Online-Dienst: Online-Bewerbung
Jetzt online für diese Stelle bewerben!
Bewerbungsfrist: 30. Mai 2025
Im Bereich Oberbürgermeister suchen wir Sie zum frühestmöglichen Termin als:
Die Stadtverwaltung Erfurt bietet sichere und wirtschaftsunabhängige Arbeitsplätze mit umfassenden tariflichen bzw. beamten- und besoldungsrechtlichen Leistungen, regelmäßigen Tariferhöhungen und bedarfsgerechten fachlichen und persönlichen Weiterbildungsmöglichkeiten. Ein flexibles Arbeitszeitmodell mit Gleitzeitregelungen und der Möglichkeit des Freizeitausgleiches sowie gesundheitsfördernde und -erhaltende Maßnahmen im Rahmen unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements ermöglichen eine gute Work-Life-Balance. Der Bereich Oberbürgermeister trägt die Hauptverantwortung für die Sicherung des inneren Geschäftsbetriebes in der Stadtverwaltung und die Gewährleistung der Ratsarbeit. Im Bereich der Gleichstellung erwartet Sie ein umfangreiches und spannendes Arbeitsfeld, in welchem Sie Ihre Talente und Fähigkeiten gewinnbringend einsetzen können.
Das Aufgabengebiet umfasst die Umsetzung des Gleichstellungsauftrags der Stadtverwaltung. Sie analysieren kontinuierlich die aktuellen Entwicklungen im Bereich der Gleichstellung von Männern und Frauen, identifizieren Handlungsbedarfe und entwickeln innovative Vorschläge, um Benachteiligungen effektiv abzubauen. Dabei übernehmen Sie wichtige Teilaufgaben bei der Analyse der Beschäftigtenstruktur und tragen entscheidend zur Fortschreibung des Gleichstellungsplans gemäß § 4 des Thüringer Gleichstellungsgesetzes 2013 bei. Darüber hinaus sind Sie maßgeblich an der Erstellung von Stellungnahmen, Förderanträgen, Informationsmaterialien und Konzepten beteiligt. Ihre Arbeit unterstützt präventive Maßnahmen wie berufliche Förderung, die Verbesserung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie, den Abbau von Benachteiligungen sowie den Gewaltschutz. Sie unterstützen die Gleichstellungsbeauftragte aktiv bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen, die das Thema Gleichstellung in den Mittelpunkt stellen. Zudem tragen Sie durch die Erstellung von Fachbeiträgen, Vorträgen, Pressemitteilungen und Präsentationen dazu bei, die Öffentlichkeit für diese wichtigen Themen zu sensibilisieren. In enger Abstimmung mit der Gleichstellungsbeauftragten pflegen Sie das Netzwerk zu sozialen Hilfesystemen der Stadt sowie zu frauenspezifischen Unterstützungs- und Kommunikationsangeboten. Dabei fördern Sie den Austausch mit internen und externen Akteuren, um gemeinsam nachhaltige Lösungen für Gleichstellung und Chancengleichheit zu entwickeln.
Die Wahrnehmung der Tätigkeiten beinhaltet die Vertretung der Gleichstellungsbeauftragten als zu bestellender Stellvertreter (m/w/d) gemäß § 22 GleichstG TH 2013.
Die erforderlichen Zeugnisse/Nachweise sind der Bewerbung beizufügen. Sollten die erforderlichen Nachweise nicht beiliegen, führt dies zu einem Ausschluss aus dem Bewerberverfahren. Auch interne Bewerber werden aufgefordert, die erforderlichen Nachweise der Bewerbung beizufügen.
Bei fachlich-inhaltlichen Fragen zur Stelle wenden Sie sich an: Frau Schubert, Tel. 0631 655 1042
Ihre Ansprechpartnerin im Personal- und Organisationsamt ist: Frau Rether, Tel. 0361 655 1446