Keramik-Workshop in den Winterferien
Vom 13. Februar bis zum 16. Februar findet täglich von 10 bis 12 Uhr das kunstpädagogische Winterferienangebot im Angermuseum statt. …
Frühe Hilfen ist eine Bundesinitiative welche aufgrund eines fachlichen Diskurses entstand. Anlass dafür war das Bestreben der Fachkräfte und der Politik aus problematischen Kinderschutzfällen zu lernen.
Die Initiierung früher Hilfen ist ein zentrales Ergebnis dieses Prozesses.
Frühe Hilfen sind seit 01.01.2012 im Bundeskinderschutzgesetz (BKiSchG) gesetzlich verankert.
Sie umfassen verschiedene
für werdende Eltern sowie Familien mit Kindern von 0 bis 3 Jahren. Die Inanspruchnahme der Angebote ist freiwillig.
Die vielfältigen Angebote der Frühen Hilfen zielen darauf ab
Darüber hinaus unterstützen Frühe Hilfen Familien auch in schwierigen Lebenssituationen. Denn gerade dann benötigen Eltern bzw. Familien frühzeitig die richtige Hilfe.
In Erfurt entstand in enger Zusammenarbeit von verschiedenen Einrichtungen und Diensten der Jugendhilfe sowie des Gesundheitswesens ein breitgefächertes Netzwerk der Frühen Hilfen. Folgende Angebote können in Erfurt von interessierten Familien in Anspruch genommen werden:
In allen Ortsteilen von Erfurt erhalten Familien, Mütter und Väter, die ein Baby bekommen, durch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Jugendamtes das Angebot eines Hausbesuches.
Ziel dieses Besuches ist, die Familien umfassend zu den verschiedenen Angeboten, welche für Familien mit Kleinstkindern von Bedeutung sein können, zu informieren und zu beraten. Gleichzeitig wird ihnen ein umfassender Elternbegleitordner überreicht, in dem neben Kinderbetreuungseinrichtungen und Kinderärzten, u. a. auch Beratungsstellen und vieles andere mehr übersichtlich aufgelistet sind.
Familienhebammen sind staatlich examinierte Hebammen mit einer Zusatzqualifikation. Diese befähigt sie dazu, Eltern und Familien in belastenden Lebenssituationen zu unterstützen.
Familien erhalten von den Familienhebammen Informationen und Anleitung zu Pflege, Ernährung, Entwicklung und Förderung des Kindes. In Erfurt sind derzeit vier Familienhebammen tätig, die bei Bedarf die Eltern bis zum ersten Lebensjahr des Kindes begleiten.
Dieses Angebot kann insbesondere bei
für junge Familien sehr hilfreich und entlastend sein.
Vom 13. Februar bis zum 16. Februar findet täglich von 10 bis 12 Uhr das kunstpädagogische Winterferienangebot im Angermuseum statt. …
Mit dem Programm der Erfurter Volkshochschule kommt in den Winterferien keine Langeweile in den Winterferien auf. Kochen, Malen, Schreiben, …
Künftig bietet das Stadtmuseum Erfurt „Haus zum Stockfisch“ jeden ersten Sonntag im Monat eine offene Werkstatt an. Die erste offene Werkstatt findet am 29. …
Die Musikschule unterbreitet ein neues Schnupperangebot für die jüngsten Schüler.
Pünktlich zum Jahresbeginn präsentiert die Stadtverwaltung Erfurt traditionell den neuen Familienpass 2023. Das Titelbild in diesem Jahr stammt von der elfjährigen …
In diesem Faltblatt erhalten Sie alle wichtigen Informationen zur Thematik Hortbetreuung in Erfurt.
Grüne Clara: "Viele Bedenken können wir sehr gut ausräumen."
365 Tage, die niemand so schnell vergessen wird
Der Erfurter Stadtrat hat am 14. Dezember 2022 den Familienförderplan für den Zeitraum 2023 bis 2027 beschlossen. Der Plan beschreibt die Bedarfe sowie Angebote der …
Der Erfurter Stadtrat hat am 14. Dezember 2022 den Kinder- und Jugendförderplan für den Zeitraum 2023 bis 2027 beschlossen. Der Plan beschreibt die Angebote der …
Es sind keine kommenden Einträge vorhanden.
In regelmäßigen Abständen finden Veranstaltungen und Fachtage im Bereich der Frühen Hilfen statt. Im Folgenden können Sie sich über die aktuellen und bisherigen Veranstaltungen informieren.