Kunst und Kultur
Themen und Neuigkeiten
Thüringens Landeshauptstadt bietet ihren Bewohnern und Gästen zahllose kulturelle Möglichkeiten.
Neben Museen, Galerien und Ausstellungen besitzt Erfurt den ersten Theaterneubau des 21. Jahrhunderts in Deutschland - das neue Opernhaus im Brühl.
Erfurt ist aber auch Stadt der Kleinkunst und des Varietés. Und selbstverständlich gibt es für jede Altersgruppe und jeden Musikgeschmack Platz und Gelegenheit zum Tanz.
Die aufgeführten Kultureinrichtungen, Kulturvereine sollen Sie anregen in Kunst und Kunsthandwerk aktiv zu werden.
Aktuelle Veranstaltungen und Ausstellungen
Onlineveranstaltung "Die Rettung der Erfurter Tora"
Gespräch mit Vertretern der jüdischen und katholischen Gemeinden mit Ines Beese, Dr. Claudio Kullmann und Prof. Dr. Reinhard Schramm
Zur Migration Erfurter Juden im Spätmittelalter
Online-Vortrag von Maike Lämmerhirt, Universität Erfurt: Zur Migration Erfurter Juden im Spätmittelalter
Évas Apfelsuppe oder der Duft von Heimat. Eine Hommage an Éva Fahidi-Pusztai und das Leben
Der Erinnerungsort widmet seine Ausstellung zum zehnjährigen Bestehen dieser besonderen Frau: "Évas Apfelsuppe oder der Duft von Heimat – Eine Hommage an Éva …
StipVisite. Landesstipendiatinnen für Bildende Kunst 2020
Die Ausstellung zeigt Arbeiten der Künstlerinnen Kristin Wenzel und Masami Saito.
Nachhaltigkeitsreport im Stadtgespräch
Eine Sendereihe zur Agenda 2030 von Radio Frei und der Lokalen Agenda 21 der Landeshauptstadt Erfurt sowie Regionale Netzstelle Nachhaltigkeitsstrategien – Mitte.
Barbara Toch. Netz-Haut
Die seit 1978 freischaffend in Gera arbeitende Künstlerin Barbara Toch (geb. 1950) gehört zu den profiliertesten Künstlerinnen im Freistaat Thüringen. …
Hans-Christian Schink: So weit. Fotografien seit 1990
Der 1961 in Erfurt geborene Hans-Christian Schink fotografiert seit 1990 zu speziellen Projekten/ Serien in Deutschland und weltweit.
Mit Spaten, Charme und Strohhut – Aus dem reichen Arbeitsleben eines barocken Gartenputtos
Am Beispiel des historischen Molsdorfer Schlossgartens erfahren große und kleine Besuchende anschaulich, was einen Barockgarten ausmacht.
Wohin bringt ihr uns? "Euthanasie"-Verbrechen im Nationalsozialismus
In Heil- und Pflegeanstalten wurden 1940/1941 in der "Aktion T4" Menschen mit Behinderungen und psychischen Erkrankungen systematisch ermordet. …
Meldungen
Propaganda in der Corona-Krise
Dieser Online-Vortrag zeigt die Tricks auf, mit denen Propagandisten arbeiten und hilft Zuhörern, Lüge und Wahrheit leichter zu unterscheiden.
Weniger Lebensmittel wegwerfen – was können wir tun?
Lebensmittelabfälle reduzieren – mehr Nachhaltigkeit im Alltag
Lange Nacht der Museen, Altstadtfrühling und Töpfermarkt verschoben
Die Lange Nacht der Museen, der Altstadtfrühling und der Erfurter Töpfermarkt werden verschoben. Die Kulturdirektion hofft, einige der Veranstaltungen im September …
Ausstellungsplakat der Kunsthalle Erfurt ausgezeichnet
Das Plakat zur Ausstellung „Arnold Odermatt – Polizist, Photograph, Schweizer“, die vom 16. Februar bis 31. Mai 2020 in der Kunsthalle Erfurt zu sehen war, …
Fahrbibliothek ab Ende April auf Tour
Da sich der Bus der Fahrbibliothek der Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt länger als vermutet umfangreicheren Reparaturarbeiten unterziehen muss, …
Medien
Bodo Ramelow mit Rückblick und Ausblick zum Petersberg
Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow erinnert sich an seine ersten Begegnungen mit dem Petersberg, der für ihn etwas „Magisches“ hat. …
Einblicke: Naturkundemuseum Erfurt – Präparation
Dieser Film schaut hinter die Kulissen und ermöglicht einen Einblick in den Bereich Präparation.
Amtsblatt Nr. 7 vom 16.04.2021
Erinnerungen an Juri Gagarin: Der erste Mensch im Weltall ist in Erfurt noch sehr präsent.
Integrierter fachspezifischer Plan zur Sicherung und Entwicklung einer bedarfsgerechten Infrastruktur für Familien und zur Stärkung des Zusammenlebens von Generationen in der Landeshauptstadt Erfurt
Die Stadt Erfurt beteiligt sich seit 2018 an der Umsetzung des Landesprogramms Solidarisches Zusammenleben der Generationen (LSZ), …
Klare Worte von Oberbürgermeister Bausewein
Erfurts Oberbürgermeister Andreas Bausewein ist sauer über die Corona-Politik der Bundesregierung. Vor dem Hintergrund des neuen Infektionsschutzgesetzes musste er …