Online-Dienst: Online-Bewerbung
Jetzt online für diese Stelle bewerben!
Bewerbungsfrist: 6. Juni 2025
Im Jugendamt Abt. Verwaltung suchen wir Sie zum frühestmöglichen Termin als:
Die Stadtverwaltung Erfurt bietet sichere und wirtschaftsunabhängige Arbeitsplätze mit umfassenden tariflichen bzw. beamten- und besoldungsrechtlichen Leistungen, regelmäßigen Tariferhöhungen und bedarfsgerechten fachlichen und persönlichen Weiterbildungsmöglichkeiten. Ein flexibles Arbeitszeitmodell mit Gleitzeitregelungen und der Möglichkeit des Freizeitausgleiches sowie gesundheitsfördernde und -erhaltende Maßnahmen im Rahmen unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements ermöglichen eine gute Work-Life-Balance.
Das Jugendamt Erfurt – Für Kinder und Jugendliche! Sie wollen in der Kinder- und Jugendhilfe mitwirken? Wir suchen zur Erfüllung unserer Aufgaben als Jugendamt Erfurt engagierte Kolleginnen und Kollegen, die bei der Umsetzung der rechtlichen Grundlagen nach dem Achten Sozialgesetzbuch aktiv mitwirken, um Kindern und Jugendlichen ihr Recht auf Förderung ihrer Entwicklung und Erziehung zu einer selbstbestimmten, eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit zu gewähren. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und Mitarbeit im Jugendamt Erfurt!
Das Aufgabengebiet umfasst zum überwiegenden Teil die Bearbeitung und Durchführung von Entgeltverhandlungen mit freien Trägern der Jugendhilfe entsprechend des SGB VIII. Hierbei sind Sie zentraler Ansprechpartner für die Fachabteilungen und freien Träger, koordinieren interne und externe Beratungen und sind für deren Durchführung zuständig. Eingereichte Entgeltunterlagen nehmen Sie entgegen und prüfen die Kosten auf Grundlage der bestätigten Leistungsbeschreibungen, kontrollieren den Entgeltverlauf sowie vereinbarte Termine und fertigen Entgeltvereinbarungen aus. Zu Ihren weiteren Aufgaben zählt die Übernahme von Fachcontrollingaufgaben verhandelter Entgelte sowie das Überwachen der finanziellen Auswirkungen und Ableitung von Handlungsbedarfen. Hierzu tauschen Sie sich mit anderen Jugendämtern aus, nehmen an landes- und bundesweiten Veranstaltungen, Arbeitskreisen o.ä. zur Durchführung von Entgeltverhandlungen teil und wirken bei der Digitalisierung der Prozesse mit.
Die erforderlichen Zeugnisse/Nachweise sind der Bewerbung beizufügen. Sollten die erforderlichen Nachweise nicht beiliegen, führt dies zu einem Ausschluss aus dem Bewerberverfahren. Auch interne Bewerber werden aufgefordert, die erforderlichen Nachweise der Bewerbung beizufügen.
Bei dem o.g. Dienstposten handelt es sich um einen Beförderungsdienstposten auf den – nach Feststellung der Bewährung nach § 36 Thüringer Laufbahngesetz – ohne weitere Auswahlentscheidung eine Beförderung in das Amt eines Stadtamtsmannes/ einer Stadtamtsfrau (BesGr. A 11 BesO des ThürBesG) möglich ist. Beamtinnen und Beamte statusgleicher Ämter können sich ebenfalls auf den o.g. Dienstposten bewerben.
Ihre Ansprechpartnerin im Personal- und Organisationsamt ist: Frau Weller, Tel. 0361 655 2162