
Erfurter Stadtradeln 2025

Im Jahr 2024 endete das Erfurter Stadtradeln mit 688.137 Kilometern. Insgesamt 3.571 Teilnehmende hatten sich registriert und 114 Tonnen CO2 eingespart. Das Umwelt- und Naturschutzamt spendete pro gefahrene 1.000 Kilometer einen Baum, sodass im vergangenen Herbst 733 junge Bäume im Willroder Forst gepflanzt wurden. Auch in diesem Jahr wird die Stadt diese Tradition fortsetzen.
Worum geht es?
Treten Sie 21 Tage für mehr Radförderung, Klimaschutz und ein lebenswertes Erfurt in die Pedale! Sammeln Sie Kilometer für Ihr Team und Erfurt! Egal ob beruflich oder privat – Hauptsache CO₂-frei unterwegs!
Wie kann ich mitmachen?
Registrieren Sie sich auf Stadtradeln Erfurt, treten Sie dann einem Team bei oder gründe dein eigenes. Alternativ können Sie sich beim "Offenen Team" anmelden. Danach losradeln und die Radkilometer einfach online eintragen oder per Stadtradeln-App tracken.
Wer kann teilnehmen?
Bürgerinnen und Bürger der teilnehmenden Kommune sowie alle Personen, die dort arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch) Schule besuchen
Wann wird geradelt?
Erfurt radelt vom 18. August bis zum 7. September 2025.
Am Montag, den 18. August 2025, startet das Stadtradeln mit einer gemeinschaftlichen Ausfahrt. Genaue Informationen zu Startpunkt und Route werden noch bekannt gegeben.
Was ist „RADar“?
Über stadtradeln.de oder die Stadtradeln-App kann man angeben, wenn etwas mit dem Radweg nicht stimmt, Ideen und Wünsche äußern. Diese werden im Anschluss ausgewertet und geprüft, welche Meldungen schnell umgesetzt werden können (z. B. Neumarkierungen) oder welche längerfristig geplant werden müssen.
Stadtradeln 2025 – App nutzen und die Radinfrastruktur mitgestalten
Noch nie war die Mitgestaltung des Erfurter Radverkehrsnetzes so einfach. Sie müssen nichts anderes machen als fleißig radeln und dabei die Stadtradeln-App zum Aufzeichnen der Wege nutzen.
Vollkommen anonymisiert werden die Daten der Strecke erfasst, durch die Technische Universität Dresden aufbereitet und der Verkehrsplanung in Form einer Heat-Map zur Verfügung gestellt. So können die Planer sehen, welche Strecken für den Radverkehr in welcher Intensität genutzt oder eben gemieden werden. Das sind wichtige Erkenntnisse für die zukünftige Planung des Radverkehrsnetz. Neben der Intensität der Nutzung werden auch Daten zur Geschwindigkeit erfasst.
Dank einer Förderung durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr können die Daten den Kommunen kostenfrei zur Verfügung gestellt werden. Um möglichst aussagekräftige Ergebnisse zu erzielen, bittet die Stadtverwaltung um zahlreiche getrackte Fahrten mittels der Stadtradeln App. Ihre Fahrt können Sie ganz einfach aufzeichnen, indem Sie in der App auf den großen grünen „Play/Start“" Button drücken. Sie müssen sich nur vergewissern, dass Sie das GPS-Signal/Ortung aktiviert haben. Weitere Informationen zur Verkehrsplanung mittels der Stadtradeln-Daten finden Sie unter Stadtradeln/ RiDE.
Radeln für mehr Grün

Auch in diesem Jahr werden die gefahrenen Kilometer direkt in den Klimaschutz investiert.
Für jede 1.000 gefahrene Fahrrad-Kilometer, die während des Aktionszeitraumes geradelt werden, wird vom Umwelt- und Naturschutzamt ein Baum gespendet. Unterstützt werden sie hierbei vom Verein Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, Landesverband Thüringen e. V.
Die Pflanzung der Bäume wird auch 2025 wieder gemeinsam mit der Auszeichnung der besten Stadtradler stattfinden.
Social Rides mit Stadtradeln
Keine Idee für eine Radtour oder keinen Partner für eine gemeinsame Ausfahrt? Wir haben die Lösung!
Diese Fragen kennen wir zu Gut. Und das Beste: Wir haben eine Antwort auf die Fragen. Dank einer Kooperation mit DOitNAU können wir eine große Datenbank an Radtouren für Sie zur Verfügung stellen. Die Datenbank finden Sie hier: DOitNAU (komoot.com)
Passend dazu, haben wir sogenannte Grouprides erstellt. Bei Grouprides könnt Ihr euch mit Gleichgesinnten zu einer Tour verabreden und gemeinsam losradeln. Bucht euch einfach kostenfrei bei einer beliebigen Tour ein und radelt gemeinsam. Ein Hinweis: Es wird kein Organisator des Stadtradelns dabei sein. Ihr müsst die Tour also selbstständig abfahren.
Gemeinsam in die Pedale treten: Stadtradeln 2025 startet im August
Der Zeitraum für das diesjährige Stadtradeln in Erfurt steht fest: Vom 18. August bis zum 7. September 2025 heißt es wieder Kilometer sammeln auf dem Fahrrad. …
Stadtradeln: „Demmeln“ für die Vereinskasse – die Ergebnisse
Die Stadtverwaltung Erfurt hat für das Stadtradeln 2024 erstmals eine Vereins-Challenge ausgerufen. Insgesamt 30 Vereine aus unterschiedlichsten Bereichen, …
Erfurter Stadtradeln 2024
Stadtradeln ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. …
Stadtradeln bricht alle Rekorde
Mit dem sportlichen Ziel, auch in diesem Jahr die Werte des Vorjahres zu übertreffen, starteten am 1. Juni mit einer Auftakttour entlang der Geraaue etwa 100 Radelnde …
Stadtradeln: Jetzt anmelden und gemeinsam Kilometer sammeln
Am 1. Juni 2023 startet das Stadtradeln in Erfurt. Drei Wochen lang können wieder fleißig Kilometer gesammelt werden – für das Klima, den Spaß und die Gesundheit.
Erfurt sucht Stadtradeln-Stars
Auch in diesem Jahr sucht Erfurt wieder seine Stadtradeln-Stars. Sie gehen mit gutem Beispiel voran und steigen vom 1. bis 21. Juni 2023 auf das Rad um. …
Anmeldungen zum Stadtradeln im Juni ab sofort möglich
Ab sofort ist die Anmeldung für das diesjährige Stadtradeln möglich. Der Aktionszeitraum ist vom 1. bis 21. Juni 2023. Beim Stadtradeln werden in einem dreiwöchigen …
Save the Date: Erfurter Stadtradeln startet im Juni
Der Zeitraum für das diesjährige Stadtradeln in Erfurt steht fest: Vom 1. bis zum 22. Juni 2023 können in der Landeshauptstadt wieder Kilometer auf dem Fahrrad …
Erfurter Stadtradeln endete mit neuen Kilometer- und Teilnehmerrekord
Das 12. Erfurter Stadtradeln endete mit gleich drei neuen Rekorden. Trotz der regenreichen Tage im September konnte die Summe der geradelten Kilometer erhöht werden.
Kurzfilmradwanderung
Im Rahmen der europäischen Mobilitätswoche veranstaltet die Stadtverwaltung Erfurt zusammen mit Kollegen von Bike It-Bremen eine Kurzfilmradwanderung durch Erfurt.
Stadtradeln Erfurt
Stadtradeln ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. …
Stadtradeln startet am 5. September
Am Montag, dem 5. September 2022, beginnt das Erfurter Stadtradeln. Drei Wochen lang können die Erfurterinnen und Erfurter fleißig Kilometer für die Landeshauptstadt …
Erfurt sucht Stadtradeln-Stars
Auch in diesem Jahr sucht Erfurt seine Stadtradeln-Stars. Drei Plätze sind noch zu vergeben.
Save the date: Stadtradeln im September
Die Stadt Erfurt beteiligt sich auch in diesem Jahr an der Aktion „Stadtradeln“ des Klima-Bündnis e. V. Vom 5. bis zum 26. …
340 neue Bäume durch Erfurter Stadtradelnde
Geschafft! Das Stadtradeln war nicht nur weltweit wieder sehr erfolgreich, auch in Erfurt wurden neue Rekorde aufgestellt. Erstmals hat sich die Landeshauptstadt mit …
Preisverleihung und Pflanzaktion zum Stadtradeln
Alle Teilnehmenden des Stadtradelns sind am Dienstag, dem 12. Oktober, um 14:00 Uhr zur Preisverleihung eingeladen. Im Hof des Forsthauses Willrode werden die besten …
Erfurter Stadtradeln endet mit neuem Rekord
Mit Stolz können alle Erfurter Stadtradelnden auf die diesjährige Teilnahme an der weltweiten Kampagne zurück blicken. Vom 27. Mai bis zum 16. …
Stadtradeln endet mit Abschlusstour
In den vergangenen drei Wochen radelten viele Erfurterinnen und Erfurter beim Stadtradeln für ein besseres Klima um die Wette. …
Stadtradeln lädt zur Abschlussradtour ein
Das Erfurter Stadtradeln 2021 befindet sich auf der Zielgeraden. Aktuell beteiligen sich bereits 1.657 Radelnde an der Aktion, …
Puffbohnen-Gewinnspiel zum Stadtradeln
Am 27. Mai 2021 beginnt das Stadtradeln in Erfurt. Genau 21 Tage lang bis zum 16. Juni 2021 können sich zum Beispiel Firmen, Behörden, …
Stadtradeln: Anmeldung kann beginnen!
Ab sofort können sich Teams unter www.stadtradeln.de/erfurt anmelden. Geradelt wird vom 27. Mai bis zum 16. Juni 2021. Wer teilnehmen möchte, …
Stadtradeln endet mit Rekorden und 276 neuen Bäumen
Das Stadtradeln 2020 ist beendet. Insgesamt 275.670 Kilometer wurden von den Erfurterinnen und Erfurtern erradelt – das sind rund 90.000 mehr als im letzten Jahr. …
Baumpflanzaktion im Willroder Forst
Mehr als 275.000 Kilometer haben die Erfurterinnen und Erfurter beim Stadtradeln für Erfurt erradelt. Nun steht die Pflanzung der jungen Bäume an, …
Ziel übertroffen: mehr als 200 neue Bäume für Erfurt
In den vergangenen drei Wochen radelten viele Erfurterinnen und Erfurter im Rahmen der Stadtradeln-Kampagne für ein besseres Klima um die Wette. …
Stadtradeln 2020 hat begonnen
Am Donnerstag, dem 10. September 2020, eröffnete um 17 Uhr Steffen Linnert, Erfurts Beigeordneter für Finanzen und Wirtschaft, …
Erfurter Stadtradeln 2020
Ein Wettbewerb für mehr Fahrrad-Mobilität unter Regie des „Klima-Bündnisses“, dem größten Netzwerk von Städten, Gemeinden und Landkreisen zum Schutz des …
Auf die Räder, fertig, los – Stadtradeln beginnt
Es ist wieder soweit: Vom 10. bis zum 30. September 2020 werden mit dem Fahrrad Kilometer für ein gutes Klima gesammelt. Alle, die in Erfurt leben, …
Stadtradeln-Preisverleihung im städtischen Festsaal
Die stolze Zahl von 1.036 Bürgerinnen und Bürgern haben in der Landeshauptstadt Erfurt im Rahmen der Kampagne „Stadtradeln“ im Mai diesen Jahres Radkilometer …
Auszeichnung der besten Erfurter Stadtradler
Am Mittwoch, dem 11. September, findet 18:00 Uhr im Rathaus der Landeshauptstadt die Auszeichnungsveranstaltung zum Stadtradeln 2019 statt. …
Über 1000 Radfahrer machten mit beim Stadtradeln 2019
Vom 24. Mai bis 13. Juni beteiligte sich Erfurt zum 10. Mal an der Kampagne Stadtradeln des Klima-Bündnis. Insgesamt legten 1036 Radelnde in 71 Teams 186.789 Kilometer …
Erstmals sind über 1.000 Erfurter beim Stadtradeln dabei
„Bisher haben sich 1.039 Teilnehmende in 87 Teams beim Stadtradeln angemeldet. Damit hat unsere Landeshauptstadt das erste Mal die 1.000er Marke geknackt“, …
Stadtradeln-Anmeldung bis 13. Juni möglich
Vergangenen Freitag eröffnete Andreas Horn, Erfurts Dezernent für Sicherheit und Umwelt, das Stadtradeln 2019 auf dem Willy-Brandt-Platz mit einer Auftakttour. …
Erfurter Stadtradeln 2019
Ein Wettbewerb für mehr Fahrrad-Mobilität unter Regie des „Klima-Bündnisses“, dem größten Netzwerk von Städten, Gemeinden und Landkreisen zum Schutz des …
Stadtradeln – Jeder kann für Erfurt Kilometer sammeln
Die Hälfte der täglich mit dem Auto zurückgelegten Wege ist kürzer als fünf Kilometer – eine ideale Entfernung, die Strecke mit dem Fahrrad zurückzulegen und …
Wie fahrradfreundlich ist Erfurt?
Ab sofort läuft die Umfrage zum großen ADFC-Fahrradklima-Test 2018. Der Fahrrad-Club ruft gemeinsam mit dem Bundesverkehrsministerium hunderttausende Radfahrerinnen …
Erfurter Luft ist in den letzten Jahren sauberer geworden – ein Baustein für die gestiegene Lebensqualität in der Stadt
Vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussion zur Luftqualität fragen viele Landeshauptstädter, wie es aktuell in Erfurt aussieht. …
Ein neues Fahrzeug für die Jugendverkehrsschule: Bürgermeisterin Tamara Thierbach übergab neuen Kleintransporter
Im Beisein zahlreicher Schüler, Lehrer, Verkehrserzieher und Vertreter des Amtes für Bildung der Landeshauptstadt und der Landespolizeiinspektion übergab heute die …
Verkehrsregeln für das Fahrrad – worauf Radfahrer achten müssen.
Der Deutsche Verkehrssicherheitsrat und die Volkshochschule Erfurt bieten am Donnerstag, dem 22. Februar 2018, von 17:00 bis 18:30 Uhr das Seminar "Verkehrsregeln …
Oberbürgermeister dankt den Erfurter Radbegeisterten: Die Umweltbeigeordnete zeichnet die Besten im Festsaal aus
Am gestrigen Mittwoch fand im Rathausfestsaal die Auszeichnung der besten Stadtradler statt, die an der dreiwöchigen gleichnamigen Kampagne teilgenommen hatten. …
Stadtradeln: Für Erfurt geradelte Kilometer werden auf Rathausfassade projiziert
Seit zweieinhalb Wochen läuft für unsere Landeshauptstadt das fleißige Kilometersammeln mit dem Fahrrad. Wie viel steht aktuell zu Buche? Ab den Abendstunden wird …
Veranstaltungen zur Europäischen Mobilitätswoche einschließlich Parking-Day
Kommenden Freitag startet die Europäische Mobilitätswoche, welche vom 15.09. bis 21.09.2017 eine Reihe interessanter Veranstaltungen bereithält. …
Nach erster Woche 25.925 Kilometer für Erfurt geradelt
Hatten die Organisatoren zum Start der Radelkampagne am vorangegangenen Montag noch 255 registrierte Radler verkündet, so war die Anzahl bereits am nachfolgenden …
Endspurt zum Wettbewerb „Draisine 4.0“ – Wir suchen eure Ideen!
Noch bis zum 12. September können junge Forscher und Junggebliebene ihre kühnen oder witzigen Ideen für das umweltschonende Fahrzeug der Zukunft im Umwelt- und …
Neue Informationstafel zum historischen Friedhof in Bischleben-Stedten
Am kommenden Sonntag, dem 10.09.2017, werden im Rahmen des Europäischen Tages des offenen Denkmals 11 Uhr an der Kirche St. Elisabeth in der Geratalstraße eine Tafel …
Gemeinsames Stadtradeln für die saubere Erfurter Luft: Zum Kampagnenauftakt waren bereits 40 Teams registriert
Vom 4. bis 24. September läuft in der Landeshauptstadt Erfurt die Aktion „Stadtradeln“, ein Wettbewerb für mehr Fahrrad-Mobilität unter Regie des …
Das Fahrrad der Zukunft: Am Montag startet eine Buchwerkstatt in Malschule und Bibliothek
Vor 10 Jahren riefen die Erfurter Malschule und die Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt das Projekt "Buchwerkstatt" ins Leben. …
Macht und Pracht: Erfurter Denkmaltage vom 5. bis 10. September
Unter dem Thema "Macht und Pracht" werden die diesjährigen Denkmaltage am 5. September 2017 um 20 Uhr am denkmalgeschützten Gebäude Benediktsplatz, …
Wettbewerb „Draisine 4.0“ – Wir suchen eure Ideen!
Am Anfang jeder großen Erfindung stand eine kühne Vision. Kluge Köpfe wie Johannes Gutenberg, James Watt oder Thomas Alva Edison haben mit ihren Erfindungen die Welt …
Stadtradel-Botschafter hat Deutschlandtour nach Besuch in Erfurt erfolgreich beendet
Nach über 1700 km hat der Stadtradelbotschafter Rainer Fumpfei am Dienstag (11. Juli) seine am 19.06.2017 in Emden gestartete Werbetour durch Deutschland in Weimar …
Rainer Fumpfei radelt für Klimaschutz und Radverkehrsförderung: Auch Mitfahren macht Spaß!
Radfahren bringt Freude, führt schnell und entspannt zum Ziel, befördert die Gesundheit, sorgt für saubere Luft und ist darüber hinaus gut für das Weltklima. …
Das Erfurter Stadtradel-Portal ist freigeschaltet!
Vom 4. bis 24. September 2017 heißt es wieder: Viele Radkilometer für sich selbst, für das Team und für unsere Landeshauptstadt Erfurt sammeln. …
Mit dem "Stadtradeln" wurden in Erfurt 17.459 kg CO2 eingespart
In der dreiwöchigen Kampagne hatten 687 engagierte Radbegeisterte sowie all jene, denen ein konkreter Beitrag für saubere Luft am Herzen liegt, …
Schon 23 Teams zum Erfurter Stadtradeln angemeldet
Dass Radfahren Menschen begeistern kann, zeigt sich bereits jetzt bei der Resonanz zum Stadtradeln 2016. 23 Teams haben sich schon für die Aktion angemeldet, …
Stadtradeln in Erfurt: Auftaktfahrt mit allen Teams zum Bachstelzen-Café am 6. September um 14 Uhr vor dem Rathaus / Jena und Arnstadt harte Konkurrenz in diesem Jahr
Um 14 Uhr beginnt am Sonntag das dreiwöchige Stadtradeln – 6. bis 26. September 2015 – offiziell. Dann wird Kathrin Hoyer, …
Stadtradeln in Erfurt vom 6. bis 26. September 2015
"Warum Bleifuß, wenn ich einen Knackarsch haben kann?" Mit dieser Frage wirbt die Landeshauptstadt Erfurt für das diesjährige "Stadtradeln" vom 6. …
60.400 km bei Stadtradeln in Erfurt
Mit insgesamt 60.400 km endete im Jahr 2014 das Stadtradeln in Erfurt. Damit liegt Erfurt in diesem Jahr nur noch wenige Kilometer vor Jena, …
Stadtradeln endet am Samstag mit der Thüringer Burgenfahrt / Oberbürgermeister wirbt für Fahrrad auch im Alltag
374 Radler und Radlerinnen in 30 Teams legten beim Stadtradeln bereits eine Äquatorlänge zurück (mehr als 40.000 km). Diese Zahl könnte sich bis zum Samstag noch …
"Critical Mass" – eine kritische Masse von Stadtradlern
Am Donnerstag, den 3. Juli ab 18 Uhr findet in Erfurt wieder eine "Critical Mass"-Fahrradrundfahrt statt.
Stadtradeln angelaufen - Erst 79 Radler angemeldet
Seit Sonntag, dem 22. Juni läuft das Stadtradeln schon, doch erst 79 Radler haben sich angemeldet. Im letzten Jahr nahmen insgesamt 447 Radler teil.
Stadtradeln 2014 - Erfurt radelt vom 22. Juni bis 12. Juli
Während Erfurt in diesem Jahr in der Zeit vom 22. Juni bis 12. Juli am Stadtradeln teilnimmt und dann in drei Wochen so viele Fahrradkilometer wie möglich sammelt, …
Stadtradeln 2013: Erfurt auf Platz 55 - Dresden gewinnt mit über einer Millionen Kilometer
Am 30. September endete die bundesweite Aktion Stadtradeln, an der sich auch Erfurt beteiligte. Was sich schon vorher abzeichnete, …
Schon 55.000 Kilometer geradelt: Fast 400 Radler trotzen dem Wetter beim Stadtradeln in Erfurt / Abschluss am 22. September mit verkehrspolitischer Radtour und erster Erfurter Rollrunde für Longboards
In 50 Teams haben die fast 400 Teilnehmer des Stadtradelns seit Beginn der Aktion am 2. September schon 55.000 Kilometer gesammelt. …
Aufruf zur Teilnahme Stadtradeln Erfurt 2013 2. bis 22. September 2013
"Nichts ist vergleichbar mit der einfachen Freude, Rad zu fahren" soll John F. Kennedy über das Fahrradfahren gesagt haben. …
Fahrrad-Krimi nach dem Tatort am Sonntag: "Freunde des Stadtarchivs" setzen sich in letzter Minute gegen "PDV Power Cyclists" beim Stadtradeln durch
Es war ein spannendes Duell, das sich die beiden führenden Teams beim diesjährigen Stadtradeln lieferten: Während des Stadtradelns lagen die "PDV Power …
Startschuss zum Stadtradeln 2012 – erster Tag endet mit mehr als 1000 Kilometern
Gestern startete Oberbürgermeister vor dem Erfurter Rathaus die Aktion Stadtradeln, an der sich die Stadt Erfurt zum dritten Mal in Folge beteiligt und bei der vom 27. …
Stadtradeln 2012: Erfurt fährt Rad - Erfahren Sie Erfurt!
Mit dem Fahrrad in Erfurt unterwegs zu sein hat mehrere Vorteile: man kommt schnell von A nach B, tut etwas für seine Gesundheit und schont den Geldbeutel. …
Stadtradeln in Erfurt erfolgreich beendet
Der autofreie Tag am 18.09.2011 bot einen optimalen Rahmen für Oberbürgermeister Andreas Bausewein, den Start zur diesjährigen Stadtradel-Kampagne zu markieren. Mit …
Stadtradeln 2011 - Erfurt fährt Rad - Erfahren Sie Erfurt
Vom 18. September bis 8. Oktober sammeln Erfurter in diesem Jahr wieder in Teams Klimaschutzkilometer mit dem Fahrrad.
Stadtradeln 2011 - Erfurter Stadtrat beschließt erneute Teilnahme an erfolgreicher Fahrrad-Aktion
In seiner Sitzung am 7. September hat der Stadtrat der Landeshauptstadt Erfurt beschlossen, sich erneut am Stadtradeln zu beteiligen. Schon im letzten Jahr sammelten 28 …
Insgesamt 50448 km beim Stadtradeln in Erfurt zurückgelegt
Um 1285 findet sich der erste Nachweis des noch heutigen Stadtwappens der Stadt Erfurt: das sechsspeichige silberne Rad auf rotem Grund. …
Endspurt beim "Stadtradeln in Erfurt"
Die am 6. September mit einer symbolischen Runde von Oberbürgermeister Andreas Bausewein unter Beteiligung engagierter Radlerinnen und Radler gestartete Aktion …
Stadtradeln – Erfurt fährt Rad | Start des Wettbewerbes heute auf dem Fischmarkt
Die Landeshauptstadt Erfurt beteiligt sich vom 6. September bis 26. September 2010 am bundesweiten Wettbewerb Stadtradeln des Klima-Bündnisses. …