Die Luft ist raus: Bälle für Tiere im Zoopark gesucht
Die Luft ist raus: Die Keas im Thüringer Zoopark Erfurt haben all ihre Bälle, mit denen sie am liebsten spielen, zerstört.
Die Luft ist raus: Die Keas im Thüringer Zoopark Erfurt haben all ihre Bälle, mit denen sie am liebsten spielen, zerstört.
Der Thüringer Zoopark Erfurt feiert am Sonntag Kindertag! Von 10 bis 18 Uhr finden am 29. Mai 2016 verschiedene Mit-Mach-Aktionen, ein buntes Bühnenprogramm sowie Informationsangebote für Klein und Groß statt.
Im Thüringer Zoopark Erfurt werden wieder Kindergeburtstage und „Tierpfleger für einen Tag“ durchgeführt.
Mit steigenden Frühjahrstemperaturen fiel im Erfurter Sportbetrieb der Startschuss zu Teil zwei von Baumaßnahmen des Kunstrasenprojektes auf drei weiteren Sportplätzen.
Am Sonntag, dem 3. April, findet im Aquarium am Nettelbeckufer 28a wieder die Fisch- und Wasserpflanzenbörse statt. Von 9 bis 12 Uhr können Fischliebhaber alles zur bunten Welt im Glas erfahren oder Nachzuchten erstehen. Welse, Salmler, Buntbarsche und andere Zierfische aber auch Wirbellose wie z. B. Garnelen werden angeboten.
Was fressen Giraffen? Wie groß sind sie wirklich? Wie hat sich unser Giraffenkind Mayla entwickelt?
Die Tierinventur im Thüringer Zoopark Erfurt ist abgeschlossen. Nach ausgiebigem Zählen, Messen und Wiegen wurde der tatsächlich vorhandene Tierbestand des Zooparks mit den Zahlen in den Büchern abgeglichen und ausgewertet – damit auch kein Mäuschen fehlt. Einige Tiergruppen, z. B. die Fische, wurden mehrmals gezählt, um auch wirklich alle zu erfassen. Die Großsäuger und Vögel müssen dagegen jeden Tag kontrolliert werden. Das ist wichtig, um unter anderem den Gesundheitszustand täglich zu überprüfen.
Der Thüringer Zoopark Erfurt zählte im letzten Jahr 473.399 Besucher, 34.335 davon im Aquarium am Nettelbeckufer.
Wie findet ein Tier eigentlich den passenden Partner? Dazu findet am Sonntag eine unterhaltsame Führung im Thüringer Zoopark Erfurt statt.
Womit werden Berberaffen beschäftigt? Was spielen die Keas am liebsten? Warum ist Beschäftigung für Haustiere genauso wichtig wie für Zootiere?
Am Samstag, dem 30. Januar, gibt es um 15 Uhr zur Schaufütterung für die sechs Lisztäffchen im Aquarium eine besondere Leckerei: Heuschrecken.
Wussten Sie, dass Nashörner kurzsichtig sind? … ihr Horn eigentlich mehr verklebten Haaren als „echten“ Hörnern ähnelt? … Nashörner gerade wegen dieses Horns weiterhin gewildert werden und stark vom Aussterben bedroht sind?
Aufgrund des Ausfalls am vergangenen Sonntag wird die vorgesehene Führung durch die Zooschule am Sonntag, dem 17. Januar, nachgeholt.
Im Thüringer Zoopark Erfurt werden 2016 dringend notwendige Bauarbeiten durchgeführt. Die ersten Maßnahmen beginnen bereits in dieser Woche.
Kennen Sie Tiere, die weniger als zwei Beine haben? Oder mehr als sechs? Wir verraten Ihnen, welche Einbeiner, Vierbeiner, Sechsbeiner und Achtbeiner im Thüringer Zoopark Erfurt leben.
Ab morgen finden im Thüringer Zoopark Erfurt wieder Baumpflegearbeiten statt. Die routinemäßigen Maßnahmen erfolgen in Zusammenarbeit mit dem Amt für Grundstücks- und Gebäudeverwaltung der Stadt Erfurt.
Auch 2016 finden wieder die beliebten Zierfisch- und Wasserpflanzenbörsen im Aquarium des Thüringer Zooparks Erfurt am Nettelbeckufer statt, die erste bereits am Sonntag, dem 10. Januar, von 9 bis 12 Uhr.
Jetzt ist es von den Besuchern bestätigt: Die Höhepunkte im Thüringer Zoopark Erfurt sind die Elefantenanlage, die begehbaren Affenanlagen und die Angebote für Kinder.
Überraschung am 4. Advent: Der Weihnachtsmann besucht am 20. Dezember 2015 die Tiere, Mitarbeiter und Gäste des Zooparks!
Frieren die Elefanten im Winter? Mögen sich Chupa und Kibo? Fressen Elefanten wirklich Weihnachtsbäume?