25-4202 Lernen lernen – Lerntechniken für den Ausbildungsalltag – Fortbildungsprogramm

09.09.2025 08:30 – 09.09.2025 16:00

Effektive Methoden und kreative Ansätze, um Lernprozesse besser zu strukturieren, Lernstoff nachhaltig zu verankern und Motivation im Lernalltag zu steigern.

09.09.2025 16:00

25-4202 Lernen lernen – Lerntechniken für den Ausbildungsalltag - Fortbildungsprogramm

Genre Veranstaltung
Veranstalter Personal- und Organisationsamt, Fortbildung
workTel. +49 361 655-2172+49 361 655-2172

Informationen

Zielgruppe

Auszubildende, Studierende, Beamtenanwärterinnen und -anwärter

Format

Seminar mit Trainingselementen

Ziel

Die Teilnehmenden lernen, ihren Lernprozess gezielt zu strukturieren und mit effektiven Methoden den eigenen Lernstil zu optimieren. Sie erfahren, wie sie das Lernen von mühsamen Auswendiglernen zu einem kreativen und motivierenden Prozess umwandeln und entwickeln ein tieferes Verständnis für ihre eigene Lernweise. So gelingt es ihnen, Lernstoff im Alltag effektiver zu verarbeiten und langfristig zu behalten.

Inhalte

  • Lernen lernen: Vom Pauken zu einem kreativen Lernprozess
  • Lernmethoden (z. B. Active-Recall, LaGeiss-Methode, Pomodoro-Technik)
  • Lernstruktur, Pausen und Bewegung für effektives Lernen
  • Texte verstehen, behalten und sich aktiv an Informationen erinnern
  • Vokabeln in Bildern – Lernen mit Assoziationen
  • Selbstreflexion: Das eigene Lernkonzept analysieren und optimieren
  • Lernblockaden erkennen und kreative Lösungen finden
  • Lernen mit Spaß und Motivation

Organisatorische Hinweise

Termin 9. September 2025
Dauer 1 Tag, von 8:30 bis ca. 16:00
Lernform Präsenzveranstaltung
Veranstaltungsort Wird mit der Einladung bekanntgegeben.
Trainer
Auslastung max. 16 Teilnehmende

 

Allgemeine Hinweise:

Bitte verwenden Sie für Ihre Anmeldung zur internen Fortbildung entweder:
- in der Word-Vorlagenverwaltung die PC-Vorlage "02 Anmeldung Fortbildung intern" unter "Personalangelegenheiten", bzw.
- im DMS-Verfahren "NScale Cockpit" die Umlaufmappen-Vorlage.

Beachten Sie bei Ihren Anmeldungen Terminüberschneidungen.