Ausländerbeirat der Landeshauptstadt Erfurt
Ein großer Teil der in Erfurt lebenden Ausländer, die schon seit vielen Jahren hier leben und einen gesicherten Aufenthaltsstatus besitzen, sind von einigen Rechten und Pflichten der deutschen Bevölkerung nahezu ausgeschlossen.
Das betrifft vor allem die politische Partizipation über das Wahlrecht. Mit dem Beschluss von Maastricht 1992 wurde allen Unionsbürgern das aktive und das passive Wahlrecht bei Kommunalwahlen eingeräumt. Zu diesem Zweck wurde eine entsprechende Änderung im Artikel 28 des Grundgesetzes vorgenommen. Ausländern aus Nicht-EU-Staaten wurde das Wahlrecht nicht eingeräumt.
Am 22. März 1992 wurde der erste Ausländerbeirat in den neuen Bundesländern in der Thüringer Landeshauptstadt Erfurt gewählt. Damit bekannte sich die Stadt Erfurt zur Gleichbehandlung ihrer ausländischen Mitbürger in der städtischen Gemeinschaft und bejahte die Teilnahme aller ausländischen Mitbürger an der politischen Willensbildung im Rahmen der bestehenden Gesetze.
Welche Aufgaben hat der Ausländerbeirat?
- die Interessen der in Erfurt lebenden ausländischen Mitbürgerinnen und Mitbürger gegenüber dem Stadtrat, der Stadtverwaltung und den Ortsteilräten zu vertreten
- diese Organe zu allen Fragen, die ausländische Mitbürgerinnen und Mitbürger betreffen, informieren und beraten
- die Verständigung zwischen Deutschen und ausländischen Menschen in Erfurt fördern
- die Lebensverhältnisse der ausländischen Mitbürgerinnen und Mitbürger verbessern
- Informations-, Beratungs- und Kulturarbeit fördern und durchführen
- Ziel ist die politische, soziale und kulturelle Gleichberechtigung aller Menschen – ganz gleich, woher sie kommen
Was macht der Ausländerbeirat?
- er berät und unterstützt alle ausländischen Mitbürgerinnen und Mitbürger
- er vermittelt zwischen deutscher und ausländischer Bevölkerung
- er informiert über die Situation der Ausländerinnen und Ausländer
- er knüpft Kontakte mit Ausländer- und Integrationsbeiräten aus anderen Städten und arbeitet zusammen mit verschiedenen Institutionen und Organisationen aus Kommune, Land und Bund
Mitglieder des Ausländerbeirats
Name | Funktion | Land |
---|---|---|
Herr Jose Paca | Vorsitzender | Angola |
Frau Sopio Kaplan | stellv. Vorsitzende | Georgien |
Herr Hong Dan Vu | stellv. Vorsitzender | Vietnam |
Herr Mohammad Aslam Azami | Afghanistan | |
Frau Thanh Luong Fila | Vietnam | |
Herr Rafael Machiran Ferrer | Kuba | |
Frau Masuma Jafari | Afghanistan | |
Herr Tahlil Olad Hassan | Somalia | |
Herr Hüseyin Kurutay | Türkei | |
Frau Tetiana Romanenko | Ukraine |
Fraktion | Name | Stellvertreter/-in |
---|---|---|
CDU | Niklas Waßmann | Anastasia Sergan-Waßmann |
SPD | Daniel Mroß | |
Die Linke | Husam Albudi | Mohammad Amin Sarkhosh |
Bündnis90/ Die Grünen | Rüdiger Bender | |
Mehrwertstadt Erfurt | Klaudia Schölzel | |
FDP | Torsten Schnurre |
Name | Institution |
---|---|
Theresa Frank | Arbeiterwohlfahrt |
Patricia Rilke | Caritasverband Bistum Erfurt e. V. |
Carl-Christian Dressel | Deutscher Gewerkschaftsbund |
Elena Subbota | Internationaler Bund |
Dr. Nassar Massadeh | Paritätische Wohlfahrtsverband Thüringen e. V. |
Khaleqi Sherdin | Diakonisches Werk |
Iryna Krapivner | Jüdische Landesgemeinde Thüringen |
Geschäftsstelle des Ausländerbeirates
Termine für die Sitzungen 2022 des Ausländerbeirates
Sitzungstermin | Frist für Anträge | Ort (wahrscheinlich) |
---|---|---|
Montag, 07.02.2022, 17:00 Uhr | 24.01.2022 | Ratssitzungssaal |
Montag, 14.06.2022, 17:00 Uhr | 31.05.2022 | Ratssitzungssaal |
Montag, 12.09.2022, 17:00 Uhr | 29.08.2022 | Rathaus, 244 |
Montag, 05.12.2022, 17:00 Uhr | 21.11.2022 | Rathaus, 244 |
Termine der Arbeitsgruppen
Die monatlich stattfindende AG des Ausländerbeirats findet 2022 an folgenden Terminen statt:
(Weitere Termine werden noch bekannt gegeben.)
Sitzungstermin | Ort |
---|---|
Dienstag, 1. Februar 2022, 17:00 Uhr | Beratungsraum Benediktsplatz 1 |
Dienstag, 1. März 2022, 17:00 Uhr | Beratungsraum Benediktsplatz 1 |
Dienstag, 5. April 2022, 17:00 Uhr | Beratungsraum Benediktsplatz 1 |
Dienstag, 3. Mai 2022, 17:00 Uhr | Beratungsraum Benediktsplatz 1 |
Dienstag, 7. Juni 2022, 17:00 Uhr | Beratungsraum Benediktsplatz 1 |
Dienstag, 5. Juli 2022, 17:00 Uhr | Beratungsraum Benediktsplatz 1 |
Dienstag, 2. August 2022, 17:00 Uhr | Beratungsraum Benediktsplatz 1 |
Dienstag, 6. September 2022, 17:00 Uhr | Beratungsraum Benediktsplatz 1 |
Dienstag, 4. Oktober 2022, 17:00 Uhr | Beratungsraum Benediktsplatz 1 |
Dienstag, 1. November 2022, 17:00 Uhr | Beratungsraum Benediktsplatz 1 |
Dienstag, 13. Dezember 2022, 17:00 Uhr | Beratungsraum Benediktsplatz 1 |