Erfurt für Migranten

Herzlich willkommen in Erfurt! Hier finden Sie alle wichtigen Themen rund um Asyl, Arbeit, Freizeit, Familie und Bildung.
Themen
Medien und Veranstaltungen
Medien
Amtsblatt Nr. 23 vom 07.12.2022
Großer Testlauf für Sirenen und Warnsysteme in Erfurt
Programm zur Interkulturellen Woche 2022 in Erfurt
Bundesweit wird die Interkulturelle Woche in den Städten und Gemeinden Deutschlands durchgeführt. Sie bietet die Möglichkeit, auf Fragen der Migration und der Integration einzugehen und Begegnung zu schaffen.
Amtsblatt Nr. 16 vom 24.08.2022
Denkmal Große Synagoge erinnert an die Geschichte
Evaluationsbericht zum Maßnahmenplan für das Erfurter Integrationskonzept
Die Evaluation des Maßnahmenplanes erfolgte quantitativ und qualitativ. Die verantwortlichen Ämter/Dezernate bewerteten den Umsetzungsstand der entsprechenden Maßnahmen nach den Ampel-Kategorien: vollständig umgesetzt (grün), teilweise umgesetzt (gelb), nicht umgesetzt (rot) und verworfen (blau).
Amtsblatt Nr. 13 vom 13.07.2022
Stadt startet Umfrage zur Bundesgartenschau 2026
Ausländerbeirat feiert 30-jähriges Jubiläum
Er war der erste seiner Art in den neuen Bundesländern. 30 Jahre nach der Gründung wurde die Arbeit des Gremiums und seiner ehrenamtlichen Mitglieder im Festsaal des Erfurter Rathauses gewürdigt.
Amtsblatt Nr. 11 vom 15.06.2022
Krämerbrückenfest kehrt mit neuem Schwung zurück
Amtsblatt Nr. 5 vom 16.03.2022
Erfurt heißt geflüchtete Menschen aus der Ukraine willkommen
Veranstaltungen
Inspiration Natur
Die Ausstellung der Erfurter Künstlerin Gisela Braun zeigt die Schönheit der Natur und verdeutlicht, wie die Kombinationen verschiedener Materialien zu neuen experimentellen Maltechniken verhelfen können.
Kamishibai Erzähltheater
Das Erzähltheater „Kamishibai“ öffnet in der Kinder- und Jugendbibliothek seinen Vorhang. Kommt mit auf fantastische, bildgestützte Entdeckungsreisen und erlebt die Geschichten rund um den kleinen Drachen Kokosnuss und Co.
Elterntreff in der Bibliothek
Zusammen mit der Kindertagesstätte „Spatzennest am Park“ gestaltet die Bibliothek Berliner Platz einen Nachmittag rund um „Lesen und Medien“ für Kinder von 2 bis 6 Jahren und ihren Eltern.
Mittwoch um zehn
Großeltern-/Eltern-Kind-Vormittag in einer entspannten Gesprächsrunde. Lesenswerte Bücher für und über Kinder und ein Spielteppich für die Kleinsten laden zum Verweilen ein.
Bundesweiter Vorlesetag
Seit 2004 ist der „Bundesweite Vorlesetag“ Deutschlands größtes Vorlesefest und begeistert als öffentliches Zeichen alljährlich Kinder und Erwachsene für die Bedeutung des Vorlesens.
Tausend Perlen unter dem Moos
Die junge Erfurter Illustratorin Jana Maria Hildebrandt hat 12 bekannten und unbekannten Märchen eine Form verliehen, die Kinder und Erwachsene gleichermaßen in den Bann zieht und Lust macht, wiederzuerkennen, vorzulesen und gemeinsam zu entdecken.
Bämm! on Tour
Am ersten Freitag im Oktober 2022 geht Bämm! nach der ersten Tour im Herbst 2021 wieder in verschiedenen Erfurter Ortsteilen auf große Bustour, um jungen Menschen Gehör zu verschaffen.
Filmvorführung „Nach der Flucht“
Zur interkulturellen Woche 2022 wird in der Bibliothek am Domplatz der Film „Nach der Flucht“ über ein Patenschaftsprojekt des Deutschen Familienverbands Thüringens zu sehen sein. Gefolgt von einer Gesprächsrunde über ehrenamtliche Arbeit mit geflüchteten Menschen.