14. August 2024 | Rede zur Vereidigung im Stadtrat

Skript der Rede
Sehr geehrter Herr Stadtratsvorsitzender,
sehr geehrte Mitglieder des Erfurter Stadtrates,
sehr geehrte Ortsteilbürgermeisterinnen und Ortsteilbürgermeister,
lieber Oberbürgermeister a. D. Manfred Ruge,
liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung,
liebe Gäste auf der Empore und Zuschauer im Livestream,
was soll ich sagen … Ich stehe heute vor Ihnen voller Stolz und Dankbarkeit.
Stolz, weil ich das Vertrauen der Erfurterinnen und Erfurter gewonnen habe.
Und dankbar, weil ich nun die Gelegenheit habe, mit Ihnen gemeinsam die Zukunft unserer schönen Stadt zu gestalten.
Als ich 2009 in den Erfurter Stadtrat gewählt und zur ersten Sitzung diesen tollen Saal betreten habe, hätte ich nie und nimmer daran gedacht, dass ich 15 Jahre später hier meinen Amtseid als Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Erfurt ablege.
Dazwischen lagen fünfeinhalb Jahre als Beigeordneter für Sicherheit, Umwelt und Sport – sie waren mein Einstand in die Verwaltung, sie haben mich aber auch darin bestärkt, dass diese Stadt es wert ist, einen Neuanfang zu wagen.
Viele von Ihnen, liebe Stadträtinnen und Stadträte, sind ebenfalls neu gewählt.
Ich lade Sie daher ein: Gestalten wir unseren Neuanfang gemeinsam – natürlich mit den etablierten Stadträtinnen und Stadträten, von deren Erfahrung wir alle profitieren.
Ich bin mir der Verantwortung, die mein neues Amt mit sich bringt, voll und ganz bewusst.
Und mittlerweile – nach ein paar eher ruhigen ersten Tagen im neuen Amt und im neuen Büro – bin in im Leben eines Oberbürgermeisters einer Landeshauptstadt angekommen.
Um jetzt keine Missverständnisse aufkommen zu lassen: Ich will den Job noch immer!!!!
An dieser Stelle möchte ich kurz nach oben auf die Empore schauen.
Dort sitzen meine Mutter, die eigentlich nicht gern im Mittelpunkt steht, meine Familie und meine engsten Freunde.
Ich möchte Euch von Herzen danken, dass Ihr mich auf meinem Weg in dieses neue Amt so fantastisch unterstützt habt.
Ihr habt dabei oft auf mich verzichten müssen!
Und ich befürchte, das wird in den kommenden Monaten und Jahren nicht besser.
Daher sage ich danke im Voraus für Euer Verständnis und den Rückhalt, den Ihr mir geben werdet.
Unsere Stadt steht vor vielen Herausforderungen.
Einige von ihnen sind altbekannt – ich denke an unser Schulbauprogramm oder das Thema Sicherheit, dass die Menschen bewegt.
Die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum, der Ausbau unserer Infrastruktur mit der Sanierung unserer Straßen und die Auswirkungen des Klimawandels – die Liste unserer bekannten Aufgaben ist lang.
Und es werden weitere hinzukommen!
Doch jede Herausforderung, sei sie groß oder klein, bietet uns auch eine Chance: die Chance, gemeinsam Lösungen zu finden und unsere Stadt voranzubringen.
Das soll, das muss unser gemeinsames Ziel sein.
Eines ist mir dabei besonders wichtig: Ich möchte mit Ihnen eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe pflegen – geprägt von Loyalität und Transparenz.
Der Stadtrat ist das Herzstück unserer kommunalen Demokratie, und ich betrachte jeden einzelnen von Ihnen als unverzichtbaren Partner.
Ich kenne die Arbeit des Stadtrates und habe Respekt vor diesem Ehrenamt.
Auch vor dem Hintergrund, dass immer mehr Amts- und Mandatsträger in der Öffentlichkeit Beschimpfungen ausgesetzt sind.
Umso wichtiger ist es, dass wir zusammenhalten!
Mögen wir auch unterschiedliche Meinungen und Ansätze haben, so teilen wir doch alle dasselbe Ziel: das Beste für unsere Stadt, ihre Bewohnerinnen und Bewohner zu erreichen.
Offenheit wird dabei eine zentrale Rolle spielen.
Denn nur durch offene Kommunikation und ehrlichen Austausch können wir das Vertrauen der Menschen in unsere Arbeit stärken.
Meine sehr geehrten Damen und Herren,
Erfurt ist für mich nicht nur eine wunderschöne Stadt – Erfurt ist meine Heimatstadt.
Wenn ich von kleinen Ausflügen oder großen Reisen zurückkomme, dann stets mit einem Lächeln, wenn ich wieder Erfurter Boden unter meinen Füßen habe.
Diese Stadt hat alles, was ich mir wünsche: Sie ist nicht zu groß und nicht zu klein.
Sie hat enge Gassen, tolle Häuser, viele Parks, schöne Spielplätze, verträumte Ecken, historische Schätze, kleine Läden und große Technologie-Unternehmen, Kultur in allen Facetten, Sportvereine für jedermann, Blumen an vielen Ecken und die Gloriosa.
All das macht unsere Stadt aus, es macht sie zu etwas Besonderem!
Unsere gemeinsame Aufgabe wird es sein, das Besondere zu wahren und weiter voranzubringen – für unsere Stadt, für die Erfurterinnen und Erfurter.
Gehen wir es gemeinsam an!
Vielen Dank!