. März macht die Stadtverwaltung zusammen mit anderen Programmpartnerinnen …
Für Projekte in Erfurt, die sich gegen Ausgrenzung und für Demokratie, Vielfalt und Weltoffenheit einsetzen, können für das Jahr 2021 wieder Fördermittel beantragt …
Der Bürgertisch für Demokratie der Stadt Erfurt, der vor 15 Jahren von Erfurter Bürgerinnen und Bürgern ins Leben gerufen wurde, …