Radhaus 2 bleibt für einige Tage geschlossen
Vom 9. bis voraussichtlich 13. Oktober bleibt das Radhaus 2 auf der Südseite des Hauptbahnhofes geschlossen. Grund für die Sperrung sind Reinigungsarbeiten und eine …
Und wer Erfurt einmal erlebt hat, der möchte auch weiterhin hier verweilen.
Egal ob Touristen oder Unternehmer, ob Einwohnerinnen und Einwohner oder jene, die es werden möchten – das Angebot spricht alle gleichermaßen an.
Auf den folgenden Seiten finden Sie viele Tipps, die gewiss für jeden etwas bereithalten.
Und: Erfurt hat nicht nur das einzigartige Kirchenensemble von Dom und St. Severi oder die Krämerbrücke zu bieten. Informieren Sie sich vorab über Sehenswertes in Erfurt und die Anziehungspunkte Rundherum.
Vom 9. bis voraussichtlich 13. Oktober bleibt das Radhaus 2 auf der Südseite des Hauptbahnhofes geschlossen. Grund für die Sperrung sind Reinigungsarbeiten und eine …
Der Thüringer Zoopark Erfurt darf sich über tierischen Nachwuchs freuen. Kürzlich erblickten vier Wollschweine das Licht der Welt. …
Zum dritten Mal in Folge konnte der #erfurtkultursommer das kulturelle Leben in der Stadt bereichern. In Kooperation mit der Sparkasse Mittelthüringen stellte die Stadt …
Die Herbstferien beginnen in den Erfurter Bädern mit einem Supersparangebot.
Seit dem 28. September gibt auf der Langen Brücke zehn Fahrradparkplätze mehr. Umrahmt von Blumenkübeln und Sitzgelegenheiten sorgt das Ensemble einmal mehr für ein …
Im vergangenen Jahr öffnete das „Haus zum güldenen Krönbacken“ erstmalig wieder seine Türen. Nun wird das Partizierhaus in der Michaelisstraße 10 erneut für …
Bereits zum zweiten Mal fand neben regelmäßigen Einzelgesprächen die Koordinierungsrunde zum Glasfaserausbau im Erfurter Stadtgebiet unter Federführung des Amtes …
Monatlicher Veranstaltungskalender der Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt
Die Stadtverwaltung Erfurt veröffentlicht gemäß § 40 Absatz 1a Nr. 3 des Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuches (LFGB) nicht unerhebliche oder wiederholt …
Broschüre – monatlicher Veranstaltungskalender der Seniorenklubs in Erfurt
Großer Jubel in Erfurt: Wir sind Welterbe!
„Alltagsmut tut Erfurt gut“ – unter diesem Motto steht die neue Kampagne für Zivilcourage und gegen Diskriminierung, die am 19. …
Am 17. September 2023 hat das Welterbekomitee entschieden: Erfurt wird in die Welterbeliste der Unesco aufgenommen. Die Sitzung in der saudi-arabischen Hauptstadt Riad …
Es war eine Pflanzaktion, die Erfurt in dem Maß noch nicht gesehen hat: Im Frühjahr 2023 hat das Garten- und Friedhofsamt auf dem Petersberg 37 Bäume in den Boden …
Die Erfurter Woche zur seelischen Gesundheit findet vom 9. bis 14. Oktober 2023 zum Thema „Ängste in Krisenzeiten“ statt. …
Bundesweit wird die Interkulturelle Woche in den Städten und Gemeinden Deutschlands durchgeführt. Sie bietet die Möglichkeit, …
Der Domplatz lädt ein zum Volksfest im Herbst.
Großeltern-/Eltern-Kind-Vormittag in einer entspannten Gesprächsrunde. Lesenswerte Bücher für und über Kinder und ein Spielteppich für die Kleinsten laden zum …
Die Kunstpause am Mittag findet jeden Mittwoch um 12 Uhr statt. Dabei wird innerhalb von 15 Minuten jeweils ein Werk aus der aktuellen Ausstellung vorgestellt. …
Die Kunstpause am Mittag findet jeden Mittwoch um 13 Uhr statt. Dabei wird innerhalb von 15 Minuten jeweils ein Werk aus den Sammlungen oder in den Sonderausstellungen …
Führungen in der Ausstellung und im Benray Speicher
Die Erfurter Woche zur seelischen Gesundheit findet vom 9. bis 14. Oktober 2023 zum Thema „Ängste in Krisenzeiten“ statt. …
Bundesweit wird die Interkulturelle Woche in den Städten und Gemeinden Deutschlands durchgeführt. Sie bietet die Möglichkeit, …
Großeltern-/Eltern-Kind-Vormittag in einer entspannten Gesprächsrunde. Lesenswerte Bücher für und über Kinder und ein Spielteppich für die Kleinsten laden zum …
Die Kunstpause am Mittag findet jeden Mittwoch um 12 Uhr statt. Dabei wird innerhalb von 15 Minuten jeweils ein Werk aus der aktuellen Ausstellung vorgestellt. …
Die Kunstpause am Mittag findet jeden Mittwoch um 13 Uhr statt. Dabei wird innerhalb von 15 Minuten jeweils ein Werk aus den Sammlungen oder in den Sonderausstellungen …
Führungen in der Ausstellung und im Benray Speicher
Im Rahmen der Sonderausstellung „Vom „Kalten Keller“ und falschen Versprechungen - Neue jiddische Funde aus dem Mittelalter“ wird in der Kleinen Synagoge ein …
In diesem Jahr feiert die Kinder- und Jugendbibliothek ihr 40-jähriges Jubiläum. Vom 4. bis 7. Oktober 2023 lädt die Kinder- und Jugendbibliothek Kinder, …
Das Team der Volkshochschule und die Künstler im Engagement der Erfurter Malschule laden gemeinsam mit ihren Partnern am 04. Mai 2024, …
In Kooperation mit dem Ensemble Via Nova wird in der Kunsthalle Erfurt die Konzertreihe "Conect" zu ausgewählten Terminen fortgesetzt.
Immer samstags findet eine öffentliche Führung in der Alten Synagoge (Beginn: 10.15 Uhr) und im Anschluss in der Mikwe (Beginn: 11:45 Uhr) statt. …
Das Judentum entdecken – Öffentliche Führung an der mittelalterlichen Mikwe
In der neuen Reihenveranstaltung „Medien und Möglichkeiten“ präsentiert die Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt themenbezogen ihr vielfältiges und umfangreiches …
Kuratorenführung in der Ausstellung „Erfurt entfesselt. Das Ende der Festung Erfurt 1873“
Acht Jahreszeiten im Mittelpunkt des Konzertes im Rathausfestsaal
Studierende der FH Erfurt stellen ihre Abschlussarbeiten im Fachbereich Architektur der Fachhochschule Erfurt, im Rahmen der Ausstellung „Modell Innenstadt", …
In der beliebten Veranstaltungsreihe stellen wir Ihnen in der Bibliothek am Domplatz spannende, unterhaltsame und informative Brettspiele vor. …
Veranstaltung im Rahmen der Woche zur seelischen Gesundheit 2023 „Zusammen der Angst das Gewicht nehmen”.
Die Bibliothek Berliner Platz präsentiert vom 07. September bis 28. Oktober unterschiedliche Bilder aus vielen Jahren und in verschiedenen Techniken der Künstlerin …
Die Ausstellung im Druckereimuseums im Benary-Speicher zeigt die Geschichte des Familienunternehmens Benary.
(Nicht) alles Gold was glänzt. Führung in der Alten Synagoge für Kinder von 6 – 12.
Erlebt in der Bibliothek Berliner Platz tolle Vorlese-Geschichten, Spiel, Spaß und Bastel-Aktionen für Kinder ab 4 Jahren und deren Familien.
Veranstaltung im Rahmen der Woche zur seelischen Gesundheit 2023 „Zusammen der Angst das Gewicht nehmen”.
Berühmte Menschen waren auch mal jung! In der Kinder- und Jugendbibliothek werden die Lebensgeschichten „großer“ Menschen erzählt.
Vortrag von Sophia Schmitt und Rachel Furst, Institut für den Nahen und Mittleren Osten, Ludwig-Maximilians-Universität München
Veranstaltung im Rahmen der Woche zur seelischen Gesundheit 2023 „Zusammen der Angst das Gewicht nehmen”.
Die Kinder- und Jugendbibliothek lädt alle Jugendlichen ab 12 Jahren ein, im neu gegründeten Leseclub mitzumachen. In einer entspannten Runde sprechen die …
Veranstaltung im Rahmen der Woche zur seelischen Gesundheit 2023 „Zusammen der Angst das Gewicht nehmen”.
Den Energieverbrauch senken, fit und gesund älter werden, sinnvoll Geld anlegen - wer möchte das nicht? Allen Interessierten bietet die Verbraucherzentrale Thüringen …
Veranstaltung im Rahmen der Woche zur seelischen Gesundheit 2023 „Zusammen der Angst das Gewicht nehmen”.
Zur Ausstellung „Becker & Becker. Fotografien“ bieten die Kuratoren zu bestimmten Terminen Führungen an. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Veranstaltung im Rahmen der Woche zur seelischen Gesundheit 2023 „Zusammen der Angst das Gewicht nehmen”.
Veranstaltung im Rahmen der Woche zur seelischen Gesundheit 2023 „Zusammen der Angst das Gewicht nehmen”.
Finissage zur Ausstellung mit einem Vortrag von Susanne Klingenstein
Das Erzähltheater „Kamishibai“ öffnet in der Kinder- und Jugendbibliothek seinen Vorhang. Kommt mit auf fantastische, bildgestützte Entdeckungsreisen und erlebt …
Die Philharmonische-Kammerkonzert-Reihe im Rathausfestsaal ist eine Kooperation des Kammermusikvereins Erfurt e. V., der Kulturdirektion Erfurt und dem Theater Erfurt
In einer aufwändigen Sonderschau präsentiert das Stadtmuseum Erfurt erstmalig diesen spannenden Prozess städtebaulicher und gesellschaftlicher Veränderungen in der …
Ausstellung in Kooperation mit dem Yiddish Summer Weimar und der Alten Synagoge Erfurt.
Lesung und Gespräch für alle Erwachsenen, die Kinderbücher lieben, in der Stadt- und Regionalbibliothek der Landeshauptstadt Erfurt.
Kreativangebot für Kinder ab 4 Jahren. Die Kinder- und Jugendbibliothek in der Marktstraße wird zur großen Bastelstube. Gemeinsam lassen wir ganz besondere Kunstwerke …
Am Mittwoch, dem 18. Oktober, findet um 18:30 Uhr ein Artist Talk mit Künstler Boris Becker im Rahmen der Ausstellung „Becker & Becker. Fotografien“ statt. …
Die Stadt– und Regionalbibliothek Erfurt veranstaltet gemeinsam mit dem Erfurter Online-Magazin „Ungleich“ sowie dem Highslammer e.V. einen Poetry Slam. …
Vom 25. Juni bis 15. Oktober 2023 zeigt das Schlossmuseum Molsdorf die Ausstellung „Ina Hattenhauer. Poolnudelpudelrudelstrudel. Bilder für Klein und Groß“. …
Im Alltag bleibt das Schwein heutzutage für die meisten Menschen nahezu unsichtbar. "Persönliche Begegnungen" sind im Gegensatz zu früheren Zeiten selten …
Das Erfurter Stadtmuseum „Haus zum Stockfisch“ lädt für Mittwoch, 25. Oktober 2023, 11 Uhr, zur Eröffnung einer Kabinettausstellung zum Erfurter Unionsparlament …
Am Sonnabend, dem 21. Oktober, wird um 16 Uhr im Angermuseum Erfurt die neue Ausstellung „Vilnius Vibes. Kunst aus der baltischen Kapitale“ eröffnet.
Das Stadtmuseum Erfurt lädt große und kleine Gestalter, Stadtentwickler und Ideenfinder zu einem bunten Ferienprogramm ins Stadtmuseum ein.
In den Sommermonaten wird „Creme Brühlee“ einmal monatlich mit Musik, Kleinkunst und Kinderprogrammen auf der Wiese des Gartens den Nachmittag versüßen.
Der Mediziner und Sinologe Wieland Schulz gewährt tiefgehende Einblicke in die jahrhundertealte Teekultur Chinas. In der Bibliothek am Domplatz werden abseits von …
Die Kinder- und Jugendbibliothek Erfurt lädt alle Vorschulkinder zur Vorlesestunde mit Vorleserin Anneke ein.
Die Philharmonische-Kammerkonzert-Reihe im Rathausfestsaal ist eine Kooperation des Kammermusikvereins Erfurt e. V., der Kulturdirektion Erfurt und dem Theater Erfurt
Das Stadtmuseum Erfurt lädt Familien dazu ein, in die museumspädagogischen Angebote zu schnuppern und sich kreativ mit der Geschichte Erfurts auseinanderzusetzen.
Das Tagebuch der Erfurter Schülerin Marion Feiner, die sich nach ihrer Auswanderung Miriam nannte, ist ein außergewöhnliches Zeugnis der Shoah und des Aufbruchs in …
Die Gespräche zur seelischen Gesundheit in Erfurt sind eine Form des Austausches zwischen Psychiatrieerfahrenen, Angehörigen und Mitarbeitern in diesem Bereich. …
Zwischen 1999 und 2007 ermordete die rechtsextremistische Terrorgruppe "Nationalsozialistischer Untergrund (NSU)" aus rassistischen Motiven zehn Menschen: …
Seit 8. November 2022 zeigt die Alte Synagoge die Sonderausstellung „In and Out – Between and Beyond. Jüdisches Alltagsleben im mittelalterlichen Europa“ in …
Die Sonderausstellung nimmt die baulichen Veränderungen der Stadt im 20. Jahrhundert in den Blick.
In Heil- und Pflegeanstalten wurden 1940/1941 in der "Aktion T4" Menschen mit Behinderungen und psychischen Erkrankungen systematisch ermordet. …