Kunst und Kultur
Themen und Neuigkeiten
Thüringens Landeshauptstadt bietet ihren Bewohnern und Gästen zahllose kulturelle Möglichkeiten.
Neben Museen, Galerien und Ausstellungen besitzt Erfurt den ersten Theaterneubau des 21. Jahrhunderts in Deutschland – das neue Opernhaus im Brühl.
Erfurt ist aber auch Stadt der Kleinkunst und des Varietés. Und selbstverständlich gibt es für jede Altersgruppe und jeden Musikgeschmack Platz und Gelegenheit zum Tanz.
Die aufgeführten Kultureinrichtungen und Kulturvereine sollen Sie anregen in Kunst und Kunsthandwerk aktiv zu werden.
Weiterführende Rubriken
Aktuelle Veranstaltungen und Ausstellungen im Zeitraum der nächsten 15 Tage
Mittwoch um zehn
Großeltern-/Eltern-Kind-Vormittag in einer entspannten Gesprächsrunde. Lesenswerte Bücher für und über Kinder und ein Spielteppich für die Kleinsten laden zum …
Kostenlose Kunstpause im Angermuseum Erfurt
Die Kunstpause am Mittag findet jeden Mittwoch um 13 Uhr statt. Dabei wird innerhalb von 15 Minuten jeweils ein Werk aus den Sammlungen oder in den Sonderausstellungen …
Elterntreff in der Bibliothek
Zusammen mit der Kindertagesstätte „Spatzennest am Park“ gestaltet die Bibliothek Berliner Platz einen Nachmittag rund um „Lesen und Medien“ für Kinder von 2 …
Führung durch die Sonderausstellung „Christina Simon - Travel and print: Eine künstlerische Reise durch Druckwerkstätten Europas"
Die gezeigten Druckgrafiken geben einen Überblick über die verschiedenen Stationen ihrer Reise durch Europa.
Gedenkveranstaltung anlässlich des Internationalen Holocaust-Gedenktages
am 1. Februar 2023 lädt die Jüdische Landesgemeinde Thüringen in das Kultur- und Bildungszentrum Juri-Gagarin-Ring 21 in Erfurt ein.
Kuratorenführungen zur Sonderausstellung „Clemens Gröszer. Magie der Wirklichkeit"
Zur Ausstellung „Clemens Gröszer. Magie der Wirklichkeit" bieten die Kuratoren zu bestimmten Terminen Führungen an. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. …
Julia Kneise. Rotkäppchen spricht
Vom 5. Februar bis 4. Juni zeigt das Schlossmuseum die Märchenausstellung „Rotkäppchen spricht“ mit zahlreichen Malereien von Julia Kneise. …
Kuratorenführungen „Family Affairs. Familie in der aktuellen Fotografie"
Zur Ausstellung „Family Affairs. Familie in der aktuellen Fotografie" bieten die Kuratoren zu bestimmten Terminen Führungen an. …
Öffentliche Führungen durch die Alte Synagoge und die Mikwe
Immer samstags findet eine öffentliche Führung in der Alten Synagoge und im Anschluss (ca. 11:45 Uhr) in der Mikwe statt. Beginn und Treffpunkt: um 10:15 Uhr, …
Führung an der mittelalterlichen Mikwe
Das Judentum entdecken – Öffentliche Führung an der mittelalterlichen Mikwe
Eröffnung „Julia Kneise. Rotkäppchen spricht"
Am Sonnabend, dem 4. Februar, wird um 16 Uhr die neue Ausstellung „Rotkäppchen spricht" mit Malereien von Julia Kneise im Festsaal des Schlossmuseums Molsdorf …
Philharmonische Kammerkonzerte | Märchenerzählungen
Die Philharmonische-Kammerkonzert-Reihe im Rathausfestsaal ist eine Kooperation des Kammermusikvereins Erfurt e. V., der Kulturdirektion Erfurt und dem Theater Erfurt
Entfällt! Führung durch die Kleine Synagoge
Die Führung am 5. Februar entfällt! Jeden 1. Sonntag im Monat findet um 15:00 Uhr eine öffentliche Führung durch die Begegnungsstätte Kleine Synagoge statt.
Geschichten aus dem Kinderbucharchiv
Lesung und Gespräch für alle Erwachsenen, die Kinderbücher lieben, in der Stadt- und Regionalbibliothek der Landeshauptstadt Erfurt.
Führungen in russischer Sprache durch die Ausstellung „Family Affairs. Familie in der aktuellen Fotografie"
Zur Ausstellung „Family Affairs. Familie in der aktuellen Fotografie" finden an zwei Terminen kostenlose Führungen in russischer Sprache statt. …
Chinesische Teezeremonie
Der Mediziner und Sinologe Wieland Schulz gewährt tiefgehende Einblicke in die jahrhundertealte Teekultur Chinas. In der Bibliothek am Domplatz werden abseits von …
NS-„Euthanasie" vor Gericht. Der Prozess vor dem Landgericht Dresden 1947
Hagen Markwardt, M. A., Wissenschaftlicher Referent an der Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein, spricht über die strafrechtliche Ahndung und gesellschaftliche …
Kamishibai Erzähltheater
Das Erzähltheater „Kamishibai“ öffnet in der Kinder- und Jugendbibliothek seinen Vorhang. Kommt mit auf fantastische, bildgestützte Entdeckungsreisen und erlebt …
Götz Sophie Schramm. <3 OK Boomer <3
In den Malereien von Götz Sophie Schramm regt die Gegenwart einen kritischen Blick auf die Vergangenheit an: Die Maler*in beschäftigt sich in der Ausstellung …
Clemens Gröszer. Magie der Wirklichkeit
Vom 20. November 2022 bis zum 05. März 2023 präsentiert das Angermuseum Erfurt in der Ausstellung „Clemens Gröszer. Magie der Wirklichkeit" Malerei und …
Kuratorenführung in der Ausstellung „Modell Innenstadt. Planungen für die Mitte von Erfurt“
Das Stadtmuseum Erfurt lädt zur Kuratorenführung in die Sonderausstellung „Modell Innenstadt. Planungen für die Mitte von Erfurt“ ein.
Family Affairs. Familie in der aktuellen Fotografie
Seit der Erfindung der Fotografie ist die Familie steter Gegenstand fotografischer Betrachtung. Mehr als 20 internationale fotografische Positionen greifen das Thema …
Inspiration Natur
Die Ausstellung der Erfurter Künstlerin Gisela Braun zeigt die Schönheit der Natur und verdeutlicht, wie die Kombinationen verschiedener Materialien zu neuen …
„Entdeckungsreise zu den Tieren in der Kunst“ – Keramikworkshop für Kinder
Das kunstpädagogische Winterferienangebot des Angermuseums findet vom 13. bis 16. Februar 2023 in Kooperation mit der IMAGO Kunst- und Designschule e.V. statt. …
Workshop: Hebräische Kalligrafie für Anfänger und Fortgeschrittene
Ein Workshop im Betsaal der Kleinen Synagoge zur hebräischen Kalligrafie.
DienstagsWissen in der „Bibliothek”
Berühmte Menschen waren auch mal jung! In der Kinder- und Jugendbibliothek werden die Lebensgeschichten „großer“ Menschen erzählt.
In and Out – Between and Beyond. Jüdisches Alltagsleben im mittelalterlichen Europa. Sonderausstellung in Kooperation mit der Hebrew University Jerusalem und zeitgenössischen israelischen Künstlern
Vom 8. November 2022 bis 4. Juni 2023 zeigt die Alte Synagoge die Sonderausstellung „In and Out – Between and Beyond. Jüdisches Alltagsleben im mittelalterlichen …
Valentinstag in der Alten Synagoge - Der Illumat mit Liebesorakel, Single-Night mit der Sitzdisco und vieles mehr..
Zum Valentinstag am 14.02.2023 bietet die Alte Synagoge ein besonders Programm
Ferienprogramm im Rahmen der Ausstellung „Modell Innenstadt. Planungen für die Mitte von Erfurt“
Das Stadtmuseum Erfurt lädt große und kleine Stadtentwickler zu einem bunten Ferienprogramm ins Stadtmuseum ein.
Artist Talk „Family Affairs. Familie in der aktuellen Fotografie"
Am Mittwoch, dem 15. Februar 2023, findet um 18:30 Uhr ein Artist Talk in der Ausstellung „Family Affairs. Familie in der aktuellen Fotografie" statt. …
Modell Innenstadt. Planungen für die Mitte von Erfurt
Die Sonderausstellung nimmt die baulichen Veränderungen der Stadt im 20. Jahrhundert in den Blick.
Christina Simon - Travel and Print. Eine Reise durch Druckwerkstätten Europas
Das Druckereimuseum und Schaudepot im Benary-Speicher zeigt die Ausstellung mit Druckgrafiken von Christina Simon.
tatau-tattoo: Südseetattoos zwischen Trend, Tabu und Tradition
Südseetattoos und vor allem polynesisch inspirierte Motive sind nicht nur in Westeuropa zunehmend im Trend. Die Beschäftigung mit ihnen öffnet eine besondere Sicht …
Täter, Opfer, Zeugen. Die "Euthanasie"-Verbrechen und der Prozess in Dresden 1947
Eine Ausstellung über die Gewalt und den Massenmord an Menschen mit Behinderungen und psychischen Erkrankungen und die Auseinandersetzung mit diesem …
Textilinsekten: Metamorphosen einer Ausstellung
Mit Sinn für Geschichte und Geschichten, mit Beziehungsreichtum und Humor verknüpfen Künstlerinnen der Gruppe TAT Textil Art Thüringen in einer der …
Krafts Universum. Der Grafikdesigner Siegfried Kraft (1920 – 2013)
Die Ausstellung ist dem Erfurter Grafikdesigner Siegfried Kraft gewidmet. Mit seinen Marken hat er das Bild der Stadt Erfurt und vieler ihrer Institutionen anhaltend …
Meldungen
Stadt plant Karnevalsfest auf dem Domplatz
Gibt es 2023 in Erfurt wieder einen Karnevalsumzug? Diese Frage stand in den zurückliegenden Wochen im Raum. Oberbürgermeister Andreas Bausewein hatte heute Vormittag …
Tattoos fotografieren im Volkskundemuseum
Am Freitag, dem 3. Februar 2023, von 14 Uhr bis 16 Uhr bietet Dirk Urban, Fotograf der Zentralen Restaurierungswerkstätten der Erfurter Museen, …
Workshop-Angebot für Grundschulen
Während der Ausstellung „Valentina Murabito. Paradise Lost“, die vom 26. Februar bis zum 21. Mai in der Galerie Waidspeicher gezeigt wird, …
Keramik-Workshop in den Winterferien
Vom 13. Februar bis zum 16. Februar findet täglich von 10 bis 12 Uhr das kunstpädagogische Winterferienangebot im Angermuseum statt. …
Welterbe-Antrag aus Erfurt: Entscheidung fällt im September
Im Februar 2021 hat Erfurt den Welterbe-Antrag abgegeben. Mit seinem mittelalterlich-jüdischen Erbe hat sich die Landeshauptstadt um eine Eintragung als …
Medien
Bildungsfreistellung
Ihre VHS informiert: Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer und Auszubildende haben das Recht auf bis zu fünf bezahlte Arbeitstage jährlich für die Teilnahme am …
Amtsblatt Nr. 1 vom 18.01.2023
Grüne Clara: "Viele Bedenken können wir sehr gut ausräumen."
Brückenschlag – Das Erfurter Selbsthilfemagazin
Die Broschüre zeigt inhaltliche Schwerpunkte in der Arbeit einzelner Selbsthilfegruppen und in der Selbsthilfe engagierten Menschen und Organisationen auf.
24. Dezember im Erfurter Weihnachtskalender
Am 24. Dezember lässt Oberbürgermeister Andreas Bausewein das Jahr Revue passieren und wünscht allen ein friedliches Weihnachtsfest.
Amtsblatt Nr. 24 vom 21.12.2022
365 Tage, die niemand so schnell vergessen wird