Zertrampelte Grünflächen und viel Müll nach den ersten Konzerten

09.07.2025 15:01

Wüst sah es am Sonntagmorgen nach den ersten Domplatzkonzerten auf dem Petersberghang aus. Unzählige Besucherinnen und Besucher verfolgten die ausverkauften Konzerte vom Petersberghang – außerhalb des Veranstaltungsgeländes – mit. Das Ergebnis: zertrampelte Grünflächen, Beschädigungen der Hangsicherung und der neu angesäten Fläche, ein zerstörter Pfosten der Seilsicherung, über 50 Müllsäcke voll Abfall und zahllose Kronkorken. Insgesamt vier Mitarbeitende des Garten- und Friedhofsamtes und der Stadtwirtschaft waren fünf Stunden lang im Einsatz, um die Fläche vom Müll zu befreien.

Stadt bittet, die Grünflächen zu schonen

Foto: Der Appell, die extra aufgestellten Mülleimer zu nutzen, blieb weitestgehend ungehört. Foto: © Stadtverwaltung Erfurt

Dabei wurden alle Vorkehrungen seitens der Stadtverwaltung getroffen, um dem entgegenzuwirken. Container für die Müllentsorgung und Glasglocken für den Einwurf von Flaschen standen bereit. Sowohl oben in der Nähe des Erfurt-Schriftzugs als auch unterhalb der steilen Treppe wurden diese nur unzureichend genutzt. Banner hatten gut sichtbar auf die Müllcontainer verwiesen.

„Die Grünfläche wurde fast vollständig zertrampelt und muss jetzt durch Mahd entfernt werden“, sagt Dirk Möcker, Sachgebietsleiter im Garten- und Friedhofsamt. „Der Versuch, die Fläche biodivers aufzuwerten, ist erst einmal in weite Ferne gerückt und kann ohne Rücksicht nicht gelingen.“

Daher ist die Bitte und ein dringender Appell an alle Feiernden der nächsten Konzerte von Andreas Gabalier und Roland Kaiser, sorgsam mit dem Petersberghang umzugehen, die Grünflächen nicht zu betreten, den Müll mitzunehmen oder in einen der beiden Müllcontainer zu werfen. Zudem werden kleine Mülltüten vor Ort verteilt, sodass kleinere Müllteile einfacher gesammelt und nach dem Konzertende mit der Mülltüte im Container entsorgt werden können.