Egapark bietet Feriencamp in den Sommerferien
Der Egapark bietet in den kommenden Sommerferien ein Feriencamp vom 17. Juli bis 14. August 2023 an.
Der Egapark bietet in den kommenden Sommerferien ein Feriencamp vom 17. Juli bis 14. August 2023 an.
Das Amt für Bildung zieht nach zwei Wochen im Zeichen der Bewegung ein positives Fazit der ersten Bewegungswochen im Egapark des Jahres 2023.
Endlich Gartenzeit! Die Tulpen schauen schon zur Hälfte aus der Erde, die ersten Boten des Frühlings, die Krokusse und Schneeglöckchen, sind verblüht, überall erwacht die Natur. Auch der Egapark gibt jetzt den Startschuss in die Gartensaison mit dem Spezialmarkt „du und dein garten“ am 1. und 2. April 2023. Zum 25. Mal treffen sich Händler aus dem gesamten Bundesgebiet und auch regionale Anbieter aus Thüringen haben wieder viele besondere Angebote für Garten- und Pflanzenfreunde im Gepäck. Zwei Tage lang können die Parkbesucher aus einem breiten Angebot wählen: Pflanzen, Accessoires, Sämereien, Gartengeräte und Schönes für die Gartengestaltung.
Der Egapark hat nichts von seiner Anziehungskraft auf die Landeshauptstädter, Erfurt-Touristen, Gartenfreunde, Pflanzenfans, Kulturinteressierte, Familien oder Erholungssuchende eingebüßt.
Aufgrund der ungünstigen Wetterlage mit Glatteis und überfrierendem Regen bleiben der Egapark und der Egapark-Shop heute ganztägig geschlossen.
Das Themenjahr "Zusammenwachsen" endet für Erfurter Schulen erfolgreich. Das Amt für Bildung zieht ein erfreuliches Fazit: Mehr als 9.000 Schülerinnen und Schüler nutzten in diesem Jahr die Angebote des Egacampus im Egapark.
Das Danakil Urwald- und Wüstenhaus ist am 1. Oktober 2022 ab 16 Uhr aufgrund einer Veranstaltung für den öffentlichen Besucherverkehr geschlossen. Letzter Einlass ist 15 Uhr. Das Restaurant im Danakil bleibt planmäßig bis 19 Uhr geöffnet.
Die Energiekrise zwingt alle gesellschaftlichen Gruppen zum Handeln – Privatverbraucher, Händler und Handwerker, Industrie und Verbände. Die Stadt Erfurt rief den Energiebeirat ins Leben. Oberbürgermeister Andreas Bausewein: „Der Beirat startet jetzt in die zweite Stufe. Zuerst haben wir begonnen, die Verordnungen des Bundes umzusetzen und Möglichkeiten des Energiesparens gesucht und versucht, deren Kosten und Nutzen zu bewerten. In der zweiten Stufe gab es jetzt das erste virtuelle Treffen von den verschiedensten Verbänden und Institutionen.“
Am Tag der Schokolade forschten die Kinder der Humboldtschule auf dem Ega-Campus und im Deutschen Gartenbaumuseum im Egapark.
Erinnern Sie sich auch noch gern an die Buga im vergangenen Jahr? An den besonderen Platz mit Musik, kühlen Drinks, Spielangeboten für die Kinder und ganz viel Wohlfühlatmosphäre? Für viele Erfurter war der Kreativgarten auf dem Petersberg der Lieblingsort des letzten Sommers.
Wie und wo wächst eigentlich Kakao? Und wie kommt der Kakao dann in die Schokolade? Diesen und vielen Fragen mehr gingen die Kinder der Humboldt- und Barfüßerschule in einem dreitägigen Kooperationsprojekt des Ega-Campus und des Amtes für Bildung auf den Grund. Die Forscherferien standen ganz im Zeichen der Speise der Götter.
Die Klasse 4b der Moritzschule hat ein weiteres Angebot im Themenjahr „Zusammenwachsen“ wahrgenommen. Es heißt @Egacampus und ist ein Kooperationsprojekt des Egacampus und des Amtes für Bildung.
Im Egapark gibt es am kommenden Wochenende zwei besondere Veranstaltungen. Außerdem ist der Vorverkauf für das Lichterfest 2022 angelaufen.
Pünktlich mit dem langsamen Erwachen der Natur eröffnet das Deutsche Gartenbaumuseum die neue Ausstellung „Garten! Vom Paradies ins Einkaufsregal“ am 15. April 2022. Mit der Eröffnung der Ausstellung wird das Vorhaben „Aktualisierung und Sanierung des Deutschen Gartenbaumuseums“ erfolgreich abgeschlossen.
Seit dem 2. April sind in Thüringen viele Corona-Regeln aufgehoben. Hintergrund ist das Auslaufen des bisherigen Infektionsschutzgesetztes. Das hat auch Auswirkungen auf die Angebote der Stadtwerke Erfurt Gruppe.
Endlich Gartenzeit: Die Rosen warten auf den Frühjahrsschnitt, Kräuter, Radieschen oder Möhren wollen ausgesät werden. In den Gärtnereien wachsen Blumen in vielen Sorten heran, die – zur Freude der Insekten und der Gärtner – Blütenpracht und Sortenvielfalt in die Gärten bringen.