Bibliothek Krämpfervorstadt am 17. und 18. August geschlossen
Kurzfristig muss die Bibliothek in der Krämpfervorstadt geschlossen bleiben.
Kurzfristig muss die Bibliothek in der Krämpfervorstadt geschlossen bleiben.
Seit dem 12. August findet in den Künstlerwerkstätten der Stadt Erfurt das 19. Erfurter Schmucksymposium statt. Mit dabei sind neun Schmuckkünstlerinnen und Schmuckkünstler aus Dänemark, Deutschland, Portugal, Neuseeland und der Slowakei. am kommenden Dienstag, dem 22. August, findet ein Tag der offenen Tür dort statt.
Das Garten- und Friedhofsamt und die Feuerwehr appellieren, Parkanlagen, Wälder und Friedhöfe bis auf Weiteres nicht zu betreten. Die Gefahren durch möglicherweise beschädigte Bäume sind zu hoch.
Die Feuerwehren haben schon weit über 100 Einsätze gefahren. Alle Feuerwehren sind aktuell im Einsatz. Die Informationen zum Unwetter werden stetig aktualisiert.
Die Schulsporthallen in Gispersleben und an der Berliner Straße, die fast ein Jahr lang zur Unterbringung von Flüchtlingen aus der Ukraine als Notunterkunft genutzt wurden, sind in den vergangenen Wochen freigezogen worden. Die beiden Hallen stehen damit dem Schul- und Vereinssport wieder zur Verfügung. Die Stadtverwaltung zieht Bilanz.
Das Veterinäramt Erfurt sucht nach einer neuen artgerechten Unterbringung für zahlreiche Hunde. Vertreten sind die Rassen Chihuahua, Teacup Pudel, Pomeranian Spitz, Malteser, Maltipoo, Japan Chin, Pekinese, Xoloitzcuintle und Pharaonenhund.
Pünktlich zum Schuljahresbeginn am 21. August 2023 erhält die Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt mit dem Schullexikon und der Enzyklopädie eine aktuelle Erweiterung des Onlineangebotes Brockhaus.
„Es ist eine wichtige Personalentscheidung, die lange auf sich hat warten lassen“, sagt Oberbürgermeister Andreas Bausewein. Nun ist es offiziell: Seit dem 1. August 2023 leitet Sönke Bohm das Erfurter Amt für Stadtentwicklung und Stadtplanung und tritt damit die Nachfolge des im März 2021 verstorbenen Paul Börsch an.
Ab Montag, dem 14. August 2023, erneuert das Garten- und Friedhofsamt Wege entlang der Gera.
Erfurt stehen im August erneut konzertreiche Tage bevor. In den Abendstunden des 18., 19., 20. sowie des 25., 26. und 27. Augusts geben sich auf dem Domplatz Roland Kaiser, die Broi-lers, Santiano, Andreas Gabalier und Clueso die Ehre. Dazu werden mehrere Tausend Besucher erwartet. Verkehrseinschränkungen sind dabei unerlässlich.
Im Erfurter Jugendamt gibt es neu geschaffene Stellen. Die erste Verfahrenslotsin hat nun ihre Arbeit aufgenommen.
„Musik am Nachmittag“ für Erfurter Seniorinnen und Senioren gibt es wieder am Freitag, dem 15. September 2023, ab 14 Uhr im Kaisersaal. Dafür können ab sofort Karten im Vorverkauf erworben werden.
Am Montag, dem 31. Juli 2023, lädt die Thüringer Agentur für Kreativwirtschaft (THAK) in Kooperation mit der Kulturdirektion Erfurt von 10:00 bis 17:00 Uhr zu ihrem Sprechtag für (angehende) Kreativschaffende in den erfurtkultur-Laden im Rathaus ein. Interessierte können sich noch anmelden.
Das Kompetenzzentrum für Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) hat ein Praxishandbuch mit dem Titel „Den Fokus schärfen – BNE weiterentwickeln“ mit Praxisbeispielen aus Erfurt veröffentlicht.
Aufgrund von Umzügen sind die Schüler-BAföG-Stelle und der Bereich der Sozialen Ausgleichsleistungen im Rahmen des Beruflichen Rehabilitierungsgesetzes (BerRehaG) nur eingeschränkt erreichbar.
Aus organisatorischen Gründen bleibt der Bürgerservice des Gesundheitsamtes für eine Woche geschlossen.
Das Spielzeugauto fährt nicht mehr, die Fernbedienung des Fernsehers funktioniert nicht und die Taschenlampe gibt kein Licht. Es gibt unzählige Momente in denen eine Batterie leer ist und ausgetauscht werden muss. Doch wohin im Haushalt mit der verbrauchten Batterie?
Am 22. Juli kommt die Fußballmannschaft von Borussia Dortmund zum Freund-schaftsspiel gegen Rot-Weiß Erfurt in die Landeshauptstadt. Das sportliche Ereig-nis sorgt für hohe Besucherzahlen in der Stadt. Aus diesem Grund muss der Verkehr im Umfeld des Stadions neu geregelt werden. Vor allem greift dabei das bestehen-de Anwohnerschutzkonzept.
Derzeit zieht das warme Wetter immer mehr Menschen nach draußen. Gerade Städte heizen sich in den warmen Sommermonaten extrem auf, wodurch die städtischen Zierbrunnen zur Abkühlung einladen. Gar nicht so ungefährlich, warnt die Stadtverwaltung Erfurt.
Fast fünf Jahre lang hat der Beteiligungsrat der Stadt Erfurt maßgeblich an Formen und Prozessen der Beteiligung mitgewirkt und dabei den Willen und die Wünsche der Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt vertreten. Jetzt wurde diese engagierte Gruppe durch den Oberbürgermeister feierlich verabschiedet. Doch ihre wertvolle Arbeit ist nicht beendet, sondern bildet den Ausgangspunkt für die zukünftige Gestaltung der Bürgerbeteiligung in Erfurt.