Pressemitteilung: 24.04.2025 14:23
Kategorie: Bildung, Ehrenamt, Vereine, Fuchsfarm, Jugend, Umwelt
Wer zwischen 18 und 26 Jahren alt ist, nach der Schule neue Erfahrungen sammeln möchte und spannende Dinge in der Natur erleben will, kann das mit einem Freiwilligen Ökologischen Jahr (FÖJ) oder dem Bundesfreiwilligendienst (BFD) machen.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 24.04.2025 14:01
Kategorie: Stadtmuseum, Musik
Am Samstag, den 26. April 2025, um 16 Uhr spielen die Erfurter Carillonneure Tamara Bourvé und Ulrich Seidel am Bartholomäusturm ein kostenfreies Gedenkkonzert für die Opfer des Amoklaufs am Erfurter Gutenberg-Gymnasium im Jahr 2002.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 24.04.2025 11:53
Kategorie: Kultur, Literatur
Die Landeshauptstadt Erfurt schreibt für das Jahr 2026 erneut das symbolische Amt des Erfurter Stadtschreibers aus. Interessierte Autorinnen und Autoren deutscher Sprache können sich ab sofort bis zum 31. August 2025 für das literarische Amt bewerben.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 24.04.2025 11:39
Kategorie: Ehrenamt, Beiräte, Oberbürgermeister
Am Dienstag haben sich erstmals die Mitglieder des vom Stadtrat im vergangenen November beschlossenen Tierschutzbeirates getroffen. Je 15 Vertreter von Tierschutzvereinen, Verbänden, aller Stadtratsfraktionen, des Tierheimes und des Veterinäramtes wurden durch Oberbürgermeister Andreas Horn in einer kleinen Zeremonie ernannt. Zur Vorsitzenden wurde die Stadträtin Katja Maurer und zu ihrem Stellvertreter Jasper Robeck, ebenfalls Mitglied des Stadtrates, gewählt.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 24.04.2025 09:04
Kategorie: Vereine, Haushalt, Freizeit, Musik, Soziokultur
Die diesjährige kulturelle Projektförderung der Landeshauptstadt Erfurt für die freie Kulturszene wurde mit einem Gesamtvolumen in Höhe von 775.000 Euro beschlossen. Kulturschaffende hatten Ende letzten Jahres die Möglichkeit, Anträge in zwei verschiedenen Förderbereichen zu stellen und können nun bei einer Förderzusage mit der Projektumsetzung beginnen.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 23.04.2025 16:07
Kategorie: Baustelle, Verkehrseinschränkung
Die Arbeiten am Schmidtstedter Knoten für den ersten Bauabschnitt des neuen Transportkanals zwischen der Puschkinstraße und der Stauffenbergallee verlaufen planmäßig und ohne Störungen. Parallel dazu sind die Planungen und Vorbereitungen für den zweiten Bauabschnitt bereits im vollem Gang.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 22.04.2025 17:10
Kategorie: Ausschüsse, Verwaltung, Oberbürgermeister
Die Landeshauptstadt Erfurt und Mary-Ellen Witzmann teilen mit, dass die langjährigen Streitigkeiten einvernehmlich beigelegt wurden. Die laufenden rechtlichen Verfahren werden kurzfristig ebenso einvernehmlich beendet. Einem entsprechenden Vergleich hat der Hauptausschuss heute mehrheitlich zugestimmt.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 22.04.2025 15:18
Kategorie: Bibliothek, Freizeit, Domplatz
Die Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt passt die Öffnungszeiten ihrer im Stadtzentrum gelegenen Einrichtungen den Bedürfnissen der Nutzerinnen und Nutzer an: Ab dem 5. Mai 2025 sind die Bibliothek am Domplatz sowie die Kinder- und Jugendbibliothek durchgehend von Montag bis Freitag jeweils von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Die Samstagsöffnung von 10:00 bis 13:00 Uhr bleibt wie bisher bestehen.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 22.04.2025 11:32
Kategorie: Freizeit, Kultur
In diesem Jahr wäre der Veranstaltungstermin auf das Wochenende um den 26. April gefallen – ein Tag, der in Erfurt in Erinnerung an den Amoklauf am Gutenberg-Gymnasium im Jahr 2002 als stiller Tag gilt und damit städtische Veranstaltungen ausschließt.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 22.04.2025 11:08
Kategorie: Freizeit, Kultur
Mit frühlingshaften Temperaturen und buntem Trubel endete am 21. April der Erfurter Altstadtfrühling 2025. Über 16 Veranstaltungstage hinweg verwandelte sich der Domplatz in ein fröhliches Festgelände. Rund 335.000 Besucherinnen und Besucher, und somit 45.000 mehr als letztes Jahr, zog es auf den Domplatz. Insgesamt 55 Schaustellerbetriebe, ein abwechslungsreiches Programm und die gelungene Organisation sorgten für den Erfolg des traditionsreichen Frühlingsfestes.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 17.04.2025 19:29
Kategorie: Oberbürgermeister
Das Deutsche Milchkontor (DMK) in Erfurt begrüßte Oberbürgermeister Andreas Horn und Anastasia Sergan-Waßmann, Amtsleiterin der Wirtschaftsförderung der Stadt Erfurt. Gemeinsam verschafften sie sich vor Ort ein umfassendes Bild von einem der größten und bedeutendsten Lebensmittelproduzenten in der Landeshauptstadt.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 17.04.2025 17:40
Kategorie: Freizeit, Angermuseum
Am Donnerstag, dem 24. April 2025, findet um 18:30 Uhr im Angermuseum Erfurt ein Vorlese-Abend statt. Der Schauspieler Conrad Feininger und Torsten Blume, Mitarbeiter der Stiftung Bauhaus Dessau, lesen aus der Autobiografie des Künstlers „T. Lux Feininger: My Life and Paintings/Zwei Welten. Mein Künstlerleben zwischen Bauhaus und Amerika“ (Mitteldeutscher Verlag, 2006). Der Eintritt ist frei.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 17.04.2025 16:00
Kategorie: Hochschulen, Wissenschaft, Freizeit
Der nächste Termin der Ringvorlesung der Erfurter Hochschulen findet am Dienstag, dem 29. April 2025, im Rathausfestsaal statt. Von 18:15 bis 19:45 Uhr zeigt Oksana Arnold, Professorin für Theoretische Informatik und Künstliche Intelligenz an der Fachhochschule Erfurt, in ihrem Vortrag die Risiken und Herausforderungen im Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI) auf und gibt einen Überblick über aktuelle Forschungstrends.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 17.04.2025 14:48
Kategorie: Oberbürgermeister, Wirtschaft
Oberbürgermeister Andreas Horn setzt ein klares Signal: Die wirtschaftliche Entwicklung Erfurts steht ganz oben auf seiner Agenda. Mit dem Ziel, die regionale Wirtschaft zu stärken, Innovationen zu fördern und die Vielfalt der Erfurter Unternehmenslandschaft sichtbar zu machen, besuchte er im ersten Quartal 2025 gezielt Unternehmen vor Ort.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 17.04.2025 14:23
Kategorie: Blumenstadt
Der Angerbrunnen und der Brunnen im Hirschgarten sind wieder in Betrieb. Bis Ende Mai werden auch die anderen Brunnenanlagen aus dem Winterschlaf geholt. Aktuell arbeiten sich die Mitarbeiter vom Zentrum nach außen. Auch die Trinkbrunnen werden voraussichtlich in der kommenden Woche wieder aktiviert.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 17.04.2025 13:48
Kategorie: Bibliothek, Freizeit, Kinder, Citymanagement
Jedes Jahr am 23. April wird der Unesco-Welttag des Buches gefeiert. Das lassen sich die Erfurter Innenstadtbuchhandlungen – die Buchhandlung Peterknecht, Hugendubel und Buch Stapp – gemeinsam mit der Kinder-und Jugendbibliothek und dem Citymanagement nicht entgehen. Sie laden von 15 bis 17 Uhr zu einer Veranstaltung mit Bühnenprogramm auf den Erfurter Anger ein – Überraschungen für Kinder inklusive.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 17.04.2025 12:47
Kategorie: Freizeit, Galerie Waidspeicher
Am Sonntag, dem 27. April 2025, endet in der Galerie Waidspeicher die aktuelle Ausstellung „Gabriel Wolff – Verlorene Sprache. Wie meine Muttersprache sich mir seit dem 7. Oktober 2023 als Werkzeug des Denkens entzieht“.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 17.04.2025 10:56
Kategorie: Geschichte, Stadtentwicklung
Mitte Oktober 2024 verstarb der Erfurter Bauingenieur, Bauhistoriker und Denkmalpfleger Karsten Grobe. Über viele Jahrzehnte und bis zuletzt hinterließ er in der Denkmallandschaft der Stadt seine Spuren. Um sein Wirken zu würdigen und an ihn zu erinnern, wurde am 12. April eine Gedenktafel am Luftschutzkeller im Wigbertihof enthüllt. Grobe hatte sich als ehrenamtlicher Denkmalpfleger für die Rekonstruktion des Schutzraumes eingesetzt, der als einziger in Thüringen noch erhalten und zugänglich ist.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 17.04.2025 10:26
Kategorie: Bibliothek, Freizeit
Der Welttag des Buches am Mittwoch, 23. April 2025, steht ganz im Zeichen der Literatur und Leseförderung – ein Anlass, den die Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt mit einer Reihe abwechslungsreicher Veranstaltungen feierlich begeht.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 17.04.2025 08:08
Kategorie: Hochschulen, Stadtentwicklung, Citymanagement
In Kooperation mit dem Dezernat für Stadtentwicklung, Kultur und Welterbe sowie dem Citymanagement der Stadt Erfurt, das dem Amt für Wirtschaftsförderung zugeordnet ist, nehmen Studierende der Bauhaus-Universität Weimar im Zeitraum von April bis Juli 2025 den Erfurter Anger in den Fokus. Im Rahmen des Studienprojekts „Die neue Mitte Erfurt“ setzen sie sich mit den Zukunftsperspektiven und aktuellen Herausforderungen dieses zentralen Stadtortes auseinander.
Weiterlesen