Selbsthilfegruppen von A bis Z

Hilfe zur Selbsthilfe ist das Motto von Selbsthilfegruppen. In der Landeshauptstadt gibt es derzeit 125 davon.

Übersicht der Selbsthilfegruppen

Nachfolgend finden Sie eine Auflistung der Erfurter Selbsthilfegruppen entsprechend der Themenbereiche:

  • Chronische Erkrankungen, Behinderungen und Beeinträchtigungen

  • Familie

  • Psychische Erkrankungen und seelische Probleme

  • Lebenskrisen und Umbruchsituationen

  • Sucht

  • Sexualität und Identifikation

Zur Kontaktaufnahme und für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an die KISS.

Video zur Bedeutung der KISS und der Selbsthilfegruppen

Video: Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen (KISS) © Stadtverwaltung Erfurt

Chronische Erkrankungen, Behinderungen und Beeinträchtigungen

  • 1.Erfurter Herzsportgruppe
  • 1. Erfurter Schlaganfall-Sportgruppe
  • Adipositas Erfurt
  • Allergie
  • Aphasie
  • Arthrose - "Arthos"
  • Arthrose – "Gesund & Aktiv"
  • Atemwegserkrankungen
  • Blinde und sehbehinderte Diabetiker
  • Borreliose
  • Chorea Huntington
  • Cluster-Kopfschmerz
  • Café Plus (von HIV und/ oder AIDS betroffene Menschen/ anonym)
  • Defiherzen
  • Dialyse-Patienten und Nieren-Transplantierte
  • Dystonie
  • Epilepsiekranke und deren Angehörige
  • Frauenselbsthilfe Krebs (Abdomen/ therapeutisches Schwimmen)
  • Frauenselbsthilfe Krebs (Mamma-Karzinom/ therapeutisches Schwimmen)
  • Frauenselbsthilfe Krebs
  • Gehörlose Senioren
  • Gesunde Ernährung/ Gewichtsreduktion
  • Glaukom
  • Harnblasentumor
  • ILCO-Gruppe (Stoma / Anus-Praeter)
  • Kehlkopfoperierte
  • Lebertransplantierte, Wartepatienten und Angehörige
  • Lungenkrebs
  • Menschen mit verändertem Hörvermögen
  • Migräne
  • Morbus Bechterew
  • Morbus Crohn und Colitis Ulcerosa
  • Morbus Wilson
  • Multiple Sklerose
  • Muskelerkrankte Menschen
  • "Ohne Schilddrüse leben" (Schilddrüsenkrebs und weitere Erkrankungen der Schilddrüse)
  • Pankreasektomierte (Pankreaskrebs und weitere Erkrankungen des Bauchspeicheldrüse)
  • Parkinson
  • Parkinson-Chor
  • Poliomyelitis
  • Polyneuropathie
  • Pro Retina
  • Prostatakrebs
  • Rolliklub Südost
  • Sauerstoff-Langzeit-Therapie
  • Schmerz
  • "Starke Hand" (Selbsthilfegruppe für Hand- und Armamputierte)
  • Stottern
  • Zöliakie

Familie

  • Alleinerziehende Mütter und Väter
  • Elterngruppe Autismus Mittelthüringen
  • Eltern/ Kind-Treff für Gehörlose
  • Elternkreis drogengefährdeter und drogenabhängiger Kinder und Jugendliche
  • Eltern muskelkranker Kinder
  • Eltern von Kindern mit ADHS
  • Epilepsiekranke Frauen bzw. Mütter / Eltern mit an Epilepsie erkranktem Kind

Psychische Erkrankungen und seelische Probleme

  • Angst
  • Asperger/Autismus (für Erwachsene)
  • Bi-Polar-Kreis
  • "Du bist nicht allein" (Depression)
  • "Lebensumwege Erfurt" (Depression)
  • Erwachsene mit ADHS
  • "Fair-rückte Schatulle" (Betroffene / Angehörige mit psychischer und/oder psychosomatischer Erkrankung)
  • Hochsensibilität
  • Anonyme Messies/Kaufsucht
  • Mobbing am Arbeitsplatz
  • "SEE" (Selbsterfahrung, Erfahrungs- und Expertinnen und Expertenwissen, richtet sich an Menschen mit Beeinträchtigungen/ Erkrankungen)

Lebenskrisen und Umbruchsituationen

  • Angehörige und Freunde von psychisch erkrankten Menschen
  • Angehörige nach Suizid
  • Demenzpflaster (Pflegende Angehörige)
  • Familientrauergruppe
  • Frühverwaiste Eltern (Verlust des Kindes in der Schwangerschaft, während der Geburt oder innerhalb des ersten Lebensjahres)
  • Lebenshilfe Herrenberg (gegenseitige Unterstützung und gemeinsame Aktivitäten von Senioren und Seniorinnen)
  • Treff für behinderte und chronisch kranke Eltern
  • Trauercafé
  • Trauercafé "Seelenhelfer" (Kinder im Alter von 6-12 Jahre)
  • Verwaiste Eltern (Verlust des Kindes im Kindes-, Jugend- oder Erwachsenenalter)

Sucht

  • "Ad Vitam – Zurück ins Leben " (Betroffene/ Angehörige, keine Festlegung auf ein Suchtmittel)
  • Abstinenzclub Erfurt 1990
  • Abstinenzgruppe Lebensfreude
  • Anonyme Alkoholiker
  • Narcotics Anonymous
  • "Neuer Weg"
  • Frauen 14
  • "HADZ- Hilfe auf die Zukunft"
  • "step by step" (unabhängig vom Suchtmittel)
  • "Tacheles" (Glücksspielsucht)
  • "Unser Leben ohne Alkohol"

Sexualität und Identifikation

  • Coming out
  • Deaf Queer Thuringia
  • "E-Tik" (Transidenfikation/ Familiengruppe)
  • "Golden Gays" (richtet sich an homosexuelle Männer im mittleren bis fortgeschrittenen Alter)
  • Transident

Gruppen in Gründung (Stand: 10/2023)

  • Sarkom
  • Schizophrenie
  • Lungenkrankheiten

Diese Gruppen befinden sich in der Gründungsphase. Neue, interessierte Gesichter sind herzlich willkommen. Nähere Informationen erhalten Sie in der KISS.