Online-Dienst: Online-Bewerbung
Jetzt online für diese Stelle bewerben!
Bewerbungsfrist: 20. Juni 2025
In der Stadtkasse suchen wir Sie zum frühestmöglichen Termin als:
Die Stadtverwaltung Erfurt bietet sichere und wirtschaftsunabhängige Arbeitsplätze mit umfassenden tariflichen bzw. beamten- und besoldungsrechtlichen Leistungen, regelmäßigen Tariferhöhungen und bedarfsgerechten fachlichen und persönlichen Weiterbildungsmöglichkeiten. Ein flexibles Arbeitszeitmodell mit Gleitzeitregelungen und der Möglichkeit des Freizeitausgleiches sowie gesundheitsfördernde und -erhaltende Maßnahmen im Rahmen unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements ermöglichen eine gute Work-Life-Balance. Die Stadtkasse ist dem Dezernat 02: Finanzen, Beteiligungen und Theater zugeordnet. Die ca. 85 Mitarbeiter des Amtes sind unter anderem für die Annahme der Einnahmen und Leistung der Ausgaben sowie deren Verbuchung innerhalb der Stadtverwaltung verantwortlich. Darüber hinaus obliegt der Stadtkasse die Durchführung von Mahn- und Vollstreckungsmaßnahmen zur Realisierung städtischer Forderungen sowie das zentrale Forderungsmanagement.
Das Aufgabengebiet umfasst die fachliche und organisatorische Bearbeitung von Fragestellungen der Finanzsoftware HKR (Haushalts-Kassen-Rechnungswesen). Hierunter fallen z.B. die Bündelung, Aufbereitung und Weiterleitung von Fehlermeldungen an den Softwareanbieter, Korrekturen zu fehlerhaften Buchungsvorgängen bzw. Programmläufen innerhalb der Software und die Durchführung und Koordinierung der notwendigen Programmabläufe wie Forderungsverfolgung oder Lastschrifteinzug. Als Sachbearbeiter (m/w/d) Koordination HKR und Datenschutz nehmen Sie darüber hinaus Teilaufgaben bei der Durchführung, Koordinierung und Terminierung der Programmabläufe zum kassenmäßigen Abschluss zur Jahreshaushaltsrechnung wahr. Sie analysieren die IST-Zustände der Software und leiten entsprechende Handlungsbedarfe ab. Die Bearbeitung von Angelegenheiten des Schutzes personenbezogener Daten und die Wahrnehmung der Funktion des Datenschutzkoordinators fallen ebenfalls in Ihren Aufgabenbereich. Ferner sind Sie für die zentrale Adressenverwaltung der Software zuständig.
1. Vorzugsweise Qualifikation:
2. weitere Zugangsmöglichkeiten
Sofern Sie innerhalb von 6 Monaten nach Bewerbungsschluss die Laufbahnbefähigung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst erlangen oder ein Studium (Diplom (FH) bzw. Bachelor) in einer verwaltungswissenschaftlichen oder betriebswirtschaftlichen Fachrichtung abschließen, ist eine Bewerbung ebenfalls möglich. Sie können sich ebenfalls bewerben, wenn Sie einen Abschluss als Verwaltungsbetriebswirt/-in (VWA) bzw. Betriebswirt/-in (VWA) vorweisen können, aber noch nicht über die geforderte Berufserfahrung verfügen. Die Berücksichtigung Ihrer Bewerbung erfolgt in beiden Fällen in Abhängigkeit der Bewerbersituation.
Die erforderlichen Zeugnisse/Nachweise sind der Bewerbung beizufügen. Sollten die erforderlichen Nachweise nicht beiliegen, führt dies zu einem Ausschluss aus dem Bewerberverfahren. Auch interne Bewerber werden aufgefordert, die erforderlichen Nachweise der Bewerbung beizufügen.
Bei dem o.g. Dienstposten handelt es sich um einen Beförderungsdienstposten auf den – nach Feststellung der Bewährung nach § 36 Thüringer Laufbahngesetz – ohne weitere Auswahlentscheidung eine Beförderung in das Amt eines Stadtoberinspektors/ einer Stadtoberinspektorin (BesGr. A 10 BesO des ThürBesG) möglich ist. Beamtinnen und Beamte statusgleicher Ämter können sich ebenfalls auf den o.g. Dienstposten bewerben. Für die Beschäftigten richtet sich die Eingruppierung bzw. Zulagenzahlung nach der vorhandenen Qualifikation der Bewerberin/ des Bewerbers.
Bei fachlich-inhaltlichen Fragen zur Stelle wenden Sie sich an: Herrn Hollunder, Tel. 0361 655 2227
Ihre Ansprechpartnerin im Personal- und Organisationsamt ist: Frau Rether, Tel. 0361 655 1446