Dokumentarfilm im Start-up- und Gründeratelier M6 erfolgreich abgedreht
Auch wenn durch den erneuten Lockdown, das Projekt etwas anders wurde als geplant, entstand in der M6 des Amtes für Wirtschaftsförderung im letzten halben Jahr nicht …
Die Landeshauptstadt Erfurt entwickelt sich hin zu einer immer vielfältigeren und bunteren Stadt. So lebten zum Stichtag 31.12.2018 insgesamt 18.036 ausländische Mitbürgerinnen und Mitbürger aus über 130 Herkunftsländern in Erfurt. Das entspricht einem Anteil von 8,4 % an der gesamten Erfurter Bevölkerung.
In Thüringen liegt der Anteil ausländischer Menschen bei 4,9 % und bundesweit liegt der Anteil bei 12,2 %.
In den letzten fünf Jahren sind 15.570 Personen aus dem Ausland nach Erfurt gezogen. Damit hat sich der Ausländeranteil im Vergleich zu 2015 nahezu verdoppelt. Die stärkste Gruppe kommt aus Syrien, gefolgt von Polen, Afghanistan, Rumänien und der Russischen Föderation. Betrachtet man die Aufenthaltsrechtliche Erfassung der ausländischen Bevölkerung in Erfurt sind ein Drittel im Rahmen der EU-Freizügigkeit in Erfurt, ein weiteres Drittel im Rahmen von Fluchtmigration und ein weiteres Drittel ist zum Beispiel im Rahmen des Familiennachzugs und zu Zwecken der Ausbildung und des Studiums nach Erfurt gekommen.
Knapp 20 % der ausländischen Mitbürgerinnen und Mitbürger in Erfurt sind unter 18 Jahre alt und nur knapp 4 % sind älter als 65 Jahre. Die Zuwanderung aus dem Ausland macht sich auch auf dem hiesigen Arbeitsmarkt bemerkbar. Während der Anteil an sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten bei den deutschen Erwerbspersonen rückläufig ist, steigt der Anteil der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten aus dem Ausland, insbesondere bei Menschen aus Drittstaaten.
Auch wenn durch den erneuten Lockdown, das Projekt etwas anders wurde als geplant, entstand in der M6 des Amtes für Wirtschaftsförderung im letzten halben Jahr nicht …
Die Volkshochschule ist weiterhin bis zum 31.01.2021 geschlossen. Sie erreichen uns unter der Rufnr.: 0361 655-2950 oder per E-Mail: volkshochschule@erfurt.de. …
Die Volkshochschule ist vom 14.12.2020 bis 10.01.2021 geschlossen. Sie erreichen uns unter der Rufnr.: 0361 655-2950 oder per E-Mail: volkshochschule@erfurt.de. …
Der Flüchtlingsrat Thüringen e. V. „zeichnet“ zur Stunde die Ausländerbehörde der Stadt Erfurt mit der „Spitze des Eisbergs“ 2020 aus.
Heute ist der internationale Tag der Menschenrechte. Er erinnert an die Unterzeichnung der „Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte“ und steht stellvertretend für …
In dieser Fotostrecke präsentieren wir Ihnen die kunterbunten Zeichnungen der Kinder, die am Malwettbewerb um das Titelbild des Erfurter Familienpasses 2021 …
Richard Melzer kümmert sich als Beauftragter für Migration und Integration der Stadt Erfurt um eine Vielzahl an Projekten und natürlich auch um die Probleme und …
Wichtige Anlaufstellen – Informationen für Zugewanderte in der Landeshauptstadt Erfurt
Die Wahlen des Ausländerbeirates der Landeshauptstadt Erfurt finden bis zum 24. November 2019 statt. Alle Wahlberechtigten erhalten ihre Unterlagen per Post. …
„Wir machen Schluss mit der Empörungskultur und fragen radikal konstruktiv nach Verbesserungsideen – für den eigenen Ort, für das ganze Land, …
Es sind keine Einträge vorhanden.