Elektro- und Elektronikgeräte

E-Schrotthaufen mit vielen Elektroaltgeräten.
Foto: © Plan E

Was sind Elektrogeräte?

Die Abbildung zeigt das Symbol bzw. ein Piktogramm eines durchkreuzten Abfallbehälters. Hiermit sind Elektronik-/Elektroprodukte zu kennzeichnen. Dementsprechend sind diese Geräte nicht über die Hausmülltonne zu entsorgen, sondern an Annahmestellen geordnet für die Verwertung zu sammeln.
Foto: © Stadtverwaltung Erfurt

Als Elektro- und Elektronikgeräte gelten grundsätzlich alle Geräte, die mit elektrischer Energie betrieben werden. Diese wird entweder direkt dem Stromnetz entnommen oder über Akkumulatoren bzw. Batterien bezogen.

Elektro- und Elektronikgeräte sind anhand des Symbols der durchgestrichenen Abfalltonne zu erkennen. Das Symbol ist direkt auf dem Gerät selbst vorhanden oder auf dem Garantieschein bzw. in der Gebrauchsanweisung abgedruckt. Die Hersteller sind verpflichtet, diese Geräte mit dem Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne zu kennzeichnen. Der Umgang mit Elektroaltgeräten ist im Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) geregelt.

Umweltschonung

Elektro- und Elektronikgeräte enthalten Rohstoffe wie Metalle, Edelmetalle und Kunststoffe, die in Recyclingverfahren wiedergewonnen und dann wiederverwertet werden können. Diese Geräte enthalten aber auch erhebliche Mengen gefährlicher Schadstoffe wie die Schwermetalle Quecksilber, Blei, Cadmium, Chrom VI oder Arsen und halogenierte Stoffe wie FCKW, PCB, PVC und bromhaltige Flammschutzmittel. Alle diese Stoffe dürfen keinesfalls in die Umwelt und nicht in die normale Abfallentsorgung gelangen.

Daher müssen Altgeräte getrennt vom Hausmüll über die offiziellen Rücknahmestellen entsorgt werden.

Mit dem Ziel der Abfallvermeidung und somit der Reduzierung der Abfallmenge, ist vor der Entsorgung eines defekten oder ausgedienten Elektro- oder Elektronikgerätes zu prüfen, ob dieses nicht weiterverwendet oder bei Defekten repariert werden kann.

Für die Wiederverwendung stehen viele Portale im Internet zur Verfügung, die gebrauchten und defekten Dingen ein neues Leben geben und wie neu aufbereiten. Zudem gibt es örtliche Gebrauchtwarenhändler und das Erfurter Stöberhaus für die Annahme gebrauchter Gegenstände.

Wohin mit defekten oder ausgedienten Elektro- und Elektronikgeräten?

Da die Altgeräte nicht über die Hausmülltonne entsorgt werden dürfen, sind sie getrennt vom Hausmüll einer Sammlung zuzuführen. Die Rückgabe von Elektro- und Elektronikaltgeräten aus privaten Haushalten ist kostenlos.

Alte Elektro- und Elektronikaltgeräte können im Elektrohandel, in Baumärkten, im Lebensmittelhandel (bei großen Supermärkten und Discountern), Drogeriemärkten sowie auf den Wertstoffhöfen der Stadt Erfurt kostenlos abgegeben werden.

Rücknahme im Elektrohandel

In Geschäften mit einer Verkaufsfläche für Elektroartikel ab 400 m² können bis zu drei kleine Elektroaltgeräte mit einer Kantenlänge bis 25 cm jederzeit kostenlos abgegeben werden. Beim Neukauf eines Elektro- oder Elektronikgerätes ist der Handel zudem verpflichtet, ein gleiches Altgerät unentgeltlich zurückzunehmen. Der Elektrohandel hat über die Rücknahme zu informieren. Auch bei einer Lieferung eines Neugerätes ist der Händler zur kostenlosen Rücknahme des Altgerätes verpflichtet.

Rücknahme im Lebensmittelhandel

Supermärkte, Discounter und Drogerien mit einer Gesamtverkaufsfläche von mindestens 800 m², die mehrmals im Jahr oder dauerhaft Elektrogeräte zum Verkauf anbieten, sind zur kostenlosen Rücknahme von bis zu drei kleinen Elektrogeräten (bis 25 cm Kantenlänge) verpflichtet. Die Rücknahme ist nicht an einen Neukauf eines Gerätes gebunden.

Rücknahme im Onlinehandel

Der Onlinehandel ist verpflichtet, beim Verkauf eines neuen Elektrogerätes eine kostenlose Abholung und Entsorgung des Altgerätes der Kategorie 1 (Wärmeüberträger wie Kühlschränke, Gefriergeräte, Klimageräte), 2 (Bildschirme wie Fernseher, Laptops, Tablets) und 4 (Großgeräte mit einer Kantenlänge von mehr als 50 cm wie Waschmaschinen, Geschirrspüler, Elektro-Werkzeuge) aktiv anzubieten. Für Geräte der Kategorien 3, 5 und 6 hat der Onlinehändler geeignete Rückgabemöglichkeiten in zumutbarer Entfernung zu gewährleisten. (Ausführliche Kategoriebeschreibungen folgen im weiteren Text.)

Entsorgung von Altgeräten – Informationen für private Haushalte

Batterien, Akkus und Lampen raus!

Wenn Batterien oder Akkus nicht fest in Elektroaltgeräten verbaut sind (z. B. in Digitalkameras oder Akkuschraubern), müssen sie vor der Entsorgung aus dem Elektroaltgerät entnommen und getrennt entsorgt werden. Hierfür sind Batterie-Sammelbehälter zu nutzen.

Achtung: Um Kurzschlüsse zu vermeiden, müssen bei Lithium-Ionen-Batterien die Pole abgeklebt werden. Weitere Informationen unter: Entsorgung von Batterien und Altbatterien

Leicht entnehmbare Lampen oder Leuchtmittel sind ebenfalls vor der Abgabe von Elektroaltgeräten zu entfernen. Die Entsorgung erfolgt getrennt, wie unter „Lampen/Leuchtmittel“ beschrieben.

 

Datenschutz – Datenlöschung

Daten auf Elektronikgeräten sind etwas Persönliches. Sie gehören derjenigen Person. Daher sind alle persönlichen Daten vor der Entsorgung des Gerätes zu löschen. Jeder ist selbst dafür verantwortlich, dass persönliche oder sensible Daten von den Elektroaltgeräten (z. B. Handy, Computer) vor deren Entsorgung gelöscht werden. Möglichkeiten zur Datenlöschung sind die physikalische Vernichtung des Speichermediums oder die Löschung mittels Softwareprogrammen.

Kategorien der Elektro- und Elektronikgeräte

E-Schrott wird in 6 Sammelgruppen eingeteilt.
Foto: © Plan E

Kategorie 1 

Wärmeüberträger: u.a. Kühlschränke, Gefriergeräte, Klimageräte, Wärmepumpen, ölgefüllte Radiatoren und Warmwasserspeicher

Kategorie 2

Bildschirme, Monitore und Geräte mit einer Bildschirmoberfläche von mehr als 100 cm²: u.a. Fernseher, PC-Monitore, Laptops, LCD-Bilderrahmen, E-Book-Reader und Tablets

Kategorie 3

Lampen: u.a. Energiespar-, Leuchtstoff- und LED-Lampen

Kategorie 4

Großgeräte mit mindestens einer äußeren Abmessung von mehr als 50 cm: u.a. Waschmaschinen, Geschirrspüler, Herde/Backöfen, Leuchten, Kopierer, Nachtspeicherheizgeräte, große Photovoltaikmodule, Pedelecs

Kategorie 5

Kleingeräte: u.a. Staubsauger, Bügel­eisen, Toaster, Rasierapparate, elektrische Werkzeuge, Spielzeuge, Spielkonsolen, Sport- und Freizeitgeräte, Messgeräte, Computer, Drucker, Telefone, Radios, Videokameras, MP3-Player, Netzteile, Chipkarten (Bank- oder Krankenkassenkarten), Schuhe mit Leuchtfunktion, kleine Photovoltaikmodule, Steckdosen, Stromkabel, Tonerkartuschen/Druckerpatronen

Kategorie 6

Kleine IT- und Telekommunikationsgeräte mit weniger als 50 cm Länge: u.a. Mobiltelefone, GPS-Geräte, Taschenrechner, Router, PCs, Drucker, Telefone, Kommunikationsantennen, Telefon- und Netzwerkadapter, USB-Kabel, Netzwerkkabel

Kommunale Entsorgungsmöglichkeiten für Altgeräte

Holsystem

Ausgediente Elektrogroßgeräte wie z. B. Waschmaschinen, Wäschetrockner, Geschirrspüler, Elektroherde, Kühlgeräte, Altfernsehgeräte, Computer mit Monitor und Drucker sowie große Radioanlagen mit Lautsprecherboxen werden kostenlos nach Terminvereinbarung von zu Hause abgeholt. Die Anmeldung zur Abholung kann telefonisch unter 0361 564-3456, per Mail beim Kundenservice der SWE Stadtwirtschaft GmbH oder online erfolgen.

Die zur Abholung angemeldeten Geräte sind frühestens am Vorabend des Entsorgungstages zur Abholung herauszustellen.

Kühlgeräte und Waschmaschinen müssen leer sein. Das bedeutet frei von Lebensmitteln bzw. Wasser. Altgeräte, die aufgrund einer Verunreinigung eine Gefahr für die Gesundheit und Sicherheit von Menschen darstellen, werden nicht abgeholt.

Bringsystem

An den drei kommunalen Wertstoffhöfen der Stadt Erfurt können große und kleine Elektro- und Elektronikgeräte aus Haushaltungen, z. B. Waschmaschinen, Wäschetrockner, Geschirrspüler, Elektroherde, Kühlgeräte, Fernsehgeräte, Computer, Kaffeemaschinen, Radios, Toaster, Haartrockner, Bügeleisen, Mikrowellengeräte, batteriebetriebenes Spielzeug, elektrische Fieberthermometer, Leuchten, Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren kostenlos abgegeben werden.

Bei der Annahme von Altgeräten auf den Wertstoffhöfen gilt zu beachten:

  • Die Annahme von mehr als 20 Altgeräten der Gruppen 1, 4 und 6 (mit Ausnahme von Nachtspeicherheizgeräten, die Asbest oder sechswertiges Chrom enthalten) erfolgt an allen drei Wertstoffhöfen, muss zuvor aber angemeldet werden.
  • Die Annahme von Nachtspeicherheizgeräten, die Asbest oder sechswertiges Chrom enthalten (Gruppe 4 – Großgeräte), erfolgt nur auf dem Wertstoffhof in der Stotternheimer Chaussee 50. Die Abgabe muss zuvor angemeldet werden (Tel. 0361 564-4449).
  • Die Annahme von großen Photovoltaikmodulen aus Haushalten erfolgt nur auf dem Wertstoffhof in der Stotternheimer Chaussee 50. Auch hier ist eine Anmeldung erforderlich (Tel. 0361 564-4449).
  • Altgeräte, die aufgrund einer Verunreinigung eine Gefahr für die Gesundheit und Sicherheit von Menschen darstellen, werden nicht kostenlos angenommen bzw. können zurückgewiesen werden. Dies gilt insbesondere für asbesthaltige oder Cr6-haltige Nachtspeicherheizgeräte, die nicht ordnungsgemäß durch Fachpersonal abgebaut und verpackt wurden oder beschädigt angeliefert werden.

Weitere Informationen zur Entsorgung von Elektroschrott unter: