Corona aktuell: Fallzahlen
Stand Sonnabend, 16.01.2021, 08:00 Uhr wurden in Erfurt insgesamt 3808 Personen positiv auf das Coronavirus getestet. Damit ist die Zahl innerhalb von 24 Stunden um 80 …
Und wer Erfurt einmal erlebt hat, der möchte auch weiterhin hier verweilen.
Egal ob Touristen oder Unternehmer, ob Einwohnerinnen und Einwohner oder jene, die es werden möchten – das Angebot spricht alle gleichermaßen an.
Auf den folgenden Seiten finden Sie viele Tipps, die gewiss für jeden etwas bereithalten.
Und: Erfurt hat nicht nur das einzigartige Kirchenensemble von Dom und St. Severi oder die Krämerbrücke zu bieten. Informieren Sie sich vorab über Sehenswertes in Erfurt und die Anziehungspunkte Rundherum.
Stand Sonnabend, 16.01.2021, 08:00 Uhr wurden in Erfurt insgesamt 3808 Personen positiv auf das Coronavirus getestet. Damit ist die Zahl innerhalb von 24 Stunden um 80 …
Zwei große Flügelnüsse wurden am Freitag in der Geraaue am Auenteich gepflanzt.
In der Gothaer Straße wird auf der Südseite ab 18. Januar der Gehweg im Bereich des Haupteingangs des Egaparks bis zur Wendeschleife der Straßenbahn saniert. …
Die Landeshauptstadt verleiht alle drei Jahre den Kulturpreis der Stadt Erfurt an Kulturakteure, die mit ihrem Schaffen das kulturelle Leben Erfurts auf besondere Art …
Für Projekte in Erfurt, die sich gegen Ausgrenzung und für Demokratie, Vielfalt und Weltoffenheit einsetzen, können für das Jahr 2021 wieder Fördermittel beantragt …
In der Stadtverwaltung Erfurt wurde unter dem Namen „Amt für Geoinformation, Bodenordnung und Liegenschaften“ ein neues Amt gegründet.
Viele Erfurterinnen und Erfurter greifen in diesen Tagen zu Streusalz, um für Sicherheit auf Gehwegen zu sorgen. Doch die Verwendung von Salz und anderen auftauenden …
Seit Monaten unterstützen Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr unser Erfurter Gesundheitsamt in der Corona-Pandemie. Sie sind in zwei mobilen Teams unterwegs, …
Seit 30 Jahren Hauptstadt
In dieser Fotostrecke präsentieren wir Ihnen die kunterbunten Zeichnungen der Kinder, die am Malwettbewerb um das Titelbild des Erfurter Familienpasses 2021 …
Auf den Baustellen in der Geraaue herrscht gerade Winterruhe. Zeit, um sich das Geschaffene mal anzuschauen und einzuordnen. Unser Erfurter Beigeordneter für Bau und …
Die Stadtverwaltung Erfurt veröffentlicht gemäß § 40 Absatz 1a Nr. 3 des Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuches (LFGB) nicht unerhebliche oder wiederholt …
Bei unserer städtischen Wirtschaftsförderung melden sich immer wieder Unternehmen und Selbständige, die nichts von den umfangreichen staatlichen Corona-Hilfen wissen. …
Ein gesundes, ein friedliches, ein glückliches 2021 - möglichst mit wenigen Corona-Einschränkungen. Das wünsche ich Ihnen von Herzen!
Die seit 1978 freischaffend in Gera arbeitende Künstlerin Barbara Toch (geb. 1950) gehört zu den profiliertesten Künstlerinnen im Freistaat Thüringen. …
Veranstaltung ist abgesagt!
Der Erinnerungsort Topf & Söhne – Die Ofenbauer von Auschwitz wird 2021 zehn Jahre alt. Eröffnet wurde er am 27. Januar 2011, …
Veranstaltung ist abgesagt!
Am 30. Januar 2021 eröffnet der Erinnerungsort Topf & Söhne seine Jubiläumsausstellung und ermöglicht damit eine besondere Begegnung mit Éva Fahidi-Pusztai.
Der 1961 in Erfurt geborene Hans-Christian Schink fotografiert seit 1990 zu speziellen Projekten/ Serien in Deutschland und weltweit.
Der Erinnerungsort widmet seine Ausstellung zum zehnjährigen Bestehen dieser besonderen Frau: "Évas Apfelsuppe oder der Duft von Heimat – Eine Hommage an Éva …
Die seit 1978 freischaffend in Gera arbeitende Künstlerin Barbara Toch (geb. 1950) gehört zu den profiliertesten Künstlerinnen im Freistaat Thüringen. …
Der Erinnerungsort Topf & Söhne – Die Ofenbauer von Auschwitz wird 2021 zehn Jahre alt. Eröffnet wurde er am 27. Januar 2011, …
Am 30. Januar 2021 eröffnet der Erinnerungsort Topf & Söhne seine Jubiläumsausstellung und ermöglicht damit eine besondere Begegnung mit Éva Fahidi-Pusztai.
Der 1961 in Erfurt geborene Hans-Christian Schink fotografiert seit 1990 zu speziellen Projekten/ Serien in Deutschland und weltweit.
Der Erinnerungsort widmet seine Ausstellung zum zehnjährigen Bestehen dieser besonderen Frau: "Évas Apfelsuppe oder der Duft von Heimat – Eine Hommage an Éva …
In Heil- und Pflegeanstalten wurden 1940/1941 in der "Aktion T4" Menschen mit Behinderungen und psychischen Erkrankungen systematisch ermordet. …
Sonderausstellung zu 70 Jahren Burgmuseum
Zu seinem 250. Geburtstag wird der Erfurter Pharmazeut, Publizist und Humanist von europäischem Rang in einer aufwändigen kulturhistorischen Schau gewürdigt. …
Die neue Sonderausstellung in der Alten Synagoge zeigt wertvolle Leihgaben, die im Dialog mit den Objekten in der Dauerausstellung neue Einblicke in die religiöse und …
Vortrag mit Christian Misch
Abgesagt: Aufgrund der aktuellen Situation müssen wir für den 7. Januar 2021 absagen. Die Gespräche zur seelischen Gesundheit in Erfurt sind eine neue Form des …
Nach dem ersten Weltkrieg verlor Deutschland mit dem Versailler Vertrag seine kolonialen Territorien. Im Spätsommer 1919 trat der Sprachlehrer Mdachi bin Sharifu aus …
Eine Sendereihe zur Agenda 2030 von Radio Frei und der Lokalen Agenda 21 der Landeshauptstadt Erfurt sowie Regionale Netzstelle Nachhaltigkeitsstrategien – Mitte.
Jeder war mal Kind – oder ist es noch. Mit faszinierenden Geschichten, Bildern, Gegenständen bringt die Ausstellung Generationen in Dialog und gibt bewegende, …
Aquarelle, Zeichnungen und Druckgrafiken von Feliks Büttner; Verlängerung der Ausstellung bis zum 31. Januar 2021
Schlamassel, Geschichten um den Erfurter Hochzeitsring am Valentinstag. Theater von und mit Christiane Weidringer
Zurück in den Alltag des Mittelalters – Eine Ausstellung für Familien