Musikschule
Rund 2.400 Schülerinnen und Schüler lernen an der größten Musikschule Thüringens.
Vom 13. Februar bis zum 16. Februar findet täglich von 10 bis 12 Uhr das kunstpädagogische Winterferienangebot im Angermuseum statt. …
Die Corona-Schnelltest-Hotline der Stadtverwaltung Erfurt mit der Telefonnummer 0361 655-4220 wird ab dem 1. Februar 2023 abgeschaltet.
Die Landeshauptstadt Thüringens und die Bundeshauptstadt Österreichs pflegen seit vielen Jahren einen bilateralen Austausch auf Ebene der Volkshochschulen. …
Mit dem Programm der Erfurter Volkshochschule kommt in den Winterferien keine Langeweile in den Winterferien auf. Kochen, Malen, Schreiben, …
Die Stadt Erfurt erreichen zunehmend Anfragen zur Sondernutzung des Gehweges, um E-Autos oder Hybrid-Fahrzeuge vor der Haustür mit Energie zu versorgen.
Künftig bietet das Stadtmuseum Erfurt „Haus zum Stockfisch“ jeden ersten Sonntag im Monat eine offene Werkstatt an. Die erste offene Werkstatt findet am 29. …
Die Special Olympics World Games Berlin 2023, für die die Stadt Erfurt Host Town des Teams aus Monaco sein wird, suchen noch freiwillige Helfer, sogenannte Volunteers.
Verfolgen Sie die Stadtratssitzung live in Echtzeit als Live-Videostream oder später als Videostream auf Abruf.
Die Gespräche zur seelischen Gesundheit in Erfurt sind eine Form des Austausches zwischen Psychiatrieerfahrenen, Angehörigen und Mitarbeitern in diesem Bereich. …
In der beliebten Veranstaltungsreihe stellen wir Ihnen in der Bibliothek am Domplatz spannende, unterhaltsame und informative Brettspiele vor. …
Großeltern-/Eltern-Kind-Vormittag in einer entspannten Gesprächsrunde. Lesenswerte Bücher für und über Kinder und ein Spielteppich für die Kleinsten laden zum …
Zusammen mit der Kindertagesstätte „Spatzennest am Park“ gestaltet die Bibliothek Berliner Platz einen Nachmittag rund um „Lesen und Medien“ für Kinder von 2 …
Lesung und Gespräch für alle Erwachsenen, die Kinderbücher lieben, in der Stadt- und Regionalbibliothek der Landeshauptstadt Erfurt.
Der Mediziner und Sinologe Wieland Schulz gewährt tiefgehende Einblicke in die jahrhundertealte Teekultur Chinas. In der Bibliothek am Domplatz werden abseits von …
Die Landeshauptstadt Thüringens und die Bundeshauptstadt Österreichs pflegen seit vielen Jahren einen bilateralen Austausch auf Ebene der Volkshochschulen. …
Ihre VHS informiert: Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer und Auszubildende haben das Recht auf bis zu fünf bezahlte Arbeitstage jährlich für die Teilnahme am …
In diesem Faltblatt erhalten Sie alle wichtigen Informationen zur Thematik Hortbetreuung in Erfurt.
Auch in den Winterferien 2023 bietet die Volkshochschule Erfurt wieder ein vielfältiges Programmangebot für Kinder und Jugendliche ab 7 Jahren.
Broschüre – monatlicher Veranstaltungskalender der Seniorenklubs in Erfurt
Grüne Clara: "Viele Bedenken können wir sehr gut ausräumen."
In Erfurt gibt es derzeit 125 Selbsthilfegruppen. Um deren Belange besser koordinieren zu können, gibt es seit drei Jahrzehnten die Kontakt- und Informationsstelle für …
Verfolgen Sie die Stadtratssitzung live in Echtzeit als Live-Videostream oder später als Videostream auf Abruf.
Die Gespräche zur seelischen Gesundheit in Erfurt sind eine Form des Austausches zwischen Psychiatrieerfahrenen, Angehörigen und Mitarbeitern in diesem Bereich. …
In der beliebten Veranstaltungsreihe stellen wir Ihnen in der Bibliothek am Domplatz spannende, unterhaltsame und informative Brettspiele vor. …
Großeltern-/Eltern-Kind-Vormittag in einer entspannten Gesprächsrunde. Lesenswerte Bücher für und über Kinder und ein Spielteppich für die Kleinsten laden zum …
Zusammen mit der Kindertagesstätte „Spatzennest am Park“ gestaltet die Bibliothek Berliner Platz einen Nachmittag rund um „Lesen und Medien“ für Kinder von 2 …
Lesung und Gespräch für alle Erwachsenen, die Kinderbücher lieben, in der Stadt- und Regionalbibliothek der Landeshauptstadt Erfurt.
Der Mediziner und Sinologe Wieland Schulz gewährt tiefgehende Einblicke in die jahrhundertealte Teekultur Chinas. In der Bibliothek am Domplatz werden abseits von …
Hagen Markwardt, M. A., Wissenschaftlicher Referent an der Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein, spricht über die strafrechtliche Ahndung und gesellschaftliche …
Das Erzähltheater „Kamishibai“ öffnet in der Kinder- und Jugendbibliothek seinen Vorhang. Kommt mit auf fantastische, bildgestützte Entdeckungsreisen und erlebt …
Die Ausstellung der Erfurter Künstlerin Gisela Braun zeigt die Schönheit der Natur und verdeutlicht, wie die Kombinationen verschiedener Materialien zu neuen …
Ein Workshop im Betsaal der Kleinen Synagoge zur hebräischen Kalligrafie.
Berühmte Menschen waren auch mal jung! In der Kinder- und Jugendbibliothek werden die Lebensgeschichten „großer“ Menschen erzählt.
Zum Valentinstag am 14.02.2023 bietet die Alte Synagoge ein besonders Programm
Kreativangebot für Kinder und ihre Eltern. Die Kinder- und Jugendbibliothek in der Marktstraße wird zur großen Bastelstube. …
Für die Durchführung von Führungen bildet der Erinnerungsort Topf & Söhne freie Mitarbeiter/-innen aus. Der Ausbildungskurs vermittelt sowohl inhaltliche als …
Vortrag von Prof. Dr. Lukas Clemens, Universität Trier
Podiumsdiskussion mit Tina Beer, Staatssekretärin für Kultur, Thüringer Staatskanzlei Dorothea Marx, Mitglied des Landtages und Vorsitzende der Thüringer NSU …