Rundgang zu den Grabdenkmälern in den Erfurter Bettelordenskirchen
Die Sonderausstellung "Barfuß ins Himmelreich" lädt am Sonnabend, 2. September, um 14:00 Uhr zu einer Führung zu Grabdenkmälern der Bettelordenskirchen Erfurts ein.
Die Sonderausstellung "Barfuß ins Himmelreich" lädt am Sonnabend, 2. September, um 14:00 Uhr zu einer Führung zu Grabdenkmälern der Bettelordenskirchen Erfurts ein.
Im Rahmen der Ausstellung "Kunst.Ort.Kino" wird am 31. August herzlich zu einem Vortrag in die Kunsthalle Erfurt am Fischmarkt einladen. Um 19 Uhr spricht Prof. Dr. Schawelka, Kunsthistoriker aus Weimar.
Unter dem Thema "Macht und Pracht" werden die diesjährigen Denkmaltage am 5. September 2017 um 20 Uhr am denkmalgeschützten Gebäude Benediktsplatz, An der Stadtmünze, eröffnet.
Am Sonntag, 03.09.2017, 15 Uhr, findet ein weiterer Vortrag im Rahmen des Begleitprogramms der Ausstellung "Barfuß ins Himmelreich" in der Predigerkirche Erfurt statt.
Am 28.08.2017 wurde um 11 Uhr im historischen Festsaal des Rathauses Erfurt der Landespreis im Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten für Thüringen durch den Ministerpräsidenten Bodo Ramelow verliehen.
Die Achava-Festspiele Thüringen setzen seit 2015 ein Zeichen für Toleranz und Dialog. Auch in diesem Jahr werden in Kooperation mit der Jüdischen Landesgemeinde, dem Netzwerk Jüdisches Leben Erfurt und der Kulturdirektion Erfurt mehrere Veranstaltungen angeboten.
Am Samstag, den 26. August 2017 spielt ab 16 Uhr der dänische Carillonneur Povl Christian Balslev aus Svendborg auf dem Carillon im Bartholomäusturm.
Eine poetische Theaterperformance. Mit Worten und Musik ins Reich der Nacht, der Träume ... und der Halbträume.
Am Sonntag, 27. August 2017, beginnt um 15:00 Uhr im Stadtmuseum eine Führung zu den Grabdenkmälern in den Bettelordenskirchen Erfurts.
Durch das verstärkte Auftreten von Rissbildungen im Margaretha-Reichardt-Haus in Erfurt-Bischleben, werden Sanierungsleistungen notwendig, an die sich nachfolgend Renovierungsarbeiten anschließen.
Die Springbrunnenanlage am Karl-Marx-Platz musste infolge eines Pumpendefektes erst einmal außer Betrieb genommen werden.
Wo zuvor Fahrradfahrern und Spaziergängern wortwörtlich Steine in den Weg gelegt waren, ist ein beschwerlicher Schotterweg einem hervorragend ausgebauten Radweg ins Güterverkehrszentrum gewichen. Die neue Wegeverbindung wird heute offiziell eingeweiht. Zalando greift die neue Möglichkeit in seinem Jobrad-Angebot auf.
Im Rahmen der Ausstellung "Kunst.Ort.Kino. Historische Filmpublizistik und aktuelle künstlerische Positionen" zeigt cellu l'art, Kurzfilmfestival Jena, in Kooperation mit dem Erfurter Kunstverein Kurzfilme, in denen Werken der Kunst neues Leben eingehaucht wird. Gemälde aus den letzten Jahrhunderten und zeitgenössische Aktionskunst überschreiten in den fünf Spiel-, Animations- und Dokumentarfilmen mediale Grenzen und ermöglichen dem Betrachter so neuartige, spannende Zugänge zur Kunst und ihrer Repräsentation im Kurzfilm.
Am Dienstag, 22. August, findet um 19 Uhr ein weiterer Begleitvortrag zur Ausstellung "Barfuß ins Himmelreich" unter dem Titel "Stiften und Sterben – das Predigerkloster in Erfurt und das Stiftungswesen im Spätmittelalter" in der Barfüßerkirche Erfurt statt. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.
Am Sonntag, 20.08., finden in der aktuellen Sonderausstellung im Stadtmuseum zwei besondere Veranstaltungen statt. Um 14 Uhr beginnt eine öffentliche Führung durch die Ausstellung. Im Anschluss, um 15 Uhr, lädt der bekannte Erfurter Historiker Tim Erthel zu einem zweistündigen Rundgang durch die Bettelordensklöster Erfurts ein. Für diese Führung im Stadtraum muss ein Kombiticket erworben werden.
"Kunst im Film" im Kinoklub Am Hirschlachufer
Noch bis zum 8. Oktober ist die Schau „Für Thron, Altar und Salon“ im Grafikkabinett des Erfurter Angermuseums am Anger 18 zu sehen. Die Ausstellungszeit wurde kürzlich verlängert.
Zur Neugestaltung des südöstlichen Petersberghangs wurde im Juni 2017 von der Stadt Erfurt ein Planungswettbewerb ausgelobt, an dem sich 14 Büros beteiligt haben.
Im Rahmen der Sonderausstellung „Barfuß ins Himmelreich?“ lassen Veranstaltungen in den kommenden Tagen Stadtgeschichte lebendig werden.
Am 18. und 19. August 2017, jeweils um 18 Uhr, und am 20. August, 15 Uhr, sind die Tanzklassen der Musikschule der Stadt Erfurt mit dem Tanztheater-Stück "Change" in der Studiobühne des Theaters Erfurt zu Gast.