Spielplatz hinter der Krämerbrücke wieder offen
Der Spielplatz hinter der Krämerbrücke ist wieder vollständig geöffnet. Die zentrale Anlage war in die Jahre gekommen und entsprach nicht mehr den Vorschriften, …
Erfurt – die Stadt der Türme, die Stadt der Bildung und der Wissenschaft, die Blumenstadt. Erfurt hat viele Beinamen – allen gemein ist, dass sie eine Nuance, eine Facette des städtischen Lebens, des Handels und Wandels in den Mauern der über Tausendjährigen beschreiben.
Erfurt bietet von fast allem etwas. Wer sich die Muße nimmt und die Stadt von Ost nach West und Nord nach Süd erkundet, wird im Alltäglichen ganz Besonderes finden.
Aber Erfurt lädt auch ein zum Entspannen, Ausruhen. Viel Grün prägt das Stadtbild. Logisch, ist die Stadt doch Landeshauptstadt jenes Freistaates, der sich gern „Grünes Herz Deutschlands“ nennt.
Lassen Sie ein paar Tipps geben, was man in der Thüringer Metropole in seiner Freizeit alles anstellen kann. Wir wünschen Ihnen jedenfalls viel Spaß!
Der Spielplatz hinter der Krämerbrücke ist wieder vollständig geöffnet. Die zentrale Anlage war in die Jahre gekommen und entsprach nicht mehr den Vorschriften, …
„Platz nehmen – auch bei Hitze“ – unter diesem Motto wurden im August 2020 Maßnahmen zur hitze-angepassten Umgestaltung des Leipziger Platzes erprobt und aktiv …
Ausgehend von den Beschlüssen der Ministerpräsidentenkonferenz wird die EVAG auch in den kommenden Wochen sicherstellen, dass die Fahrgäste mit Bussen und Stadtbahnen …
Die seit 1978 freischaffend in Gera arbeitende Künstlerin Barbara Toch (geb. 1950) gehört zu den profiliertesten Künstlerinnen im Freistaat Thüringen. …
Der 1961 in Erfurt geborene Hans-Christian Schink fotografiert seit 1990 zu speziellen Projekten/ Serien in Deutschland und weltweit.
Die neue Sonderausstellung in der Alten Synagoge zeigt wertvolle Leihgaben, die im Dialog mit den Objekten in der Dauerausstellung neue Einblicke in die religiöse und …