Erfurter Welterbe-Bewerbung fertiggestellt
Die Arbeiten am Erfurter Welterbe-Antrag sind wie geplant abgeschlossen.
Die Arbeiten am Erfurter Welterbe-Antrag sind wie geplant abgeschlossen.
Am Abend des 10. Dezember 2020, nach jüdischem Kalender am Vorabend des 25. Kislew des Jahres 5781, beginnt in diesem Jahr Chanukka.
Der Erinnerungsort Topf & Söhne lädt am Mittwoch, dem 9. Dezember, um 18 Uhr zu einer Liveübertragung ein. Dem Werkstattbericht von Dr. …
Wegen der aktuellen Situation bleiben die städtischen Museen und Galerien weiterhin bis einschließlich 10. Januar 2021 geschlossen. …
Seit seiner Gründung 2010 erinnert der Initiativkreis Barfüßerkirche jährlich im November mit einer Andacht an die Zerstörung der Barfüßerkirche. …
In Heil- und Pflegeanstalten wurden 1940/1941 in der "Aktion T4" Menschen mit Behinderungen und psychischen Erkrankungen systematisch ermordet. …
Sonderausstellung zu 70 Jahren Burgmuseum
Zu seinem 250. Geburtstag wird der Erfurter Pharmazeut, Publizist und Humanist von europäischem Rang in einer aufwändigen kulturhistorischen Schau gewürdigt. …
Die neue Sonderausstellung in der Alten Synagoge zeigt wertvolle Leihgaben, die im Dialog mit den Objekten in der Dauerausstellung neue Einblicke in die religiöse und …
Nach dem ersten Weltkrieg verlor Deutschland mit dem Versailler Vertrag seine kolonialen Territorien. Im Spätsommer 1919 trat der Sprachlehrer Mdachi bin Sharifu aus …
Jeder war mal Kind – oder ist es noch. Mit faszinierenden Geschichten, Bildern, Gegenständen bringt die Ausstellung Generationen in Dialog und gibt bewegende, …
Aquarelle, Zeichnungen und Druckgrafiken von Feliks Büttner; Verlängerung der Ausstellung bis zum 31. Januar 2021
Ein tonnenschwerer Mobilkran stand gestern am Schmidtstedter Knoten. Ab Vormittag bis in die Abendstunden war er sozusagen der Hauptakteur. …
Ein Leitfaden für Eigentümer von Denkmälern und Hausbesitzer sogenannter Ensembles.
Sie möchten einen ersten Blick in unser Jahresprogramm werfen? Wir freuen uns auf Ihr Feedback!
Es brauchte nur wenige Stunden – und von der Brücke am Schmidtstedter Knoten war nicht mehr viel zu sehen. 1977 erbaut war sie in die Jahre gekommen und in einem …
Geschafft! Und das auch noch pünktlich! Seit heute ist der Benediktsplatz wieder frei. Mitten im Herzen unserer Stadt war er eine Großbaustelle. …