Hitze-Portal
Themen und Neuigkeiten

Der Klimawandel führt seit Jahren zu steigenden Lufttemperaturen und Extremereignisse kommen häufiger vor. Hitzeperioden dauern länger und sind intensiver als früher. Neue Rekorde stellten die Hitzesommer 2018 und 2019 auf. Mit Höchsttemperaturen von über 40 °C und lang andauernden Hitzeperioden waren die Auswirkungen folgenschwer zu spüren. In dicht bebauten Stadträumen entstand eine hohe Überwärmung.
Sich an die Folgen des Klimawandels anzupassen, wurde durch den Stadtrat bereits 2019 mit dem Maßnahmenkatalog der Landeshauptstadt Erfurt beschlossen. Daraus abgeleitet, ist zum Schutz der menschlichen Gesundheit die Erstellung eines Hitzeaktionsplanes für Erfurt in Umsetzung.
Im Mittelpunkt des Hitzeaktionsplanes steht der präventive Gesundheitsschutz in Bezug auf Hitze. Vorbeugend sollen die Erfurter zur Vermeidung gesundheitlicher Folgen informiert werden, um sich vor hitzebedingten Risiken schützen zu können. Das Hitze-Portal bietet hierzu ein Angebot an Hinweisen und Maßnahmen zur Abwehr und Reduzierung von negativen Beeinträchtigungen durch Hitze.
Themen
Meldungen
Die fünf neuesten Meldungen im Kontext Hitze
Jetzt mitmachen beim Erfurter Klimaschutzkonzept
Die Bürgerbeteiligung zum Erfurter Klimaschutzkonzept geht in die zweite Runde. Auf www.klimaerfurt.de können mehr als 100 Vorschläge eingesehen und bewertet werden. …
Weiterbildung zur Anpassung von Wohngebäuden an Sommerhitze
Lange Hitzeperioden im Sommer werden für den Wohnungsbestand in Mitteldeutschland mehr und mehr zur Herausforderung. Das haben die Sommer 2018 und 2019 eindrucksvoll …
Wetterdienst sagt für Erfurt 39 Grad voraus
Es bleibt heiß und trocken in dieser Woche, knapp 40 Grad werden morgen in Erfurt erwartet.
Tipps zum Umgang mit Sommerhitze
Für die kommende Woche sind Temperaturen über 30 Grad Celsius angekündigt. Das Umwelt- und Naturschutzamt gibt Hinweise zum Umgang mit den hohen Temperaturen, …
Hitze in der Stadt
Weltweit haben Ballungsgebiete mit steigenden Temperaturen zu kämpfen, einige Städte bemühen sich bereits heute, zukunftstaugliche Alternativen anzubieten. …