
Erfurt.de – das offizielle Stadtportal der Landeshauptstadt Thüringens
Themen und Neuigkeiten
Aktuelle Fotostrecken und Videos
Meldungen
Krötenwanderung beginnt – Erfurt hilft
Bei milden Temperaturen und Feuchtigkeit gehen sie auf Wanderschaft: Tausende Kröten, Teichmolche und die noch selteneren und geschützten Kammmolche sind unterwegs zu …
Corona aktuell: News des Tages | 03.03.2021
Nachfolgend finden Sie zusammengefasst die aktuellen Corona-Meldungen des Tages. Informationen zum Infektionsgeschehen entnehmen Sie weiterhin der separaten Meldung zu …
Schulen öffnen für alle Klassenstufen
Die Stadt Erfurt hat heute den siebten Tag in Folge einen Inzidenzwert von unter 100. Damit beginnt ab morgen der Präsenzunterricht in allen Klassenstufen.
1.113 junge Film- und Medienfans wollten in die Kinderjury des Festivals Goldener Spatz 2021
33 Mädchen und Jungen sind an den vergangenen zwei Wochenenden ausgewählt worden und werden die Hauptpersonen des 29. Deutschen Kinder-Medien-Festivals Goldener Spatz …
Polizei und Stadtordnungsdienst kontrollieren Nachtruhe
Wie im vergangenen Jahr werden auch 2021 Polizei und Stadtordnungsdienst in der Landeshauptstadt gemeinsam auf Streife gehen.
Corona aktuell: Fallzahlen
Stand Mittwoch, 02.03.2021, 08:00 Uhr wurden in Erfurt insgesamt 5273 Personen positiv auf das Coronavirus getestet. Damit ist die Zahl innerhalb der letzten 24 Stunden …
Stadt erwirbt Anteil an Kommunaler Informationsverarbeitung (KIV)
Die Landeshauptstadt Erfurt hat einen Anteil an der Kommunalen Informationsverarbeitung Thüringen GmbH (KIV) erworben.
Bibliothek testet kontaktlosen Abholservice
Heute startet testweise der kontaktlose Abholservice in der Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt mit ihren Zweigstellen. Der Abholservice erfolgt nach dem aktuellen …
Online-Angebote der Bibliothek wieder nutzbar
Alle Online Angebote der Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt sind wieder erreichbar. Die umfangreichen Arbeiten am Bibliotheksinformationssystem konnten erfolgreich …
Runder Tisch für mehr Baumschutz in Erfurt
Die Stadt Erfurt erarbeitet eine Selbstverpflichtungserklärung zum Baumschutz. Am 3. März 2021 findet dazu der erste Runde Tisch statt. …
Alle Erfurter Busse mit automatischen Ansagen ausgestattet
„Linie 51, Richtung Möbisburg“ – ab sofort sind auch alle 67 Busse der EVAG mit automatischen Ansagen ausgestattet.
Medien
Virtuelle Führung durch die mittelalterliche Mikwe
In dieser virtuellen Führung zeigt Frau Dr. Karin Sczech, Beauftragte für das Unesco-Welterbe, was die archäologischen Besonderheiten der mittelalterlichen Mikwe in …
Kulturräume in Erfurt
Kulturräume in Erfurt bietet Ihnen eine Übersicht kulturell genutzter Räumlichkeiten in Erfurt.
Checkliste zur Veranstaltungsplanung
Alle Informationen rund um die Veranstaltungsplanung
Jugendarbeit in der Pandemie – Eindrücke aus dem Jugendhaus Maxi
Es ist ungewohnt ruhig im Jugendhaus Maxi in der Rosa-Luxemburg-Straße. Normalerweise herrscht hier reger Trubel. Kinder und Jugendliche treffen Freunde, …
Einblicke: Angermuseum Erfurt
Im Video stellt der Direktor der Kunstmuseen Prof. Dr. Kai Uwe Schierz die Geschichte und Spezifika des Hauses sowie die verschiedenen Sammlungen vor.
Müssen Autofahrer Angst haben, Herr Bärwolff?
Am Montag startet Matthias Bärwolff in sein Amt als Beigeordneter für Bau, Verkehr und Sport. Der Linken-Politiker ist studierter Stadt- und Raumplaner, …
Amtsblatt Nr. 4 vom 26.02.2021
Dank an alle, die geholfen haben. Schneereiches Wochenende war Herausforderung für den Winterdienst
Podcast Radio Frei: Nachhaltige Transformation und gute Arbeit im Stadtgespräch
Nachhaltige Transformation, gute Arbeit und neue Wirtschaftsdemokratie: Wie geht das zusammen? Diese Frage diskutiert Pia Paust-Lassen von Berlin 21 e. V. …
VHS-Broschüre „Am liebsten Ferien.“
Am liebsten Ferien. Ferienangebote 2021 für Kinder und Jugendliche an der Volkshochschule Erfurt
Hygieneverstöße und Täuschungstatbestände beim Umgang mit Lebensmitteln
Die Stadtverwaltung Erfurt veröffentlicht gemäß § 40 Absatz 1a Nr. 3 des Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuches (LFGB) nicht unerhebliche oder wiederholt …
Einblicke: Museum für Thüringer Volkskunde Erfurt – Sammlung
Der Film gibt einen Einblick in die vielfältige Ausstellung des Hauses.
Veranstaltungen
Arbeiten von Dr. Molrok am Erinnerungsort Topf & Söhne bei Re:Boot
„Gerade der morbide Charme der verfallenen Industriebrache in Verbindung mit ihrer Geschichte machte den Reiz aus, sich schafferisch mit diesem Ort …
Nachhaltigkeitsreport im Stadtgespräch
Eine Sendereihe zur Agenda 2030 von Radio Frei und der Lokalen Agenda 21 der Landeshauptstadt Erfurt sowie Regionale Netzstelle Nachhaltigkeitsstrategien – Mitte.
Évas Apfelsuppe oder der Duft von Heimat. Eine Hommage an Éva Fahidi-Pusztai und das Leben
Der Erinnerungsort widmet seine Ausstellung zum zehnjährigen Bestehen dieser besonderen Frau: "Évas Apfelsuppe oder der Duft von Heimat – Eine Hommage an Éva …
Donnerstags-Führung an der mittelalterlichen Mikwe
Veranstaltung ist abgesagt!
Öffentliche Führung durch die Alte Synagoge
Veranstaltung ist abgesagt!
Barbara Toch. Netz-Haut
Die seit 1978 freischaffend in Gera arbeitende Künstlerin Barbara Toch (geb. 1950) gehört zu den profiliertesten Künstlerinnen im Freistaat Thüringen. …
12. Sitzung des Beteiligungsrates
Sitzung des Beteiligungsrates der Landeshauptstadt Erfurt am 22. März 2021 als Web-Beratung
Hans-Christian Schink: So weit. Fotografien seit 1990
Der 1961 in Erfurt geborene Hans-Christian Schink fotografiert seit 1990 zu speziellen Projekten/ Serien in Deutschland und weltweit.
Wohin bringt ihr uns? "Euthanasie"-Verbrechen im Nationalsozialismus
In Heil- und Pflegeanstalten wurden 1940/1941 in der "Aktion T4" Menschen mit Behinderungen und psychischen Erkrankungen systematisch ermordet. …
Jäger verlorener Spuren. Die Anfänge der Burg und Region Kapellendorf
Sonderausstellung zu 70 Jahren Burgmuseum
Ausstellung: Wer war Johann B.? Trommsdorff und der Aufbruch in die Moderne
Zu seinem 250. Geburtstag wird der Erfurter Pharmazeut, Publizist und Humanist von europäischem Rang in einer aufwändigen kulturhistorischen Schau gewürdigt. …
Tora ist Leben – Öffentliches Schreiben
Veranstaltung ist abgesagt!
Die Tora als Buch zum Leben
mit Pfarrer Dr. Gerhard Begrich
Themen
Veranstaltungen
Aktuelle Höhepunkte
Arbeiten von Dr. Molrok am Erinnerungsort Topf & Söhne bei Re:Boot
„Gerade der morbide Charme der verfallenen Industriebrache in Verbindung mit ihrer Geschichte machte den Reiz aus, sich schafferisch mit diesem Ort …
Nachhaltigkeitsreport im Stadtgespräch
Eine Sendereihe zur Agenda 2030 von Radio Frei und der Lokalen Agenda 21 der Landeshauptstadt Erfurt sowie Regionale Netzstelle Nachhaltigkeitsstrategien – Mitte.
Évas Apfelsuppe oder der Duft von Heimat. Eine Hommage an Éva Fahidi-Pusztai und das Leben
Der Erinnerungsort widmet seine Ausstellung zum zehnjährigen Bestehen dieser besonderen Frau: "Évas Apfelsuppe oder der Duft von Heimat – Eine Hommage an Éva …
Barbara Toch. Netz-Haut
Die seit 1978 freischaffend in Gera arbeitende Künstlerin Barbara Toch (geb. 1950) gehört zu den profiliertesten Künstlerinnen im Freistaat Thüringen. …
12. Sitzung des Beteiligungsrates
Sitzung des Beteiligungsrates der Landeshauptstadt Erfurt am 22. März 2021 als Web-Beratung
Hans-Christian Schink: So weit. Fotografien seit 1990
Der 1961 in Erfurt geborene Hans-Christian Schink fotografiert seit 1990 zu speziellen Projekten/ Serien in Deutschland und weltweit.
Wohin bringt ihr uns? "Euthanasie"-Verbrechen im Nationalsozialismus
In Heil- und Pflegeanstalten wurden 1940/1941 in der "Aktion T4" Menschen mit Behinderungen und psychischen Erkrankungen systematisch ermordet. …
Jäger verlorener Spuren. Die Anfänge der Burg und Region Kapellendorf
Sonderausstellung zu 70 Jahren Burgmuseum
Ausstellung: Wer war Johann B.? Trommsdorff und der Aufbruch in die Moderne
Zu seinem 250. Geburtstag wird der Erfurter Pharmazeut, Publizist und Humanist von europäischem Rang in einer aufwändigen kulturhistorischen Schau gewürdigt. …
„Mit diesem Ring …“: Jüdische Hochzeit im Mittelalter
Die neue Sonderausstellung in der Alten Synagoge zeigt wertvolle Leihgaben, die im Dialog mit den Objekten in der Dauerausstellung neue Einblicke in die religiöse und …
Erfurter Gespräche zur seelischen Gesundheit
Die Gespräche zur seelischen Gesundheit in Erfurt sind eine neue Form des Austausches zwischen Psychiatrieerfahrenen, Angehörigen und Mitarbeitern in diesem Bereich. …
Breaking the Silence – Der Zorn des Mdachi bin Sharifu
Nach dem ersten Weltkrieg verlor Deutschland mit dem Versailler Vertrag seine kolonialen Territorien. Im Spätsommer 1919 trat der Sprachlehrer Mdachi bin Sharifu aus …