Pressemitteilungen der Landeshauptstadt Erfurt

Gemeinsam sich den Herausforderungen für Demokratie und Rechtsstaat stellen

23.10.2024 17:06

Wichtiger Besuch im Erinnerungsort Topf & Söhne am 23. Oktober 2024: Alle fünf Thüringer Schulämter waren mit ihren Leitern oder deren Vertretung anwesend, um in einer Beratung mit Oberkuratorin Dr. Annegret Schüle und Gedenkstättenpädagogin Rebekka Schubert ihre Zusammenarbeit zu bilanzieren und mit der Unterzeichnung von Kooperationsvereinbarungen zu verstetigen und zu vertiefen.

Aus dem Leben des Gründers der Medizinischen Akademie Erfurt

23.10.2024 16:00

Im Stadtarchiv Erfurt wird am Dienstag, dem 5. November 2024, um 18 Uhr das Buch „Aus dem Leben eines Chirurgen. Die Erinnerungen von Prof. Dr. Egbert Schwarz (1890-1966). Gründungsrektor der Medizinischen Akademie Erfurt“ vorgestellt.

Bibliothek ist für Deutschen Engagementpreis 2024 nominiert

22.10.2024 14:20

Mit der „Bibliothek der Dinge“ ging die Stadt- und Regionalbibliothek neue Wege und landete einen nachhaltigen Volltreffer. Nach dem Sonderpreis des Thüringer Umweltpreises 2023, steht nun die nächste Preisnominierung ins Haus.

Neue Blühwiese bringt Farbe und Lebensraum in die Stadt

22.10.2024 13:57

Der Johannesplatz in Erfurt wird künftig noch bunter. Gemeinsam mit Kindern des Kindergartens Johannesplatzkäfer und der Lebenshilfe Erfurt hat der Ortsteilbürgermeister eine neue Blühwiese eingesät. Die Initiative wurde mit Unterstützung der Stadt Erfurt ermöglicht, um die Artenvielfalt in den Ortsteilen zu fördern.

Baumpflegearbeiten am Domplatz

22.10.2024 13:09

Am Mittwoch, dem 23. Oktober 2024, finden im Laufe des Vormittags unterhalb der Severikirche Baumpflegearbeiten statt.

Änderungen im Fahrplan der Fahrbibliothek Erfurt

22.10.2024 08:36

Die Fahrbibliothek der Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt wird die Haltestellen Im Gebreite (Tour 1) sowie Daberstedt (Tour 5) bis Ende des Jahres 2024 nicht mehr anfahren.

Carillon-Konzert erfüllt den Anger mit Musik

22.10.2024 08:34

Am Samstag, dem 26. Oktober 2024, um 16 Uhr bringt der belgische Glockenspieler Jan Verheyen das Erfurter Carillon im Bartholomäusturm zum Klingen. Unterstützt wird er bei einem Stück des Programms von seinem zwölfjährigen Sohn Tuur.

Stress besser bewältigen: Die Bibliothek hilft

21.10.2024 14:23

Die Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt lädt am Dienstag, den 29. Oktober 2024, um 16:00 Uhr zu einer Lesung und einem anschließenden Gespräch mit der renommierten Diplom-Psychologin und Autorin Gabriele Vietze ein. Im Fokus steht ihr neues Buch, das sich mit dem allgegenwärtigen Thema Stress und dessen Auswirkungen auf unsere Gesundheit und Lebensqualität beschäftigt.

Ausstellung im Angermuseum endet mit Cello-Konzert

21.10.2024 10:03

Am Sonntag, dem 27. Oktober 2024, endet im Angermuseum die aktuelle Sonderausstellung „Klaus Armbruster. Zwischen den Bildern“. Um 16:00 Uhr findet in der Ausstellung ein Cello-Solokonzert statt. Boyana Antonova spielt Werke von Johann Sebastian Bach, Jules Massenet, Peter Tschaikowski und Georgi Slatew-Tscherkin. Der Eintritt ist ab 15:30 Uhr frei.

Rundgang mit Künstlerin Uta Hünniger und Ausstellungsverlängerung

21.10.2024 09:56

Am Donnerstag, dem 24. Oktober, findet um 16:30 Uhr ein dialogischer Rundgang mit Künstlerin Uta Hünniger und Kurator Philipp Schreiner durch die Ausstellung „Uta Hünniger. Déjà-vu“ in der Galerie Waidspeicher statt. Thematisch wird es dabei um Hünnigers neuen Arbeitszyklus der digitalen Malereien gehen. Der Eintritt ist kostenfrei.

Erfurter Schulen öffnen ihre Türen

18.10.2024 07:30

Im Frühjahr 2025 starten wieder die Schulanmeldungen für das neue Schuljahr. Vorher haben angehende Schüler und die Erziehungsberechtigten oft noch Informationsbedarf. Dafür bieten viele Schulen einen Tag der offenen Tür an.

Bibliothek am Domplatz feiert „Tag der Bibliotheken 2024“

17.10.2024 15:52

Am Donnerstag, dem 24. Oktober 2024, feiert die Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt gemeinsam mit Bibliotheken in ganz Deutschland den „Tag der Bibliotheken“. Auch in diesem Jahr hat die Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt ein abwechslungsreiches Programm bei freiem Eintritt zusammengestellt.

„Sisters of Comedy“ – Lachen für den guten Zweck

15.10.2024 16:00

Einen unterhaltsamen Abend verbringen und dabei noch Gutes tun – dazu lädt „Sisters of Comedy – Nachgelacht“ am 4. November 2024 ab 19:30 Uhr im Haus der sozialen Dienste in Erfurt ein. Die Show präsentiert Künstlerinnen aus der deutschsprachigen Comedy- und Kabarett-Szene. Der Großteil der Einnahmen geht an lokale Frauenhilfsprojekte.

Mutter und Sohn gewinnen 500 Euro beim Heimat-Shoppen-Quiz

15.10.2024 14:47

Eine Woche lang, vom 30. September bis 6. Oktober 2024, stand der Stadtbummel in Erfurt unter dem Motto „Heimat shoppen“. Erstmals hatten das Citymanagement der Stadt und die IHK Erfurt sich dafür ein Quiz einfallen lassen. Die richtigen Antworten und etwas Glück hatten Ilona und Maximilian Strittmatter. Sie dürfen sich über den Hauptgewinn in Höhe von 500 Euro freuen.

Regionale Bio-Gerichte auf die Kinderteller

15.10.2024 13:31

Welche Lebensmittel sind bio, saisonal, fair und regional und warum sind diese so wichtig für ihre Ernährung? Diesen Fragen gehen Kinder sowie Erzieherinnen und Erzieher am 15. Oktober in den kommunalen Kindertageseinrichtungen nach. Dann findet ein Aktionstag unter dem Motto „Wir kochen Bio!“ statt.

„Garagengeschichten“ treffen auf „Garagenvolk“: Mit Kinoticket ins Museum

14.10.2024 11:51

Eine Kooperation zwischen dem Kinoklub Erfurt e. V. und dem Museum für Thüringer Volkskunde bietet Kulturinteressierten im Aktionszeitraum vom 16. bis 18. Oktober 2024 einen besonderen Vorteil. Im Rahmen der 3. Architektur Filmtage Erfurt berechtigt das gekaufte Kinoticket für den Dokumentarfilm „Garagenvolk“ zum kostenfreien Eintritt in die Sonderausstellung „Garagen | Geschichten. Erkundungen eines Alltagsortes.“, die bis zum 16. März 2025 im Museum für Thüringer Volkskunde zu sehen ist. Wer für 5 Euro eine analoge oder digitale Eintrittskarte zur Kinovorführung erwirbt, kann diese anschließend für einen Museumsbesuch nutzen und vor Ort noch tiefer in die Geschichten hinter den Garagentoren eintauchen. Das angebotene Kombiticket gilt nicht wechselseitig und nur während der dreitägigen Veranstaltungsreihe.

Festveranstaltung: 25 Jahre Bibliothek am Berliner Platz

11.10.2024 13:30

Seit einem Vierteljahrhundert ist sie fest in das städtische Umfeld im Erfurter Norden integriert. Die Bibliothek am Berliner Platz garantiert seit nunmehr genau 25 Jahren den Erfurterinnen und Erfurtern und ihren Gästen zuverlässig den Zugang zu den Medienangeboten und Dienstleistungen der Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt.


21 - 40 von 65