Yiddish Summer Weimar 2025 goes Erfurt: Kapela Kotra

07.08.2025 20:00 – 07.08.2025 22:00

Jüdische Instrumental-Musik aus Belarus und der Ukraine

Drei jüdische Musiker mit ihren Instrumenten auf einer Treppe sitzend und stehend
Kapela Kotra Foto: © Kasia Palasatka
07.08.2025 22:00

Yiddish Summer Weimar 2025 goes Erfurt: Kapela Kotra

Genre Veranstaltung
Veranstalter Yiddish Summer Weimar in Kooperation mit dem Netzwerk Jüdisches Leben Erfurt
Veranstaltungsort Alte Synagoge, Waagegasse 8, 99084 Erfurt

Zur Veranstaltung

Die Deutschland-Premiere von Kapela Kotra, einem brillanten jungen Trio aus Vilnius, das die unterschiedlichen und doch verwandten Welten der Klezmer-Musik und der traditionellen belarussischen Folklore zusammenbringt. Das Trio besteht aus den belarussischen Folkloristinnen Alena Kandyba (Cello) und Katsiaryna Hil (Tsimbl) sowie dem australischen Klezmer-Violinisten Morgan Maruthiah.  

Kapela Kotra erforscht und spielt selten gehörte belarussisch-jüdische, ländliche Musik aus den ethnografischen Sammlungen von Sofia Magid, Susman Kiselgof und Ina Nazina. Diese Musik reicht von meditativen vokalen Nigunim bis zu lebhaften nordosteuropäischen Instrumentalpolkas und Reigentänzen und unterscheidet sich stark von den in Deutschland oft gehörten, Klarinetten-dominierten Klezmer-Standards. 

Kapela Kotra ist in diesem Jahr Artist-in-Residence beim Yiddish Summer Weimar, und wir freuen uns, noch mehr Menschen die Chance zu geben, dieses aufstrebende junge Ensemble kennenzulernen, das in der internationalen jiddischen Musikwelt bereits für Furore sorgt. 

Besetzung:
Alena Kandyba (BY) – Cello
Katsiaryna Hil (BY) – Tsimbl
Morgan Maruthiah (AU) – Violine

Eintritt: 20,00 € / 10,00 €
Karten unter yiddishsummer.eu

Kontaktinformation:
info@yiddishsummer.eu
+49 15776463340

Zum Festival

Der Yiddish Summer Weimar ist Europas größtes und bedeutendstes Festival und Sommer-Institut zu jiddischer Kultur. Zum elften Mal ist es auch in der Landeshauptstadt zu Gast, in diesem Jahr mit über 100 Musikerinnen und Musikern aus der ganzen Welt, die in der Alten und Kleinen Synagoge, der Jüdischen Landesgemeinde sowie im Zughafen auftreten werde. Darunter sind große international besetzte Orchesterprojekte wie das 30-köpfige YAM Ensemble (Türkei | Griechenland | Deutschland) oder Caravan Orchestra & Choir mit fast 50 Musikerinnen und Musikern aus Erfurts Partnerstadt Haifa aber auch weltbekannte Musiker wie Alan Bern, Yair Dalal, Sasha Lurje oder das Duo Lerner Moguilevsky aus Buenos Aires.

Weitere Informationen und Tickets: www.yiddishsummer.eu/erfurt
Tickets sind auch in den Touristeninformationen Weimar, Erfurt und Eisenach erhältlich.