Krämpferflurweg wird einmal umgekrempelt
Der Krämpferflurweg wird voraussichtlich ab 1. Juli 2024 grundhaft ausgebaut. Dabei erhalten alle anliegenden Grundstücke einen Anschluss an das Erfurter Kanalnetz.
Der Krämpferflurweg wird voraussichtlich ab 1. Juli 2024 grundhaft ausgebaut. Dabei erhalten alle anliegenden Grundstücke einen Anschluss an das Erfurter Kanalnetz.
Der Erfurter Entwässerungsbetrieb hat es sich zur Aufgabe gemacht, Erfurt und seine Ortsteile bis 2035 komplett an das Erfurter Kanalnetz anzuschließen. Nach Azmannsdorf im letzten Jahr gab es nun einen Meilenstein zu feiern: Mit Ermstedt ist ein weiterer Ortsteil komplett ans Kanalnetz angebunden, das Schmutzwasser zur Kläranlage Kühnhausen transportiert.
Am 24. Juni startet der Entwässerungsbetrieb in der Friedrich-Engels-Straße zwei Baumaßnahmen am Mischwasserkanal.
Am kommenden Sonntag, dem 23. Juni, kommt es in der Zeit von 7 bis 15 Uhr zu drei temporären Vollsperrungen von Straßen im Stadtgebiet.
Die Autobahn GmbH des Bundes führt in diesem Jahr Instandsetzungsarbeiten an Brückenbauwerken der Bundesautobahn BAB A 71 zwischen den Anschlussstellen Erfurt-Bindersleben und Erfurt-Gispersleben durch. Eine Teilmaßnahme betrifft die Fahrbahnerneuerung auf der Brücke im Zuge der Gottstedter Landstraße (K 14 über die BAB A 71). Im Zeitraum vom 24. Juni bis 26. Juli soll die Fahrbahn im Bauwerksbereich grundhaft erneuert werden.
Ab 24. Juni wird das neue Parkdeck des Helios-Klinikums sichtbare Form annehmen. Bis zum 12. Juli 2024 sollen die Fertigteilelemente, die die beiden Einzelobjekte miteinander verbinden, eingehoben werden. Hierzu wird ein 100-Tonnen-Mobilkran aufgebaut, der die Elemente Stück für Stück einsetzen soll.
Die Sanierung und Umnutzung des ehemaligen Parteischulkomplexes der SED im Süden Erfurts wurde als besonders vorbildliches und engagiertes Denkmal-Projekt mit dem Thüringer Denkmalschutzpreis ausgezeichnet.
Deutsche Glasfaser hat heute mit dem Glasfaserhauptverteiler das erste sichtbare Zeichen des Glasfaserausbaus in Stotternheim aufgestellt. Dieser Hauptverteiler bildet das Herzstück des neuen Glasfasernetzes in Gispersleben, Kühnhausen, Schwerborn, Stotternheim sowie Mittelhausen und ermöglicht die Zusammenführung aller Glasfaseranschlüsse der Ortschaften. Hiermit stellt Deutsche Glasfaser gemeinsam mit der Stadtverwaltung die Weichen für eine zukunftssichere digitale Versorgung der nördlichen Vororte von Erfurt.
Schon seit ein paar Tagen können Passanten wieder ungehindert durch die Große Arche flanieren, seit heute ist sie offiziell freigegeben. Rund vierzehn Monate nach dem Spatenstich zum komplexen Umbau ist der Abschnitt zwischen Marktstraße und Hochzeitshaus jetzt einmal „runderneuert“.