Vortrag zu Hitzeschutz für die Wohnung
In der Vortrags-Reihe „V-macht Schlau-die Verbraucherzentrale Thüringen informiert“, geht es am 8. Juni 2023, ab 14:00 Uhr in der Bibliothek am Domplatz um den …
In Erfurt studierten oder lehrten u. a. Johannes von Wesel, Martin Luther, Spalatin, Kaspar Stieler und Joseph Martin Kraus.
Der hervorragende Ruf der 1392 gegründeten Universität machte sie im 15. Jahrhundert zu einer der meist besuchten deutschen Hochschulen.
Im Jahr 1994 wieder eröffnet, bietet sie den Studenten heute exzellente, interdisziplinäre Studiengänge mit international anerkannten Abschlüssen an der philosophischen, staatswissenschaftlichen und erziehungswissenschaftlichen Fakultät sowie am Max-Weber-Kolleg für kultur- und sozialwissenschaftliche Studien.
Die katholisch-theologische Fakultät der Universität befindet sich in der faszinierenden Atmosphäre des Dom-Kreuzgangs.
Der Bestand der modernen Universitätsbibliothek umfasst zwei Millionen Bücher und Zeitschriften und einmalige historische Handschriften und Druckwerke, u. a. von Amplonius Ratingk von Bercka.
Moderne Bildung in einer alten Stadt bietet die noch junge Erfurter Fachhochschule. Als größte der Thüringer Fachhochschulen gilt sie bei den Studenten schon als eine der beliebtesten.
Seit dem 12. Jahrhundert gibt es in Erfurt bedeutende Stifts- und Klosterschulen. Private Bildungseinrichtungen, staatliche Schulen, Spezialgymnasien und Gymnasien in freier Trägerschaft der Kirche.
Sprachschulen und eine Schülerakademie knüpfen an diese traditionsreiche Vergangenheit Erfurts als geistig-kulturelles Zentrum an.
„Universität in solchem Ansehen ..., dass alle anderen dagegen für kleine Schützenschulen angesehen werden.” Martin Luther, Tischreden
In der Vortrags-Reihe „V-macht Schlau-die Verbraucherzentrale Thüringen informiert“, geht es am 8. Juni 2023, ab 14:00 Uhr in der Bibliothek am Domplatz um den …
Der Adam-Ries-Wettbewerb, ein mathematischer Wettstreit, wird länderübergreifend in drei Stufen durchgeführt. Er richtet sich an Schülerinnen und Schüler der …
Am 9. Juni 2023 ab 19:00 Uhr laden das Zupfensemble der Musikschule Erfurt und das Erfurter Zupforchester zum Konzert in den Saal des Hauses der sozialen Dienste in …
Am Sonnabend, dem 3.Juni 2023, lädt die Musikschule der Stadt Erfurt zu ihrem traditionellen Tag der offenen Tür ein. Es besteht die Gelegenheit, …
Ende Mai steht das Vorlesen in der Stadt Erfurt besonders im Fokus. Im Rahmen des Vorlesewettbewerbes der Grundschulen zeigen die Erfurter Kinder der Klassenstufe 4, …
Ferienangebote der Stadt- und Regionalbibliothek für Kinder und Jugendliche
Monatlicher Veranstaltungskalender der Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt
121 hitzeresistente Bäume für den Gothaer Platz
Mit dieser Umarmung hat Erfurt wieder eine medizinische Uni
In diesem Faltblatt erhalten Sie alle wichtigen Informationen zur Thematik Hortbetreuung in Erfurt.
Zum siebten Mal laden die Fachhochschule Erfurt, das Helios Klinikum Erfurt, die Universität Erfurt, die Stadtverwaltung Erfurt und innovative Firmen am Freitag, …
Das barrierefreie Angebot will insbesondere Menschen mit geistiger oder mehrfacher Behinderung und Menschen mit Sprachbarrieren über die Geschichte des …
Großeltern-/Eltern-Kind-Vormittag in einer entspannten Gesprächsrunde. Lesenswerte Bücher für und über Kinder und ein Spielteppich für die Kleinsten laden zum …
Um die Lebensverhältnisse und die Gesundheit der Bürgerinnen und Bürger in Erfurt zu verbessern, haben die Stadt und die AOK PLUS 2022 eine Gesundheitspartnerschaft …
Fortbildung für Lehrkräfte und Multiplikator/-innen zur Sonderausstellung „MIRIAMS TAGEBUCH. Die Geschichte der Erfurter Familie Feiner“ (Thillm-Nr. 248200901)
Den Energieverbrauch senken, fit und gesund älter werden, sinnvoll Geld anlegen - wer möchte das nicht? Allen Interessierten bietet die Verbraucherzentrale Thüringen …
Das Tagebuch der Erfurter Schülerin Marion Feiner, die sich nach ihrer Auswanderung Miriam nannte, ist ein außergewöhnliches Zeugnis der Shoah und des Aufbruchs in …