Öffentliche Stellenausschreibung: Sachbearbeiter (m/w/d) Denkmalpflege/Denkmalschutz

Im Bauamt suchen wir Sie zum frühestmöglichen Termin als:

Sachbearbeiter (m/w/d) Denkmalpflege/Denkmalschutz
Bewerbungsfrist: 17. Juni 2025

Die Stadtverwaltung Erfurt bietet sichere und wirtschaftsunabhängige Arbeitsplätze mit umfassenden tariflichen bzw. beamten- und besoldungsrechtlichen Leistungen, regelmäßigen Tariferhöhungen und bedarfsgerechten fachlichen und persönlichen Weiterbildungsmöglichkeiten. Ein flexibles Arbeitszeitmodell mit Gleitzeitregelungen und der Möglichkeit des Freizeitausgleiches sowie gesundheitsfördernde und -erhaltende Maßnahmen im Rahmen unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements ermöglichen eine gute Work-Life-Balance.

Die Landeshauptstadt Erfurt ist mit ca. 215.000 Einwohnern die größte Stadt Thüringens und zugleich Verwaltungs-, Handles-und Dienstleistungszentrum des Freistaates. Die Stadtverwaltung ist mit rund 3500 Mitarbeitern einer der größten Arbeitsgeber im Stadtgebiet. Erfurt liegt in der Mitte Deutschlands und stellt durch den ICE-Knotenpunkt das Drehkreuz für die Region Mitteldeutschlands dar. Auf Grund dieser verkehrsgünstigen Lage gibt es einen hohen Bedarf an Neu- und Sanierungsvorhaben von Gewerbe- und Wohnobjekten. In der Denkmalliste Erfurts sind ca. 6400 Denkmalobjekte verzeichnet. Die Innenstadt ist mit ihrer in großen Teilen seit Jahrhunderten erhaltenen Bausubstanz eines der größten Flächendenkmale Deutschlands. Mit dem außergewöhnlichen jüdisch-mittelalterlichem Erbe zählt die Landeshauptstadt Erfurt seit September 2023 zu dem UNESCO-Welterbe. Denkmalpflege und Denkmalschutz haben einen breiten stadtgesellschaftlichen Rückhalt. Die zu besetzende Stelle ist in der Abteilung Denkmalpflege/ Denkmalschutz des Bauamtes angesiedelt. Die Abteilung nimmt die Aufgaben der unteren Denkmalschutzbehörde wahr und ist insbesondere für die Erhaltung und den Schutz der Denkmale im Stadtgebiet zuständig. Wichtige Aufgaben liegen aber auch in den Bereichen Untersuchung und Vermittlung des vielfältigen Denkmalerbes der Stadt.

Das Aufgabengebiet umfasst vor allem die komplexe Betreuung von Kulturdenkmalen, im Besonderen im Rahmen von denkmalrechtlichen Verfahren einschließlich von Sanierungskonzeptionen und -beratungen sowie anderer Aufgaben der Durchsetzung des Denkmalrechts, die fachlichen Untersuchungen im Rahmen der Vorprüfung von Objekten zur Eintragung in das Denkmalbuch sowie Aufgaben im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit und Denkmalvermittlung, wie z. B. Publikationen.

Anforderungsprofil

Das bringen Sie mit:

  • die Laufbahnbefähigung für den gehobenen technischen Dienst oder einen Hochschulabschluss (Diplom (FH) oder Bachelor) in einer ingenieurtechnischen/ingenieurwissenschaftlichen Fachrichtung, beispielsweise Denkmalpflege, Architektur, Stadtplanung oder Restaurierung
  • die Fahrerlaubnis der Klasse B (bitte Nachweis beifügen!)

Weiterhin wichtig sind uns:

  • umfassende Kenntnisse auf dem Gebiet der Denkmalpflege, der Bau- und Kunstgeschichte
  • anwendungsbereite Kenntnisse im Baurecht, Planungsrecht, Restaurierung und Archäologie sowie anwendungsbereite Kenntnisse der Standardsoftware und die Bereitschaft zur Einarbeitung in die fachspezifische Software
  • eine selbstständige Arbeitsweise und Eigeninitiative, eine gute Urteilsfähigkeit und Entschlusskraft, ein teamorientiertes Verhalten und eine damit verbundene gute Zusammenarbeit mit den Vorgesetzten und Kollegen sowie eine effiziente Arbeitsweise und ein hohes Verhandlungsgeschick

 

Die erforderlichen Zeugnisse/Nachweise sind der Bewerbung beizufügen. Sollten die erforderlichen Nachweise nicht beiliegen, führt dies zu einem Ausschluss aus dem Bewerberverfahren. Auch interne Bewerber werden aufgefordert, die erforderlichen Nachweise der Bewerbung beizufügen.

Vergütung

Beschäftigte:
E 11 TVöD  (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst)
Beamte:
A 11 BesO des ThürBesG  (Besoldungsordnung des Thüringer Besoldungsgesetzes)

Bei dem o.g. Dienstposten handelt es sich um einen Beförderungsdienstposten auf den – nach Feststellung der Bewährung nach § 36 Thüringer Laufbahngesetz – ohne weitere Auswahlentscheidung eine Beförderung in das Amt eines technischen Stadtamtmanns/ einer technischen Stadtamtfrau (BesGr. A 11 BesO des ThürBesG) möglich ist. Beamtinnen und Beamte statusgleicher Ämter können sich ebenfalls auf den o.g. Dienstposten bewerben.

Jetzt online bewerben

Allgemeine Bewerbungsbedingungen

  • Auf eine geschlechtsspezifische Differenzierung (m/w/d) in der Sprache wurde aus Gründen der Übersichtlichkeit und Lesbarkeit in unserer Ausschreibung verzichtet.
  • Die Stadt Erfurt sieht sich der Vielfalt verpflichtet, engagiert sich für Chancengleichheit und fördert Integration und Inklusion. Wir begrüßen Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung oder geschlechtlicher Identität.
  • Bewerbungen von schwerbehinderten oder ihnen gleichgestellten Menschen sind ausdrücklich erwünscht und werden bei gleichwertiger Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung) bevorzugt berücksichtigt. Ein entsprechender Nachweis ist beizufügen.
  • Die erforderlichen Zeugnisse/Nachweise sind der Bewerbung beizufügen. Sollten die erforderlichen Nachweise nicht beiliegen, führt dies zu einem Ausschluss aus dem Bewerberverfahren. Auch interne Bewerber werden aufgefordert, die erforderlichen Nachweise der Bewerbung beizufügen.
  • Sollten keine Möglichkeit zur Online-Bewerbung bestehen, sind die Bewerbungsunterlagen bitte an die Stadtverwaltung Erfurt, Personal- und Organisationsamt, Meister-Eckehart-Straße 2, 99084 Erfurt zu senden. Vornehmlich sollten Bewerbungen jedoch über den Online-Dienst erfolgen. Bewerbungen, die per E-Mail eingehen, werden im Verfahren nicht berücksichtigt.
  • Nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens werden die Bewerbungen nicht berücksichtigter Bewerber/-innen entsprechend § 27 Absatz 4 ThürDSG ordnungsgemäß gelöscht/vernichtet.
  • Wir bitten um Beachtung der Hinweise zur Erhebung von personenbezogenen Daten, welche auf der Website „Personalwirtschaft: Bewerbungsverfahren“ (www.erfurt.de/ef139794), sowie „Personalwirtschaft: Bewerbungsverfahren Ausbildung“ (www.erfurt.de/ef139942) einsehbar sind.

Bei fachlich-inhaltlichen Fragen zur Stelle wenden Sie sich an: Herrn Dr. Escherich, Tel. 0361 655 6090

Ihre Ansprechpartnerin im Personal- und Organisationsamt ist: Frau Bischoff, Tel. 0361 655 1457