
Christian Reichart – Der Mensch hinter dem erwerbsmäßigen Gartenbau

Zur Ausstellung
Das Jahr 2025 steht neben 700 Jahre Krämerbrücke auch im Zeichen des berühmten Erfurter Gartenbaupioniers Christian Reichart (* 4. Juli 1685 † 30. Juli 1775). Das Stadtarchiv Erfurt schließt sich dem Jubiläumsjahr mit einer Ausstellung zu dem Menschen hinter dem erwerbsmäßigen Gartenbau an.
Geboren im Jahr 1685 jährt sich Reicharts Geburtstag dieses Jahr zum 340. Mal, verstorben im Jahr 1775 kehrt sein Todestag zum 250. Mal wieder. Beide Daten fallen in den Sommermonat Juli, weshalb die Ausstellung in diesem eröffnet.
Die Schau bettet Reicharts Lebenszeit in den historischen Kontext. Sie beschreibt, ausgehend von seiner Familie, seinen Werdegang und widmet sich seinen naturkundlichen und auch musikalischen Interessen. Reichart bekleidete zahlreiche städtische sowie ehrenamtliche Ämter und engagierte sich im Brandschutzwesen, bevor er schließlich zum Ratsmeister ernannt wurde. Besonders verdient gemacht hat er sich auf dem Gebiet des Gartenbaus, allen voran mit seiner Publikation „Vom Land- und Gartenschatz“. Ein weiteres Augenmerk richtet die Ausstellung auf seine „Gemischten Schriften“, von denen das Stadtarchiv Erfurt eine besondere Ausgabe – mit handschriftlichen Notizen Reicharts – aus dem Privatbesitz von Dr. Klaus Heilig aus Mannheim übernehmen konnte und in denen weniger bekannte Textpassagen zu finden sind.
Reicharts Forschungen prägen den erwerbsmäßigen Gartenbau bis heute und haben Erfurt weltweit als Blumenstadt bekannt gemacht. Sein Ansehen war bereits unter Zeitgenossen groß, sein Wirken und Gedenken reichen bis in die Gegenwart. Besucherinnen und Besucher sind herzlichst eingeladen, Reicharts Spuren zu folgen und in sein langjähriges und ereignisreiches Leben einzutauchen.
Besichtigung während der Öffnungszeiten
Die Ausstellung kann während der regulären Öffnungszeiten des Stadtarchivs Erfurt besichtigt werden.
Wochentag | vormittags | nachmittags |
---|---|---|
Montag | geschlossen | |
Dienstag | 08:00 - 12:00 Uhr | 13:00 - 18:00 Uhr |
Mittwoch | 08:00 - 12:00 Uhr | 13:00 - 16:00 Uhr |
Donnerstag | 08:00 - 12:00 Uhr | 13:00 - 16:00 Uhr |
Freitag | 08:00 - 12:00 Uhr |