Kirchen in Erfurt

Foto: Die Peterskirche am südöstlichen Teil des früheren Petersklosters gelegen, ist eine dreischiffige romanische Pfeilerbasilika. Die ehemalige Kirche des einst einflussreichen Benediktinerklosters St. Peter und Paul ist einer der frühesten und bedeutendsten romanischen Kirchenbauten in Thüringen
Foto: © Stadtverwaltung Erfurt
Tabellarische und sortierbare Übersicht
Name | Bemerkung |
---|---|
Allerheiligenkirche | 1125 gestiftete Klosterkirche |
Andreaskirche | Anfang des 13. Jahrhunderts erbaut |
Augustinerkloster | 1277 Bau des Klosters und der Kirche |
Barfüßerkirche | 1231 errichteter Erstbau |
Brunnenkirche | 1253 errichtet |
Christuskirche | 1912/13 erbaut |
Dom St. Marien | 752 Gründung des Domes |
Dorfkirche Wallichen, Erfurt-Wallichen | 1241 Ersterwähnung der Vorgängerkapelle, 1653 Kirche neu errichtet |
Gustav-Adolf-Kirche, Erfurt-Südost | 1900 im neoromanischen Stil errichtet |
Heilig-Geist-Kirche, Erfurt-Kerspleben | 1719 errichtet, Vorgängerbau aus dem 14. Jahrhundert |
Heilig-Kreuz-Kirche, Erfurt-Vieselbach | 1894 im neogotischen Baustil neu errichtet |
Hospitalkirche | 1389 erbaut |
Josefskirche | 1893 Erbauung als neugotischer Ziegelbau |
Kartäuserkirche, -kloster | 1803 säkularisiert, 1990 Aus- und Umbau zur Wohnanlage |
Kaufmannskirche | 1248 erstmals urkundlich erwähnt |
Kiliani-Kirche, Erfurt-Gispersleben | 1733 nach großem Dorfbrand entstanden |
Lorenzkirche | 1140 erste urkundliche Erwähnung |
Lutherkirche | 1926 Neubau der Kirche |
Magdalenenkapelle | 1300 Zuordnung zum Dom St. Marien |
Martinikirche | 1456 Einweihung |
Martinikirche im Brühl | vermutlich erster Kirchenbau im 11. Jahrhundert |
Michaeliskirche | 1183 – 1200 Neubau der Pfarrkirche |
Peterskirche | 1103 Grundsteinlegung |
Porta Coeli, Erfurt-Kühnhausen | 1713 umfassend umgebaut, Vorgängerkirche aus dem 13. Jahrhundert |
Predigerkirche | 1270 Baubeginn |
Reglerkirche | 1170 Baubeginn |
Severikirche | 836 erste Erwähnung einer Kapelle |
St. Antonius, Erfurt-Gispersleben | 1956 eingeweiht |
St. Benignus, Erfurt-Bischleben | 1419 erwähnt |
St. Crucis (Neuwerkkirche) | 1168 Gründung |
St. Dionysius, Erfurt-Möbisburg | 1130 als Wehrkirche errichtet |
St. Dionysius, Erfurt-Salomonsborn | 1738 erbaut |
St. Georg, Erfurt-Gottstedt | 1170 als Wehrkirche erbaut |
St. Gotthardt, Erfurt-Marbach | 1211 errichtet |
St. Laurentius, Erfurt-Frienstedt | 1447 als Wehrkirche erbaut, Schiff nach Entwürfen von C.W. Coudray |
St. Lukas, Erfurt-Schwerborn | 1266 erwähnt, Bauinschriften aus dem Jahre 1614 |
St. Lukas, Erfurt-Südost | 1912 Einweihung |
St. Michael, Erfurt-Egstedt | 1711 als evangelische Kirche neu errichtet |
St. Nicolai und Jacobi (Schottenkirche) | 1136 Stiftung der Kirche |
St. Nikolaus, Erfurt-Schmira | 1315 erwähnt |
St. Peter und Paul, Erfurt-Stotternheim | 1703 erbaute Barockkirche |
St. Peter und Paul, Erfurt-Tiefthal | Spätgotische Kirche |
St. Petri, Erfurt-Büßleben | 1769 bis 1774 auf dem Standort der vorherigen St. Petrikirche erbaut |
St. Trinitatis, Erfurt-Molsdorf | 1717 durch den hannoverschen Landdrost Otto Christoph Schultze erbaut |
St. Ulrich, Erfurt-Alach | 1865 grundlegend umgebaut, Vorgängerkirche aus dem 12. Jahrhundert |
St. Ulrici, Erfurt-Urbich | Romanischer Bau |
St. Wigbert | 1223 fertiggestellt |
Thomaskirche | 1902 Einweihung |
Ursulinenkloster | 1235 als Kloster der Magdalenerinnen erwähnt |
Viti-Kirche, Erfurt-Gispersleben | 1726 erbaut |
Zum Guten Hirten, Erfurt-Rhoda | 1714 geweiht |
Ägidienkirche | 1110 als Kapelle erwähnt |