Aktuelle Meldungen der Landeshauptstadt Erfurt

Vorbereitende Maßnahmen für Naherholung und Artenschutz in der Györer Straße

03.04.2025 15:02

Im Rahmen des Erprobungs- und Entwicklungsvorhabens (E+E) „Innerstädtische Bahntrassen – vernetzte Lebensräume für Pflanze, Mensch und Tier“ wird die ehemalige Eisenbahnhaltestelle an der Györer Straße umgestaltet. Ziel ist es, einen Raum zu schaffen, der Artenschutz, Naherholung und Umweltbildung miteinander verbindet. Dabei soll der ursprüngliche Charakter der Fläche teilweise wiederhergestellt werden, während die Funktion als „Grüne Barriere“ zur Straße der Nationen erhalten bleibt.

Autofasten in Erfurt: Eine Chance für Natur und Mobilität

25.03.2025 13:49

Auch wenn die Fastenzeit bereits am 5. März begonnen hat, ist es nicht zu spät, sich der Aktion „Autofasten“ anzuschließen und das eigene Mobilitätsverhalten zu hinterfragen. Noch bis zum 19. April bietet sich die Gelegenheit, bewusst auf das Auto zu verzichten und Alternativen zu entdecken, die nicht nur die Umwelt entlasten, sondern auch persönliche Vorteile bringen.

Erfurt gestaltet Wärmewende: Große Beteiligung und wertvolle Erkenntnisse

18.03.2025 09:58

Die gut besuchte Informationsveranstaltung im Festsaal des Erfurter Rathauses unterstrich das große Interesse der Bürgerinnen und Bürger an der Wärmewende. Im Rahmen der Reihe „Erfurter Perspektiven“ waren Interessenten am Mittwoch, dem 12. März 2025 zu einer offenen Diskussion geladen, bei der Experten aus Verwaltung, Energieversorgung und Verbraucherberatung die Chancen und Perspektiven für eine klimafreundliche Zukunft des Heizens in Erfurt aufzeigten.

Helden des Monats: Zwei Experten im Einsatz für die Natur

02.02.2025 13:48

Rund 40.000 Erfurterinnen und Erfurter sind ehrenamtlich aktiv. Um ihr Engagement zu würdigen, werden die „Helden des Monats“ gekürt. Aktuell sind auf den großen Werbetafeln im Stadtgebiet Dominik Borrmann und Stefan Frick zu sehen.

Erfurter Stadtwerke reichen Genehmigungsunterlagen für die 3D-Seismik-Messung in Erfurt und Umgebung ein

28.01.2025 08:34

Die SWE Energie GmbH hat beim Thüringer Bergamt die Genehmigungsunterlagen für die Durchführung von 3D-Seismik-Messungen im Raum Erfurt eingereicht. Die Messungen sind ein zentraler Baustein im Rahmen des Projekts Geoeffizienz, das für die Nutzung von Tiefengeothermie zur Dekarbonisierung der Fernwärmeversorgung der Landeshauptstadt bis 2045 Voraussetzung ist. Für Oberbürgermeister Andreas Horn ist das Projekt Daseinsvorsorge für die Erfurterinnen und Erfurter.

Mit wenigen Klicks zur Wasserhärte

09.01.2025 16:23

Der Geschirrspüler oder die Waschmaschine brauchen es, Aquarianer erfragen die Werte und Teetrinker oder junge Eltern informieren sich zum Thema Wasserqualität für ihre direkte Wohnadresse. Bisher war das nur für die konkrete Adresse per Anruf möglich. Die Digitalisierung schafft die Voraussetzung für eine jedermann zugängliche, nutzerfreundliche Lösung.

Stabsstelle bringt kommunale Wärmeplanung auf den Weg

04.01.2025 15:49

Seit September 2024 ist Julia Huhnholz Leiterin der Stabsstelle für kommunale Wärmeplanung, die direkt dem Dezernat für Finanzen, Wirtschaft und Digitalisierung unterstellt ist. Zusammen mit vielen Partnern setzt sie ein Vorhaben der Bundesregierung um, das die zukunftssichere Wärmeversorgung der Menschen im Land sichern und Klimaneutralität bis 2045 gewährleisten soll. Dies bietet die Chance, die Wärmeversorgung in Erfurt langfristig auf eine nachhaltige Basis zu stellen.