Ein letztes Mal mit Friedrich Nerly auf Reisen

10.07.2025 14:47

Friedrich Nerlys sommerliche Malereien unter freiem Himmel sind noch bis zum 20. Juli in der Galerie im ersten Stock des Angermuseums zu sehen. Am Mittwoch, dem 16. Juli 2025, findet um 16 Uhr die finale Kuratorenführung mit Dr. Claudia Denk und Thomas von Taschitzki, M.A., in der verlängerten Nerly-Ausstellung statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Ausstellung im Angermuseum endet am 20. Juli 2025

Foto: Sonnenuntergang auf der Lagune bei Venedig (um 1840) Foto: © Angermuseum Erfurt/Inv.Nr. 3084

Wie seine Künstlerfreunde aus dem Kreis der Deutsch-Römer zog es Nerly während der heißen Sommermonate aufs Land vor die Tore Roms, besonders in das nahegelegen Olevano. Manchmal reiste er gar bis nach Neapel oder Sizilien, um unter dem südlichen Himmel die sanften Berge, das blaue Meer und die im Sonnenlicht aufleuchtenden bizarren Felsen zu malen.

Auch noch als berühmter Maler blieb Nerly während seiner venezianischen Erfolgsjahre der Gepflogenheit treu, der Hitze der Stadt während des Sommers zu entfliehen. Er fuhr er mit dem Boot bis zum Lido, um von dort aus den weiten Blick auf das adriatische Meer oder die Sonnenuntergänge über der Lagune zu malen. Auf den Spuren Tizians suchte er zugleich die Kühle des Hochgebirges. In Cadore, dem Heimatort des großen Venezianers, fertigte er neuartige Ölstudien und hielt die auch im Sommer schneebedeckten Berge fest, malte die tiefen Täler mit ihren Bachläufen und die Hochplateaus mit üppig in Grün sprießenden Wiesen.