Für eine zukunftsfähige Innenstadt
Innenstädte befinden sich in einem starken Wandel. Die fortschreitende Digitalisierung, das zunehmende Online-Geschäft und nicht zuletzt die Auswirkungen der Pandemie bringen enorme Veränderungen.
Innenstädte befinden sich in einem starken Wandel. Die fortschreitende Digitalisierung, das zunehmende Online-Geschäft und nicht zuletzt die Auswirkungen der Pandemie bringen enorme Veränderungen.
Am morgigen Donnerstag, dem 14. April, wird um 18 Uhr die Ausstellung „Art, Fashion, Culture. 10 Years Le Mile Magazine“ in der Galerie Waidspeicher eröffnet.
Das Stadtmuseum Erfurt lädt am Dienstag, dem 19. April, um 18 Uhr zu einer Kuratorenführung in die Sonderausstellung „Krafts Universum. Der Grafik-Designer Siegfried Kraft (1920-2013)“ ein.
Bereits zum 22. Mal öffnet die Erfurter Museumslandschaft am Freitag, dem 13. Mai, von 18 bis 24 Uhr ihre Türen zur Langen Nacht der Museen. Die Tickets dafür sind ab morgen erhältlich.
Die drei Bischöfe sind zurück auf dem unteren Petersberg. Am Nachmittag wurde die Figurengruppe im Beisein ihres Schöpfers, des Ostthüringer Bildhauers Volkmar Kühn, feierlich eingeweiht.
Auch in diesem Jahr finden im September wieder die Erfurter Denkmaltage statt. Bis 25. April können potenziell Interessierte ihre Objekte als offene Denkmale bei der Kulturdirektion anmelden.
Es ist ein wichtiger Meilenstein, der die Aufenthaltsqualität in der Erfurter Innenstadt steigert: Zwei Händler und 13 Gastronomen beteiligen sich am Projekt „Nette Toilette“ und stellen ihre Sanitäranlagen während der Öffnungszeiten kostenfrei öffentlich zur Verfügung.
Am kommenden Sonntag, dem 10. April, führt die Kuratorin Dr. Anne Brannys aus Berlin um 11:15 Uhr durch die Ausstellung „More Planets Less Pain. Konstellationen künstlerischer Forschung“.
Am 3. April 2012 wurde der Lemurenwald im Zoopark feierlich eröffnet. Bis heute zählt er zu den absoluten Highlights, denn die Besucher des Erfurter Zoos können die Lemurenwald-Bewohner hautnah im frei begehbaren Außengehege erleben. Anlässlich des 10. Jubiläums bietet der Thüringer Zoopark Erfurt bei schönem Wetter eine Spezialfütterung inkl. Tierpflegersprechstunde an: Am 1. und 2. April 2022, jeweils um 14:00 Uhr, können Interessierte Fragen stellen und Wissenswertes über die Lemuren erfahren. Außerdem werden die Affen täglich 12:00 Uhr an der Scheibe des Affenbereichs gefüttert.
Endlich Gartenzeit: Die Rosen warten auf den Frühjahrsschnitt, Kräuter, Radieschen oder Möhren wollen ausgesät werden. In den Gärtnereien wachsen Blumen in vielen Sorten heran, die – zur Freude der Insekten und der Gärtner – Blütenpracht und Sortenvielfalt in die Gärten bringen.
Am Samstag, dem 26.3.2022, um 19:00 Uhr laden das Ensemble Via Nova und der Verein für Junge Musik e.V. zu einem Konzert in die Kunsthalle Erfurt ein. Das Konzert „Wege, die sich kreuzen“ findet anlässlich des 75. Geburtstages des Schweizer Komponisten Max E. Keller statt.
In Zusammenarbeit mit der Galerie Peter Thoms (Mühlhausen) präsentiert das Schlossmuseum Molsdorf vom 27. März bis 3. Juli 2022 die Ausstellung "Orte im Vorübergehen – Grafik und Skulpturen von Timm Kregel".
Die Führung am 21. März, um 17 Uhr mit Hardy Eidam muss leider abgesagt werden, ein neuer Führungstermin wird zeitnah veröffentlicht.
Die ersten wärmenden Sonnenstrahlen laden förmlich ein, aufs Rad zu steigen. Vielzählige Radwege und Themenrouten sind im Erfurter Umfeld zu finden. Das Streckennetz ist gut ausgebaut. Doch was tun, wenn es doch einmal klemmt?
Ab April werden wieder öffentliche Führungen in der Alten Synagoge, der Mikwe und der Kleinen Synagoge angeboten.
Das Stadtmuseum Erfurt lädt am Sonntag, dem 13. März, um 15 Uhr, sowie am Dienstag, dem 15. März, um 18 Uhr, zu einer Kuratorenführung in die Sonderausstellung „Krafts Universum. Der Grafikdesigner Siegfried Kraft (1920-2013)“ ein.
Vom 11. März bis 1. Mai zeigt die Erfurter Kunsthalle gemeinsam mit dem Erfurter Kunstverein die Sonderausstellung „Cihan Cakmak. Where I've never been“. In ihrer ersten Einzelausstellung zeigt Cihan Cakmak, eine junge Fotografin aus Leipzig, Fotografien, Videoarbeiten und Zeichnungen aus ihrer Hand. Die Eröffnung findet am Donnerstag, dem 10. März, ab 18 Uhr in der Kunsthalle statt. Neben der anwesenden Künstlerin sorgt Bunny Tsukino aus Leipzig mit einem DJ Set für die musikalische Begleitung.
Viele Erfurterinnen und Erfurter empörten sich über den Angriff auf das Sandmännchen. Die beliebte Kika-Figur wurde Anfang Februar Opfer von Vandalismus. Nach einer notwendigen Reparatur begrüßt sie nun wieder Passantinnen und Passanten hinter der Erfurter Krämerbrücke.
Das Stadtmuseum Erfurt lädt am Dienstag, dem 8. März, um 12 Uhr zur „Mittagspause“ ein. In der öffentlichen Kurzführung zur Mittagszeit wird ein Exponat der Sonderausstellung „Krafts Universum“ in maximal 30 Minuten genauer vorgestellt.
Die Führung am 8. März um 17 Uhr mit Dr. Maria Stürzebecher muss leider abgesagt werden. Ein neuer Führungstermin wird zeitnah veröffentlicht.