Informationen zum Kinderschutzkonzept im Sport
Ab 2029 ist ein Schutzkonzept für Sportvereine verpflichtend. Dieses wird mit Unterstützung des Jugendamtes, in Kooperation mit dem Sportbeauftragten der Stadt Erfurt, …
Und wer Erfurt einmal erlebt hat, der möchte auch weiterhin hier verweilen.
Egal ob Touristen oder Unternehmer, ob Einwohnerinnen und Einwohner oder jene, die es werden möchten – das Angebot spricht alle gleichermaßen an.
Auf den folgenden Seiten finden Sie viele Tipps, die gewiss für jeden etwas bereithalten.
Und: Erfurt hat nicht nur das einzigartige Kirchenensemble von Dom und St. Severi oder die Krämerbrücke zu bieten. Informieren Sie sich vorab über Sehenswertes in Erfurt und die Anziehungspunkte Rundherum.
Ab 2029 ist ein Schutzkonzept für Sportvereine verpflichtend. Dieses wird mit Unterstützung des Jugendamtes, in Kooperation mit dem Sportbeauftragten der Stadt Erfurt, …
Schmuckkünstlerin Vera Siemund aus Hamburg schreibt über ihre Zeit als Erfurter Stadtgoldschmiedin 2025.
Am Samstag, dem 26. Juli 2025, um 16:00 Uhr spielt der Erfurter Carillonneur Ulrich Seidel am Bartholomäusturm ein kostenfreies Live-Konzert. …
Immer mehr engagierte Erfurterinnen und Erfurter übernehmen ehrenamtlich die Pflege von städtischen Grünflächen, sei es durch regelmäßiges Gießen, …
Auch zum Start des neuen Schuljahres bleibt die Lage rund um die Vergabe von Hallentrainingszeiten in Erfurt angespannt. Der Bedarf übersteigt weiterhin die …
Im Amt für Soziales stehen auch für das Jahr 2026 im Rahmen der Förderrichtlinie der Landeshauptstadt Erfurt zur Erfüllung sozialer Aufgaben (FRLSozialesEF) …
Schmuckkünstlerin Vera Siemund aus Hamburg schreibt über ihre Zeit als Erfurter Stadtgoldschmiedin 2025.
Bundesweit wird die Interkulturelle Woche in den Städten und Gemeinden Deutschlands durchgeführt. Sie bietet die Möglichkeit, …
Broschüre – monatlicher Veranstaltungskalender für Seniorinnen und Senioren
Alle aktuellen Haltestellen mit den entsprechenden Fahr- bzw. Standzeiten der Fahrbibliothek Erfurt
„Der Seniorenpass ist mir eine Herzensangelegenheit“
Die Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt präsentiert ein umfassendes Veranstaltungsprogramm für alle Altersgruppen und Interessen. …
Arndtstraße ist wieder für den Verkehr freigegeben
Kultur und Sonne satt. Erfurt blickt auf ein gelungenes 48. Krämerbrückenfest mit vielen begeisterten Besucherinnen und Besuchern zurück. …
Der Erfurter Kultursommer ist zurück!
Sie haben eine Frage zu den Onlinediensten der Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt oder Probleme bei der Nutzung? Dann rufen Sie in dem angegebenen Zeitraum gerne an …
Die Kunstpause am Mittag findet jeden Mittwoch um 12 Uhr statt. Dabei wird innerhalb von 15 Minuten jeweils ein Werk aus der aktuellen Ausstellung vorgestellt. …
Die Kunstpause am Mittag findet jeden Mittwoch um 13 Uhr statt. Dabei wird innerhalb von 15 Minuten jeweils ein Werk aus den Sammlungen oder in den Sonderausstellungen …
Das Judentum entdecken: Vier Mal pro Woche finden öffentliche Führungen zum jüdischen Ritualbad, der Mikwe statt. Am Wochenende kann vorab auch an einer Führung in …
Sie haben eine Frage zu den Onlinediensten der Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt oder Probleme bei der Nutzung? Dann kommen Sie gern ohne Anmeldung mit Ihrem …
Das Judentum entdecken: Vier Mal pro Woche finden öffentliche Führungen zum jüdischen Ritualbad, der Mikwe statt. Am Wochenende kann vorab auch an einer Führung in …
Sie haben eine Frage zu den Onlinediensten der Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt oder Probleme bei der Nutzung? Dann rufen Sie in dem angegebenen Zeitraum gerne an …
Die Kunstpause am Mittag findet jeden Mittwoch um 12 Uhr statt. Dabei wird innerhalb von 15 Minuten jeweils ein Werk aus der aktuellen Ausstellung vorgestellt. …
Die Kunstpause am Mittag findet jeden Mittwoch um 13 Uhr statt. Dabei wird innerhalb von 15 Minuten jeweils ein Werk aus den Sammlungen oder in den Sonderausstellungen …
Das Judentum entdecken: Vier Mal pro Woche finden öffentliche Führungen zum jüdischen Ritualbad, der Mikwe statt. Am Wochenende kann vorab auch an einer Führung in …
Sie haben eine Frage zu den Onlinediensten der Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt oder Probleme bei der Nutzung? Dann kommen Sie gern ohne Anmeldung mit Ihrem …
Das Judentum entdecken: Vier Mal pro Woche finden öffentliche Führungen zum jüdischen Ritualbad, der Mikwe statt. Am Wochenende kann vorab auch an einer Führung in …
Immer samstags und sonntags findet eine öffentliche Führung in der Alten Synagoge (Beginn um 10:15 Uhr) und im Anschluss in der Mikwe (Beginn um 11:45 Uhr) statt. …
Das Judentum entdecken: Vier Mal pro Woche finden öffentliche Führungen zum jüdischen Ritualbad, der Mikwe statt. Am Wochenende kann vorab auch an einer Führung in …
Immer samstags und sonntags findet eine öffentliche Führung in der Alten Synagoge (Beginn um 10:15 Uhr) und im Anschluss in der Mikwe (Beginn um 11:45 Uhr) statt. …
Das Judentum entdecken: Vier Mal pro Woche finden öffentliche Führungen zum jüdischen Ritualbad, der Mikwe statt. Am Wochenende kann vorab auch an einer Führung in …
Die öffentliche Führung durch die Dauerausstellung „Techniker der 'Endlösung'. Topf & Söhne – Die Ofenbauer von Auschwitz" ist kostenfrei, …
Zur „Langen Nacht der Museen“ am 16. Mai 2025 ist die Sonderausstellung „Spielräume – Spielträume. Textil Art Thüringen im Museum für Thüringer …
Die Kunstpause am Mittag findet jeden Mittwoch um 12 Uhr statt. Dabei wird innerhalb von 15 Minuten jeweils ein Werk aus der aktuellen Ausstellung vorgestellt. …
Bei dieser Veranstaltung dreht sich alles um das liebe Geld und seine Geschichte. Sie beginnt in der Alten Synagoge und endet im Stadtmuseum „Haus zum Stockfisch“.
Der Vortrag gibt einen allgemeinen Überblick über die Hilfen in Fällen häuslicher Gewalt. Darüber hinaus stellen die Mitarbeitenden das Projekt Orange als …
Lust auf gute Gespräche und neue Literatur? Unser Lesetreff bietet Ihnen die perfekte Gelegenheit, sich mit anderen Literaturbegeisterten auszutauschen. …
Jüdische Kultur und Bräuche entdecken: Jeden ersten Sonntag im Monat findet eine 45-minütige Führung durch die Begegnungsstätte Kleine Synagoge statt. …
V'ahavta … – Und du sollst lieben! Irakisch-jüdische Musik
In der beliebten Veranstaltungsreihe stellen wir Ihnen in der Bibliothek am Domplatz spannende, unterhaltsame und informative Brettspiele vor. …
Erlebt in der Bibliothek Berliner Platz tolle Vorlese-Geschichten, Spiel, Spaß und Bastel-Aktionen für Kinder ab 4 Jahren und deren Familien.
Die Teilnehmer gestalten völlig neue Lebewesen, die ihrer eigenen Phantasie entspringen. Mit verschiedenen Materialien und Farbe werden diese bunt und lebendig zu …
In den Sommermonaten wird „Creme Brühlee“ einmal monatlich mit Musik, Kleinkunst und Kinderprogrammen auf der Wiese des Gartens den Nachmittag versüßen.
Die Gespräche zur seelischen Gesundheit in Erfurt sind eine Form des Austausches zwischen Psychiatrieerfahrenen, Angehörigen und Mitarbeitern in diesem Bereich. Am 7. …
Jüdische Instrumental-Musik aus Belarus und der Ukraine
Die Ereignisse vom 10. bis 13. August 1975 in Erfurt gelten als die ersten massiven rassistisch motivierten Ausschreitungen nach 1945 in Deutschland.
Stadtradeln ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. …
Seit dem 4. April bis zum 30. August präsentiert die Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt insgesamt 22 beeindruckende Fotografien von Lutz Edelhoff. …
Du liebst Bücher und möchtest dich mit anderen Jugendlichen darüber austauschen? Dann komm in unseren Leseclub!
Der Erfurter Künstler Karsten Kunert erläutert künstlerische Handdrucktechniken im Druckereimuseum und Schaudepot im Benary-Speicher Erfurt.
Begleiten Sie uns auf eine spannende Reise durch die Welt der Geschichten. Ob bekannte Märchen oder verborgene Schätze – bei uns lauschen Sie faszinierenden …
Vom 19. März 2025 bis zum 15. Februar 2026 zeigt das Stadtmuseum Erfurt „Haus zum Stockfisch“ die Sonderausstellung „Das vergessene Parlament. …
„Mir farshidene, mir nemen zikh arum” - Klänge der Vielfalt aus Haifa und Weimar
Treffpunkt: Fischmarkt vor der Kunsthalle
Geschichtsinteressierte aller Altersgruppen sind herzlich eingeladen, Erfurts archäologische Schätze (inter-)aktiv zu erkunden. …
Die Gespräche zur seelischen Gesundheit in Erfurt sind eine Form des Austausches zwischen Psychiatrieerfahrenen, Angehörigen und Mitarbeitern in diesem Bereich. …
Das Gesundheitsamt und die Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt laden herzlich zur Veranstaltungsreihe „Seelisch Fit in Erfurt“ ein, …
Auch in diesem Schuljahr finden Tage der offenen Tür in den Schulen der Landeshauptstadt Erfurt statt.
In einer aufwändigen Sonderschau präsentiert das Stadtmuseum Erfurt erstmalig diesen spannenden Prozess städtebaulicher und gesellschaftlicher Veränderungen in der …