25-3005-1 Wertschätzend kommunizieren im Berufsalltag – Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation – Fortbildungsprogramm

26.08.2025 09:00 – 26.08.2025 16:30

Stärken Sie Ihre Kommunikationsfähigkeit mit der Gewaltfreien Kommunikation – für mehr Gelassenheit und Sicherheit im Berufsalltag.

26.08.2025 16:30

25-3005-1 Wertschätzend kommunizieren im Berufsalltag – Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation – Fortbildungsprogramm

Genre Veranstaltung
Veranstalter Personal- und Organisationsamt, Fortbildung
workTel. +49 361 655-2145+49 361 655-2145

Informationen

Zielgruppe

Führungskräfte und Mitarbeitende

Format

Seminar mit Trainingselementen

Ziel

Die Teilnehmenden lernen, auch in schwierigen oder angespannten Situationen klar, empathisch und wertschätzend zu kommunizieren. Auf Grundlage der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall Rosenberg setzen sie sich mit der Frage auseinander, wie Missverständnisse vermieden, Spannungen frühzeitig angesprochen und konstruktive Gespräche geführt werden können – auch wenn Emotionen im Spiel sind.

Ziel ist es, die eigene Kommunikationsfähigkeit und Selbstwahrnehmung zu stärken, um in herausfordernden Situationen handlungsfähig und gelassen zu bleiben. Die Teilnehmenden reflektieren eigene Muster, erweitern ihr Repertoire an Gesprächstechniken und gewinnen Sicherheit im Umgang mit Konflikten. Sie tragen so aktiv zu einer respektvollen Zusammenarbeit bei und entlasten sich selbst durch klarere Kommunikation und mehr innere Klarheit.

Inhalte

  • Störungen frühzeitig erkennen und vorbeugen
  • Missverständnisse vermeiden: beobachten statt interpretieren
  • eigene Konfliktmuster erkennen und die persönliche Haltung reflektieren
  • Konstruktiver Umgang mit Ärger oder Kritik
  • Entschleunigen: bewusst reagieren statt reflexartig handeln
  • eskalierende und deeskalierende Sprache
  • Handwerkszeug: die vier Schritte der Gewaltfreien Kommunikation
  • Vorwürfe und Beschuldigungen in konstruktive Aussagen verwandeln
  • Gefühle und Bedürfnisse als Schlüssel zur Verständigung nutzen
  • Notfall-Koffer: Strategien für herausfordernde Gesprächssituationen

Organisatorische Hinweise

Termin 26. August 2025
Dauer 1 Tage,von 09:00 Uhr bis ca. 16:30 Uhr
Lernform Präsenzveranstaltung
Veranstaltungsort Wird ca. 4 Wochen vor Beginn mit der Einladung bekanntgegeben.
Trainer
Auslastung max. 16 Teilnehmende

 

Allgemeine Hinweise:

Bitte verwenden Sie für Ihre Anmeldung zur internen Fortbildung entweder:
- in der Word-Vorlagenverwaltung die PC-Vorlage "02 Anmeldung Fortbildung intern" unter "Personalangelegenheiten", bzw.
- im DMS-Verfahren "NScale Cockpit" die Umlaufmappen-Vorlage.

Beachten Sie bei Ihren Anmeldungen Terminüberschneidungen.