20 Jahre Zentrum für Integration und Migration (ZIM) Erfurt
Am 28. August 2024 feierten wir das 20-jährige Bestehen des Zentrums für Integration und Migration (ZIM) der Landeshauptstadt Erfurt.
Am 28. August 2024 feierten wir das 20-jährige Bestehen des Zentrums für Integration und Migration (ZIM) der Landeshauptstadt Erfurt.
Am 11. September 2024 laden die Erfurter Verkehrsbetriebe zu einem speziellen Training für Senioren und mobilitätseingeschränkte Fahrgäste ein.
Tourismusberufe spielerisch entdecken und miteinander ins Gespräch kommen: Das stand im Mittelpunkt der von der Thüringer Tourismus GmbH organisierten Veranstaltung „First Date Tourismus“, die Mitte August auf der Zitadelle Petersberg stattfand. Schülerinnen und Schüler waren eingeladen, die verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten kennenzulernen, die die Tourismusbranche zu bieten hat.
Das Gesundheitsamt suchte zu Jahresbeginn Menschen, die in ihrem Wohngebiet oder ihrem Stadtteil ältere Menschen zu Bewegung motivieren möchten. Die Bewegungsbegleiterinnen und Bewegungsbegleiter sollten in der Lage sein, einfache und unverbindliche aber regelmäßige Bewegungsangebote für ältere Menschen zu gestalten.
Der Naschgarten im Garten der Begegnung des Seniorenklubs Berliner Straße ist fertig. In vier Hochbeeten und Kräuterschnecken können Besucher nun Gemüse und Kräuter anpflanzen. Mit diesen wird bei Veranstaltungen im Klub auch die Verpflegung verfeinert.
Am Samstag, dem 24. August, findet wieder das alljährliche Zooparkfest in Erfurt statt. Auf alle Besuchenden wartet tierisch gute Unterhaltung.
Das Landesprogramm Agathe startete 2021 auch in Erfurt. Mittlerweile profitieren Menschen in dreizehn Landkreisen bzw. kreisfreien Städten Thüringens von diesem Beratungsangebot für über 63-Jährige. Es soll dabei helfen, alleinstehende Menschen vor drohender Vereinsamung zu bewahren und Brücken zu sozialer Teilhabe auch nach dem Ausscheiden aus dem Berufsleben zu bauen.
Die Urnengemeinschaftsgrabanlage auf dem Hauptfriedhof Erfurt existiert nunmehr seit 20 Jahren. Die ersten Anlagen, die für diese Grabstättenform errichtet wurden, befinden sich im Grabfeld 24 des Hauptfriedhofes.
Zum Auftakt ins Herbstsemester hat das VHS-Team unter dem Motto „Probier dich aus!“ gemeinsam mit ihren Kursleitenden für fast alle Lebensbereiche passende Angebote entwickelt und freut sich auf viele interessierte Besucher.
Das Landesprogramm Agathe startete 2021 auch in Erfurt. Mittlerweile profitieren Menschen in zwölf Landkreisen bzw. kreisfreien Städten Thüringens von diesem Beratungsangebot für über 63-Jährige. Es soll dabei helfen, alleinstehende Menschen vor drohender Vereinsamung zu bewahren und Brücken zu sozialer Teilhabe auch nach dem Ausscheiden aus dem Berufsleben zu bauen.
Im Stadtteiltreff Berolina können Seniorinnen und Senioren gemeinsam etwas für das körperliche und geistige Wohlbefinden tun.
In der Erfurt Tourist Information erhalten Interessierte Tourenvorschläge und Leihfahrräder.
Tabea Schmitz ist als Bundesfreiwillige im Gutenberggymnasium tätig. Das Amt für Bildung vergibt dafür Plätze.