Fördermittel für Rußpartikelfilter
Für Diesel-Fahrzeuge, die erstmals bis einschließlich 31. Dezember 2006 zugelassen wurden, wird bis 31. Dezember 2009 noch eine Förderung für eine Nachrüstung mit einem Rußpartikelfilter bezahlt.
Für Diesel-Fahrzeuge, die erstmals bis einschließlich 31. Dezember 2006 zugelassen wurden, wird bis 31. Dezember 2009 noch eine Förderung für eine Nachrüstung mit einem Rußpartikelfilter bezahlt.
Für viele Bürger unserer Stadt kommt der Winterbeginn immer wieder überraschend und bringt allerlei Unannehmlichkeiten beim Gang oder der Fahrt zur Arbeit, dem Einkauf usw. mit sich.
Am 1. Dezember um 15:30 Uhr führt der Oberbürgermeister Andreas Bausewein im Ortsteil Altstadt eine Ortsteilbegehung in Begleitung der Beigeordneten sowie Vertretern der Fachämter durch.
Für alle Sangesfreunde findet im Soziokulturellen Zentrum Freiraum am Montag, dem 23.11.2009, 14:30 Uhr das erste Adventssingen statt. Hierbei geht es um die Lust am Singen und eine freudige Einstimmung auf die Adventszeit. Das Singen leitet Lutz Lehmann, freiberuflicher Musiker. Er hält ein breites Repertoire an weihnachtlichen Liedern bereit und freut sich auf jeden, der sich die vorweihnachtliche Zeit mit etwas Gesang verschönern will.
Der 14. Fotowettbewerb des Naturkundemuseums Erfurt und der Zeitung "Thüringer Allgemeine" geht in den Endspurt. Noch bis zum 6. Dezember 2009 haben Fotofreunde die Möglichkeit, Aufnahmen zum diesjährigen Thema "Tarnen & Warnen" einzureichen.
Nur noch bis zum 22.11.2009 besteht die Möglichkeit, die preisgekrönten Arbeiten der deutschen Teilnehmer an der "Welt-Meisterschaft der Präparatoren" (World Taxidery Championchip) vom Februar 2008 in Salzburg in der Sonderausstellung "Welt-Meisterwerke der Präparatoren" im Naturkundemuseum Erfurt zu sehen. In diesem Umfang und in dieser Zusammenstellung werden die Weltmeisterexponate nie wieder zu sehen sein.
Das lange Warten hat nun ein Ende. Nur noch wenige Tage und der Erfurter Weihnachtsmarkt 2009 öffnet seine Pforten. Dann beginnt die wohl schönste Zeit des Jahres, die Zeit mit Kerzenschein, Tannengrün und Glühweinduft. In dieser Zeit zeigt sich auch die Thüringer Landeshauptstadt von ihrer schönsten Seite, zu der natürlich auch der Erfurter Weihnachtsmarkt als Markenzeichen dazugehört.
Präsentation der Ergebnisse bei Kolloquium in Erfurt
Am 29. November 2009 findet in Erfurt die Wahl zum Ausländerbeirat statt.
Tausende knallrote Kalenderkärtchen und Aufkleber 2010 mit den aktuellen Notrufnummern "Rund-um-die-Uhr" für Frauen und Kinder sind verteilt.
Die Erfurter Walter-Gropius-Schule (WGS) präsentiert im Jubiläumsjahr "90 Jahre Bauhaus" künstlerisch-gestalterische Arbeiten erneut öffentlich, es ist bereits die 4. Ausstellung in der Galerie Kulturhof Krönbacken, das letzte Ereignis war 2007 die gemeinsame Ausstellung von Schüler- und Lehrerarbeiten unter dem Motto "Blickkontakt".
Die nächste Veranstaltung der Reihe "Auf heimatlichen Wegen" findet am Montag, dem 23. November um 19:30 Uhr in der Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt, Domplatz 1, statt.
Mit dem Ausscheiden des zukünftigen Ehrenbürgers der Stadt Erfurt, Joachim Kaiser, aus dem Stadtrat und in der Folge auch dem Stiftungsrat der Stiftung Krämerbrücke war der Vorsitzende dieses Gremiums neu zu wählen. Erfurts Beigeordneter für Bau und Verkehr, Ingo Mlejnek, erhielt dafür das Vertrauen der Stiftungsratsmitglieder. Als Stellvertreterin wurde Cornelia Nitzpon bestätigt.
Auch in diesem Jahr wird Oberbürgermeister Andreas Bausewein besonders hervorragend und langjährig im Ehrenamt tätige Bürgerinnen und Bürger zu einer Ehrenamtsfeier einladen.
Die Erneuerung und Neugestaltung wichtiger Straßen und Plätze der Erfurter Altstadt im Rahmen der Stadtsanierung schreitet weiter voran: Schon im nächsten Jahr beginnend soll die Michaelisstraße zwischen Marbacher Gasse und dem Benediktsplatz als eine der wichtigsten Hauptachsen für Fußgänger und Touristen in der Erfurter Altstadt umfassend neu gestaltet und aufgewertet werden.
Unter dem Titel "Ausschnitte" präsentiert das Bürgerbüro der Landeshauptstadt Erfurt am Fischmarkt 5 vom 13.11.2009 bis 22.01.2010 Arbeiten von Steffen Flauger (STF-Art).
Die Landeszentrale für politische Bildung Thüringen lädt am Donnerstag, den 19. November um 19:30 Uhr zu einer neuen Runde in der Veranstaltungsreihe "Das politische Buch im Gespräch".
Der Krön zeigt seine Backen ...
Kolloquium in der Landeshauptstadt vom 16. bis 18.11.09
Es ist eine schöne Tradition, dass einmal im Jahr junge musikbegeisterte "Musikusse" für die reiferen Gäste im Seniorenklub Berliner Straße 26 Einblick in ihr Können geben und damit zeigen, dass eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung nicht nur der eigenen Selbstbestätigung dient, sondern vor allem bei anderen Freude, Zustimmung und Anerkennung auslösen kann.