Die Volkshochschule Erfurt lädt ein zur Exkursion nach Buchenwald
Zwei Fahrten – Anmeldungen ab sofort möglich
Thematischer Schwerpunkt ist das weniger bekannte Speziallager Nr. 2, das die sowjetische Besatzungsmacht nach 1945 auf dem Gelände des ehemaligen Konzentrationslagers einrichtete.
Neben dem Besuch der Ausstellung und einer Filmvorführung erhalten die Teilnehmenden Einblicke in die Geschichte der Nachnutzung des Geländes, die DDR-Gedenkpolitik ab 1958 sowie individuelle Erinnerungsformen. Im Rundgang über das Gelände und zum DDR-Mahnmal auf dem Ettersberg wird die politische Instrumentalisierung von Geschichte ebenso thematisiert wie heutige Formen des Erinnerns
Begleitet werden die Fahrten vom Historiker Lothar Billep, der mit großem Fachwissen und langjähriger Erfahrung durch die Geschichte dieses besonderen Ortes führt.
Die Teilnahme ist gebührenfrei. Die Fahrten werden gefördert im Rahmen des Landesprojekts „Politische Bildung in Thüringen“ durch das Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport.
Anmeldungen sind ab sofort möglich per E-Mail an volkshochschule@erfurt.de unter den Kursnummern 25-10288 (6. September) und 25-10296 (27. September) oder vor Ort in der Volkshochschule Erfurt, Schottenstraße 7.
Mit Angeboten wie diesen möchte die Volkshochschule Erfurt zur historisch-politischen Bildung, zur Stärkung demokratischer Erinnerungskultur und zum kritischen Geschichtsbewusstsein beitragen.