Fahrbibliothek ab Ende April auf Tour
Da sich der Bus der Fahrbibliothek der Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt länger als vermutet umfangreicheren Reparaturarbeiten unterziehen muss, …
In Erfurt studierten oder lehrten u. a. Johannes von Wesel, Martin Luther, Spalatin, Kaspar Stieler und Joseph Martin Kraus.
Der hervorragende Ruf der 1392 gegründeten Universität machte sie im 15. Jahrhundert zu einer der meist besuchten deutschen Hochschulen.
Im Jahr 1994 wieder eröffnet, bietet sie den Studenten heute exzellente, interdisziplinäre Studiengänge mit international anerkannten Abschlüssen an der philosophischen, staatswissenschaftlichen und erziehungswissenschaftlichen Fakultät sowie am Max-Weber-Kolleg für kultur- und sozialwissenschaftliche Studien.
Die katholisch-theologische Fakultät der Universität befindet sich in der faszinierenden Atmosphäre des Dom-Kreuzgangs.
Der Bestand der modernen Universitätsbibliothek umfasst zwei Millionen Bücher und Zeitschriften und einmalige historische Handschriften und Druckwerke, u. a. von Amplonius Ratingk von Bercka.
Moderne Bildung in einer alten Stadt bietet die noch junge Erfurter Fachhochschule. Als größte der Thüringer Fachhochschulen gilt sie bei den Studenten schon als eine der beliebtesten.
Seit dem 12. Jahrhundert gibt es in Erfurt bedeutende Stifts- und Klosterschulen. Private Bildungseinrichtungen, staatliche Schulen, Spezialgymnasien und Gymnasien in freier Trägerschaft der Kirche.
Sprachschulen und eine Schülerakademie knüpfen an diese traditionsreiche Vergangenheit Erfurts als geistig-kulturelles Zentrum an.
„Universität in solchem Ansehen ..., dass alle anderen dagegen für kleine Schützenschulen angesehen werden.” Martin Luther, Tischreden
Da sich der Bus der Fahrbibliothek der Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt länger als vermutet umfangreicheren Reparaturarbeiten unterziehen muss, …
Pandemiebedingt wurde der Weltgästeführertag leider abgesagt. Aber die Volkshochschule Erfurt bietet unter dem Motto „Musik liegt in der Luft“ am 1. …
Alljährlich im Frühjahr treffen sich die besten jungen Musiker aus ganz Deutschland zum Wettbewerb „Jugend musiziert“.
Das Umwelt- und Naturschutzamt vergibt zwei Stellen für ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) oder den Bundesfreiwilligendienst (BFD) im NaturErlebnisGarten …
Entsprechend der aktuellen Corona-Verordnung des Landes Thüringen ist der Lesesaal des Stadtarchiv ab sofort wieder geöffnet.
Im Video spricht die Unesco-Beauftragte Dr. Maria Stürzebecher über den weltberühmten Erfurter Schatz und seine Geschichte.
Der Film gibt Einblicke in die pädagogischen Angebote im Erinnerungsort.
Der Blumenschmuck- und Vorgartenwettbewerb der Blumenstadt Erfurt ist seit Jahren eine Institution. Im vergangenen Jahr fand er zum 29. Mal statt.
Im Video stellt der Kustos Karsten Horn die umfangreiche Mittelaltersammlung sowie die Barfüßerkirche, welche eine Außenstelle des Angermuseums ist, vor.
Endspurt für städtische Buga-Projekte. Bezahlbereiche werden pünktlich zum Buga-Beginn fertiggestellt.
Eine Sendereihe zur Agenda 2030 von Radio Frei und der Lokalen Agenda 21 der Landeshauptstadt Erfurt sowie Regionale Netzstelle Nachhaltigkeitsstrategien – Mitte.
Jährlich findet in Kooperation mit der Impulsregion Erfurt – Weimar – Jena – Weimarer Land die Lange Nacht der Museen statt. …