Bildergalerie: Erfurter Delegation reist nach Lowetsch
Drei Feuerwehrmänner überführten das Fahrzeug auf eigener Achse nach Lowetsch – rund 2.700 Kilometer durch Europa. Dort wurde das Tanklöschfahrzeug im Rahmen eines offiziellen Empfangs der dortigen Feuerwehr übergeben und mit großer Dankbarkeit entgegengenommen. Zukünftig wird es die Lowetscher Feuerwehr v. a. bei innerstädtischen Einsätzen unterstützen. Neben der feierlichen Übergabe stand auch der fachliche Austausch mit den bulgarischen Kolleginnen und Kollegen auf dem Programm.
Die Reise bot zugleich die Gelegenheit, die partnerschaftlichen Beziehungen zwischen Erfurt und Lowetsch weiter zu vertiefen. In Gesprächen mit Bürgermeister Stratsimir Petkov und dessen Stellvertretern wurden neue Impulse für Schüler-, Sport- und Kulturaustausche gesetzt. Ein erstes Projekt ist bereits in Vorbereitung: Über das EU-Programm Erasmus+ soll ein internationales Jugendforum unter dem Titel „Jugendbrücken – Die Zukunft Europas“ entstehen. Ziel ist es, junge Menschen aus Partnerstädten Europas zusammenzubringen, um voneinander zu lernen und gemeinsam an der Zukunft Europas zu arbeiten.
Begleitet wurde die Delegation von einem abwechslungsreichen Kulturprogramm – mit Konzerten, Museumsbesuchen und Begegnungen mit Künstlerinnen und Künstlern vor Ort. Die Gastfreundschaft in Lowetsch und die vielen persönlichen Gespräche machten diesen Besuch zu einem eindrucksvollen Erlebnis.