25-3005-2 Selbstbewusst den eigenen Standpunkt vertreten – Gewaltfreie Kommunikation für souveräne Gesprächsführung – Fortbildungsprogramm

27.10.2025 09:00 – 27.10.2025 12:30

Fällt es Ihnen manchmal schwer, klar für sich selbst, Ihre Meinung und Bedürfnisse einzustehen? Oder sagen Sie „Ja“, obwohl Sie „Nein“ meinen? Gerade im beruflichen Alltag braucht es Mut, den eigenen Standpunkt sichtbar und selbstbewusst zu vertreten.

27.10.2025 12:30

25-3005-2 Selbstbewusst den eigenen Standpunkt vertreten – Gewaltfreie Kommunikation für souveräne Gesprächsführung – Fortbildungsprogramm

Genre Veranstaltung
Veranstalter Personal- und Organisationsamt, Fortbildung
workTel. +49 361 655-2145+49 361 655-2145

Informationen

Zielgruppe

Führungskräfte und Mitarbeitende

Grundkenntnisse der Gewaltfreien Kommunikation bzw. der Besuch der Grundlagenveranstaltung 25-3005-1 sind von Vorteil, aber nicht Voraussetzung.

Format

Online-Workshop

Ziel

Fällt es Ihnen manchmal schwer, klar für sich selbst, Ihre Meinung und Bedürfnisse einzustehen? Oder sagen Sie „Ja“, obwohl Sie „Nein“ meinen? Gerade im beruflichen Alltag braucht es Mut, den eigenen Standpunkt sichtbar und selbstbewusst zu vertreten.

In diesem Workshop lernen Sie, Ihre Sichtweise kraftvoll und ohne schlechtes Gewissen zu vertreten – ohne sich „um jeden Preis durchzusetzen“. Gleichzeitig üben Sie, ein „Nein“ von anderen nicht als Ablehnung zu sehen, sondern als Chance für eine offene und ehrliche Kommunikation, um gemeinsam tragfähige Lösungen zu finden. So stärken Sie Ihre Kommunikationskompetenz, verbessern Ihre Gesprächssicherheit und tragen zu einem respektvollen und konstruktiven Miteinander bei.

Inhalte

  • den eigenen Standpunkt klar und selbstbewusst vertreten
  • Eintreten für eigenen Anliegen, ohne sich dabei kompromisslos durchzusetzen
  • Wahrung persönlicher Grenzen: „Nein“ sachlich und bestimmt formulieren
  • Perspektive des Gegenübers anerkennen und wertschätzend berücksichtigen
  • professionellen Umgang mit Ablehnung entwickeln
  • Förderung von offener und transparenter Kommunikation zur Erarbeitung tragfähiger Lösungen
  • Etablierung eines respektvollen und konstruktiven Miteinanders

Organisatorische Hinweise

Termin 27. Oktober 2025
Dauer ½ Tag, von 09:00 Uhr bis ca. 12:30 Uhr
Lernform Online-Workshop
Veranstaltungsort Wird ca. 4 Wochen vor Beginn mit der Einladung bekanntgegeben.
Trainer
Auslastung max. 16 Teilnehmende

 

Allgemeine Hinweise:

Bitte verwenden Sie für Ihre Anmeldung zur internen Fortbildung entweder:
- in der Word-Vorlagenverwaltung die PC-Vorlage "02 Anmeldung Fortbildung intern" unter "Personalangelegenheiten", bzw.
- im DMS-Verfahren "NScale Cockpit" die Umlaufmappen-Vorlage.

Beachten Sie bei Ihren Anmeldungen Terminüberschneidungen.