Der Park von Schloss Molsdorf. Eine Parkführung
Zu einer Führung zur Geschichte des Schlossparks Molsdorf lädt das Schlossmuseum am Sonntag, dem 24. August 2008, 15:00 Uhr herzlich ein.
Zu einer Führung zur Geschichte des Schlossparks Molsdorf lädt das Schlossmuseum am Sonntag, dem 24. August 2008, 15:00 Uhr herzlich ein.
Nach dreijähriger Bauzeit kann das Bürgerhaus in Ermstedt morgen an die Bürgerinnen und Bürger und ortsansässigen Vereine übergeben und feierlich eingeweiht werden.
Begleitend zur Sonderausstellung "Zu Gast - 4000 Jahre Gastgewerbe" findet am Dienstag, dem 19. August 2008, von 19 bis 20 Uhr ein Kaffee - Bohnen - Theater statt.
Seit 11. August sind Baufahrzeuge auf dem Spielplatz und der angrenzenden Freifläche in der Gotthardtstraße tätig.
Am 16. und 17. August ist die Gruppe "Dakota Meissen", eine der ältesten Indianistikgruppen im Osten Deutschlands, zu Gast in Dusty’s Indian Camp im Zoopark Erfurt.
Vom 22. bis 24. August kommt es zu einer Chorbegegnung der besonderen Art: der Philharmonischen Kinder- und Jugendchor an der Musikschule Erfurt (Leitung: Cordula Fischer), der gerade von seiner erfolgreichen zweiwöchigen Konzerttournee in Süddeutschland zurückgekehrt ist, trifft auf den Kinderchor der Musikschule Berkowiza (Leitung: Petar Stefanov Petrov) aus Bulgarien.
Die nächste Krön-Stunde für Kinder findet am 16. August 2008, 11:00 Uhr im Foyer der Galerie Waidspeicher im Kulturhof zum Güldenen Krönbacken, Michaelisstraße 10, statt. Der Eintritt ist frei.
Ab 1. September bis voraussichtlich 2. Oktober wird im Kreuzungsbereich Tschaikowskistraße/Bodelschwinghstraße ein etwa 20 Meter langer Mischwasserkanal ausgewechselt. Außerdem werden drei neue Schächte gesetzt. Diesbezüglich wird es zu Einschränkungen kommen.
Die Ufermauer An den Graden soll saniert werden.
Die Außenstelle Erfurt der Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen und die Volkshochschule Erfurt laden Sie am Donnerstag, dem 25. September, 18:30 Uhr, recht herzlich zum Diavortrag in die Schottenstraße 7 ein. Anschließend besteht die Möglichkeit zum Gespräch mit dem Referenten Detlev Vreisleben. Der Eintritt ist frei.
500 000 Frauen sollen betroffen sein, hat der Verein der in der DDR geschiedene Frauen e. V. mit Sitz in Rostock ermittelt. Thüringerinnen machen sich nun auch auf, der Ungerechtigkeit gemeinsam zu begegnen. "Wer nicht kämpft, der hat schon verloren", ist sich Christa Lorenz (74) aus Finsterbergen sicher und hat in der Landeshauptstadt nach Mitbetroffenen gesucht und mit Unterstützung der Volkssolidarität gefunden.
Beginnend ab dem 18. August werden im Bereich der Erfurter Ortschaften Windischholzhausen, Bindersleben und Gispersleben die bisherigen Geschwindigkeitsbegrenzungen aufgehoben. Ortschaft Windischholzhausen: Aufhebung der 30 km/h im Bereich Schellrodaer Straße. Ortsteil Bindersleben: Aufhebung der 30 km/h im Bereich Flughafenstraße von Aufbauweg bis Ortsausgang Richtung Gottstedt beidseitig. Ortsteil Gispersleben: Aufhebung der 30 km/h im Bereich Bernauer Straße von Ortseingang bis Ringstraße beidseitig außer dem des Sportplatz.
Egal, wo die Band auftaucht, Spaß und beste Unterhaltung sind garantiert.
8. bis 15. August: Tierarzt Dr. Fischer, Tel. 225 3253 oder 0172 363612115. bis 22. August: Tierarzt Dr. Eichner, Tel. 211 3499 oder 0172 3601683
Seit einigen Jahren sind sie immer häufiger "Rückkehrer", Künstler jeden Alters mit biografischen Wurzeln in Thüringen und Erfurt zu Gast in den Galerieräumen des Kulturhofes Krönbacken - auch wenn die Reise "back to the roots" nur auf eine Ausstellungszeit befristet ist, hinterlässt sie oft nachhaltige Spuren bei allen Beteiligten und Besuchern.
Vom 4. bis 20. August wird die Fußgängerbrücke über die Schmale Gera an der Mainzer Straße einer Sanierung unterzogen.
Am 1. August 2008 werden im Festsaal des Erfurter Rathauses wieder 52 neue Auszubildende, Studierende und Beamtenanwärter als neue Mitarbeiter der Stadtverwaltung begrüßt. Die Ausbildungen finden einerseits im klassischen Verwaltungsbereich, aber auch im gewerblich-technischen und im kaufmännischen Bereich statt. Andererseits ist die Stadtverwaltung Erfurt Praxispartner in dualen Studiengängen an den Berufsakademien Gera und Eisenach.
Auf Initiative der Evangelischen Kirche Deutschlands soll im Zusammenwirken mit Vertretern aus Kirche, Politik, Wirtschaft, Kultur, Verwaltung und Medien auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene das Gemeinschaftsprojekt "Luther 2017 - 500 Jahre Reformation" zu einem international bedeutenden Ereignis entwickelt werden. Die Jahre ab September 2008 bis 2017 wurden als "Lutherdekade" deklariert, um mit ausreichendem Vorlauf das Jahr 2017 vorzubereiten und das Ereignis national und international zu kommunizieren. Als reformationshistorisch relevante Stadt wurde auch Erfurt in die Vorbereitung des Reformationsjubiläums einbezogen.
Im Thüringer Zoopark wurde die erste "Dreamnight at the Zoo" in Erfurt veranstaltet. Dieses Projekt wurde in den Niederlanden gegründet, und es sind etwa 200 Zoos und Tierparks weltweit daran beteiligt. Die "Dreamnight at the Zoo", welche aus dem Englischen übersetzt "Traumnacht im Zoo" bedeutet, öffnet jährlich die Zootore für chronisch kranke oder behinderte Kinder und deren Familien.
Seit Mittwoch ist in der Hauptröhre der Schmidtstedter Brücke in Fahrtrichtung Weimar bzw. Süd/Ost eine Geradeausspur und eine Linksabbiegespur gesperrt.